1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-WM nicht im Free-TV: "Beschissene Situation"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Januar 2017.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.009
    Zustimmungen:
    18.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Die notwendige rote Ergänzung hattest du vergessen. Denn in Sachsen / Berlin-Brandenburg / große Teile von Meck-Pomm sind Satspiegel von 2m oder größer notwendig, also kein normaler Empfang möglich.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lies dir den Paragraphen bitte nochmal genau durch.
    Eine Übertragung von Sportveranstaltungen von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung in ausschliesslich verschlüsselter Form ist in Deutschland eben nicht zulässig!
    Die besagten Sportveranstaltungen müssen in mehr als 2/3 aller dt. Haushalte tatsächlich(!) empfangbar sein. Ich glaube die Pay-TV-Quote liegt in Deutschland wohl eher im Bereich 10 bis 15% der Haushalte.

    http://www.dvtm.net/fileadmin/pdf/gesetze/13._RStV.pdf

    Was die Fußball WM 2018 und die EM 2020 betrifft haben ARD und ZDF bereits die Übertragungsrechte erworben. Ungeklärt sind lediglich Ausstrahlungsrechte ab der WM 2022 u. folgende.

    Meine Antwort galt für Kopernikus (an seinem Wohnort) ganz persönlich und nicht für alle Bundesbürger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2017
    Kopernikus gefällt das.
  3. krabat52

    krabat52 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2006
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nur mit einer westdeutschen DHB Auswahl. Nationalmannschaften gibt es doch nicht mehr, weil es keine deutsche Nation oder ein deutsche Volk mehr gibt. Im Fußball heißt die DFB Auswahl nur noch "die Mannschaft", mit einige deutschen Spielern. :sneaky:
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe ja auch nicht gesagt, dass aktuell die PayTV Haushalte ausreichen würden, um die Bedingungen zu erfüllen, sondern nur, dass diese
    Haushalte dazu zählen.
    Wenn 2/3 PayTV hätten, wären die Bedingungen erfüllt.

    oder umgekehrt HD+ Haushalte über Sat zählen hinzu. Über Kabel, IPTV und DVB-T2 kann man unverschlüsselt senden.
     
  5. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.945
    Zustimmungen:
    5.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Laut Sponsors steht plötzlich ein TV Deal kurz vor dem Abschluss.:ROFLMAO:
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    An dieser Stelle zählen allerdings keine Hypothesen sondern die realen Gegebenheiten.
    Haben 2/3 der Haushalte kein Pay-TV bei einer Verbreitung mittels Pay-TV dann können diese Haushalte nicht dazu gezählt werden.
    Und Sat-Haushalte die kein HD+ Abo haben können ebenfalls nicht dazu gezählt werden.
    Es zählen nur Haushalte die die Sportveranstaltungen wirklich empfangen können, nicht jene die diese empfangen könnten wenn diese sich deren Bewohner ein Pay-TV oder HD+ Abo zulegen.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein. Es ging ganz konkret um den RStV und nicht um die aktuelle Situation.

    Natürlich zählen nicht HD+ Haushalten, nicht dazu. Aber rund 1/5 der Sathaushalte nutzt HD+.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was soll jetzt bitte die ganze Diskussion um Pay-TV oder HD+?
     
  9. moznov

    moznov Guest

    Und dennoch, als Sat- " Empfänger " muss mir ja dennoch nicht zugemutet werden, mir noch , entweder einen DVB-T -Empfänger , oder ein HD+ - Abo an die Backe zu nageln..
    Nur um 2 Wochen Handball schauen zu können..
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage ist doch, was können ARD/ZDF aus der Situation lernen. Meiner meinung iwrd sowas in Zukunft noch öfter auftreten.

    In Zeiten von PayTv und nicht mehr einer EBU Komplettvergabe, passt FreeTV für ganz Europa nicht mehr ins Konzept.
     
    azureus gefällt das.