1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-WM: IHF sieht Schuld für TV-Blackout bei Sendern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Januar 2017.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.230
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Nichts über Satellit

    *** LJs LiveOnSat Football / Soccer Schedules on TV
     
  2. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also sind die Probleme eigentlich gar keine.
    Im Rest Europas ist offenbar DVBT der vorherrschende Übertragungsweg für FreeTV und PayTV wird üer DVBS verbreitet.
    Dann ist es wohl so, dass die Leute in Frankreich, die nur FreeTV sehen, wohl kaum wegen der Handball WM sich eine Sat Schüssel aufs Dach montieren. Die können ARD und ZDF also gar nicht empfangen. Die, die schon eine Sat Schüssel haben, haben auch Pay TV und können wahrscheinlich die HandballWM in ihrem Abo sehen.
    Wo ist jetzt das Problem?

    Auch in Frankreich wird wegen 2 Wochen WM kaum einer ein 24Monats Abo abschließen, also kann man die vernachlässigen, die jetzt eine Schüssel haben und kein Pay-Abo, die wären eh keine Kunden geworden.

    Btw: ist das nicht reichlich bescheuert mit dieser Trennung? alles doppelt verkabeln, 2 Receiver für Pay und Free... macht doch wirklich keinen Sinn?!
     
    TV_WW und Tip gefällt das.
  3. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.241
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Na,Na,Na:sick:;)
     
    Kopernikus gefällt das.
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Du solltest Dich informieren, bevor Du falsche Thesen verbreitest.
    Die Verschlüsselung bei den britischen Sendern wurde aufgegeben, weil die Kosten für die Verbreitung über "sky", die Kosten für die Nutzung des NDS-Verschlüsselungssystems und die Kosten für die Betreuung der Kunden für einen rein durch Gebühren finanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus dem Ruder gelaufen sind. Man hat dann über Jahre hinweg auf einem Satelliten gesendet, der überall in Europa gut empfangen werden konnte. Der Spot-Beam kam erst mit dem Wechsel der altersschwachen Satelliten und da dann auch nur Schritt für Schritt. Mit etwas Aufwand kann man die Sender nach wie vor frei empfangen.
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Du solltest einmal die Österreicher fragen, was die von der restriktiven Ausstrahlung "ihres" ORF halten. Wobei der ORF hier ja noch nicht einmal Schuld hat, weil die Verschlüsselung von einem deutschen Privatfernsehunternehmen vehement gefordert wurde und der ORF diesen Forderungen nachgeben musste, um weiterhin an attraktives Programmmaterial zu kommen. Wenn man sich die Probleme - gerade nun bei der DVB-T2 / "simpliTV"-Umstellung - anschaut und wieviele Boxen trotz garantierter Freischaltung trotzdem schwarz bleiben, dann kann man nur hoffen, dass in diesem Land niemand auf Idee kommen wird, es den Österreichern gleich zu tun.

    Warum hat "sky" dann die Rechte für Deutschland nicht bekommen? Man hat ja ein sehr attraktives Angebot unterbreitet, das weit über dem liegt, was die DKB geboten hat und wurde trotzdem nicht berücksichtigt. An der Verschlüsselung kann's ja wohl nicht gelegen haben. Merkwürdig auch, dass seitens beIN nicht einmal eine Kommunikation mit "sky" aufgenommen wurde. Fragen über Fragen und keine Antworten. Aber Hauptsache man kann über ARD und ZDF herziehen und die dümmliche "Verschlüsselung" erneut einfordern.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo hast Du das denn her? Ich kann das nicht wirklich glauben. Sky knausert bei solchen Sportarten ganz gewaltig. Ich vermute eher, dass die ein schlechtes Angebot abgegeben haben (deutlich unter 1 Million Euro), weil sie eh dachten, dass sie der einzige Anbieter sind, der die Rechte erwerben kann.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.872
    Zustimmungen:
    31.768
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben! Auf solche Einschaltquoten kommen andere Sportarten lange nicht. Handball liegt da wirklich dicht auf.
     
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Na,na Herr Experte.Immer schön langsam mit Unterstellungen...
    Natürlich war die Verschlüsselung via Sky nicht billig.
    Auch vor den Spotbeam-Zeiten (nach der Abschaltung der Verschlüsselung) hatte die BBC nicht die Europa-Empfangbarkeit wie ARD/ZDF,zusätzlich nutzte man dann später noch die Insellage für einen Spotbeam.Ein topografischer Vorteil den D so nicht hat.Ohne diese Insellage hätte die BBC die Verschlüsselung kaum aufheben können.
    Zur Zeit scheint das den Rechteinhabern zu reichen.Mal sehen wie es mit den kommenden Olympischen Spielen wird,denn die BBC ist in Teilen von D ja bekanntlich immer noch ohne grossen Aufwand zu empfangen.
     
  10. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Gute Frage,aber mit etwas überlegen kommt man auf die Lösung.Das letzte mal hat Sky die Übertragungsrechte noch bekommen (als ARD/ZDF schon leer ausgingen).
    Welche Veränderung gab es seitdem bei Sky ?
    Höchswahrscheinlich wollte man zumindest ein Teil der Spiele unverschlüsselt bei Sky Sport News HD ausstrahlen,genau so wie man es dort bei anderen Sportübertragungen (Handball,Fussball) schon gemacht hat.Und da war man dann in der gleichen Situation wie ARD,ZDF oder andere dt. FTA Sender.

    Das beIN NULL Kommunikation mit einem potentiellken Kunden aufgenommen hat glaube ich nicht.Die sind zum Geld verdienen da.

    Aber auch mit ang. Insiderwissen sollte man seinem Gesprächspartner nicht falschen Unsinn an den Kopf werfen.Ich bin nie über ARD/ZDF hergezogen.Ohne diese Sender bräuchte ich keinen Fernseher mehr.

    Bei manchen Leuten hat man das Gefühl,das eine Verschlüsselung etwas ganz böses sein muss,dabei gibt es kein besseres Mittel in Zukunft allen Rechteproblemen endgültig aus dem Wege zu gehen.Das ist nicht "dümmlich" sondern schlicht vorausschauend.