1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-WM drohen erneut große TV-Probleme

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. August 2018.

  1. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Welche Filme guckt denn der Franzose, Spanier, Skandinavier, etc. der kein Deutsch versteht.

    Guckst Du dir auch Filme an, wenn Du die Sprache nicht verstehst?
    Vielleicht bin ich da nur zu „exotisch“ aber ich verstehe schon ganz gerne, was im Film gesprochen wird.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, es sind nur die Ausstrahlungen von Live-Sport ein Problem.

    Die Inhaber von Filmrechten (Hollywood-Filme) tolerieren eine unverschlüsselte Ausstrahlung von Filmen über Satellit solange diese nur mit in Deutsch synchronisierter Tonspur gesendet werden.
    Eine Ausstrahlung mit Originalton würden diese jedoch nicht zustimmen.

    Es befinden sich ca. 100 Millionen Leute welche die deutsche Sprache verstehen im Empfangsbereich der Astra-Satelliten auf 19,2 Grad,
    davon um die 80 Millionen in Deutschland.

    Die Ausstrahlung von Sportereignissen ist von den Senderechten her nur deshalb so problematisch weil dort die Bilder und die Einblendungen "für sich sprechen". Man braucht die gesprochenen Kommentare nicht wirklich.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.133
    Zustimmungen:
    10.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja neben Deutschland würde ich mal sagen, dass Schweiz, Österreich, Luxemburg und Niederländer deutsch großteils verstehen werden. Polen und Tschechien wie Frankreich wirds auch noch ein paar Deutschverstehende Zuschauer geben. Klar werden diese Filme (Ausnahme Schweiz/Österreich) nicht schauen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und jetzt stellt sich die Frage ob es so sinnvoll ist zu verschlüsseln, weil davon ca. 15 Millionen Haushalte, das entspricht (statistisch) ca. 35 Millionen Zuschauern in Deutschland betroffen wären,
    wohingegen "nur" ca. 20 Millionen Zuschauer im europ. Ausland durch eine Verschlüsselung ausgeschlossen werden.
    Dazu kommt dass nur wenige Rechteinhaber von Livesport-Veranstaltungen fordern diese "Zaungäste" auszusperren;
    bei allen anderen Inhalten ist fraglich ob durch die Verschlüsselung über Satellit auch nur ein Cent an Rechtekosten eingespart werden kann.