1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-WM drohen erneut große TV-Probleme

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. August 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Der ist aber für ein Kernland wie Deutschland sehr unrealistisch. Du hattest ja vorhin schon angemerkt, daß selbst bei den Briten mit ihrer Insel ein gewisser Overspill ins kontinentale Europa vorhanden ist.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.251
    Zustimmungen:
    18.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ist doch beim Astra2 Spot-Beam auch nicht anders und selbst bis Südfrankreich und in der Schweiz reicht eine 60cm Schüssel.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das glaube ich eher weniger, selbst ich mit meiner 85-cm-Schüssel habe auf den "problematischen" Transpondern nicht immer Empfang.

    Aber wenn dem so wäre, dann kannst Du ja mal bei Deutschland extrapolieren, wie weit dessen Spotbeam reichen würde. Da wäre bis auf Spanien/Portugal wohl so ziemlich alles drin.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.251
    Zustimmungen:
    18.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Kommt eben drauf an wo in Deutschland.
    Der Witz ist eben im viel näher an England liegendem Hamburg hat man keine Chance, dagegen ist am Bodensee perfekter Empfang möglich.
    Selbst in Barcelona (Spanien) reicht auch noch ein 1m Spiegel.

    [​IMG]
     
    FilmFan gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, Du hast recht, die kleine Schweiz liegt tatsächlich noch gut im Footprint.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Grundverschlüsselung wäre heutzutage kein großes Problem mehr, nur hätte man DVB-T2 etwas besser ausbauen müssen.

    Über Sat, der ja hauptsächlich betroffen wäre, müsste man die Sky Abonennten, sowie HD+, Freenet und M7 Haushalte abziehen. Die ÖR könnten auf Conax von Technisat als freien System für den Rest setzten.

    Nur wenn man so umsetzt müsste man frühzeitig damit anfangen Receiver ohne CI+ oder ein Freies CA System wie Conax verbieten.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, verschlüsselte Ausstrahlung, mit der die ÖR dann 40% weniger Zuschauer haben; weil die Leute die über Sat schauen diese nicht mehr schauen können.

    Der terrestrische Empfangsweg befindet sich seit der Aufschaltung der ÖR-Hauptprogramme auf Satellit bereits auf dem absteigenden Ast; denn praktisch jeder Haushalt der Satempfang nutzen kann hat davon Gebrauch gemacht.

    Weshalb das? Eine Verschlüsselung der TV-Programme der ÖR müsste unabhängig von den privaten TV-Programmen erfolgen, etwas anderes wäre rechtlich gar nicht zulässig.

    Conax ist nur kostenfrei für die Empfangsgeräte, nicht jedoch kostenfrei für den Inhalteanbieter der die Inhalte verschlüsselt.

    Dafür ist es nun leider ein wenig zu spät. Verschlüsselung würde bedeuten: Neue Geräte kaufen
    Und die Privaten würden es gar nicht gerne sehen wenn der einzige freie CI-Slot von Empfangsgeräten mit einem CI-Modul der ÖR belegt würde.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na also am Westende vom Bodensee wirst du, wenn du etwas Schlechtwetterreserve haben möchtest, mit 60 cm auch nicht glücklich. Jedenfalls nicht auf allen Transpondern-
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Prinzip ist doch 19,2 der deutsche "Spotbeam".

    Würde mich interessieren, wieviele ausländischen TV-Seher sich deutsch-synchronisierte Filme, Dokus oder Shows ansehen. Mh, wohl bestimmt nicht viele.

    Und in Frankreich oder Spanien braucht man 19,2 auch nur fürs Pay-TV, da die ÖR und Private terrestisch senden.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Shows, Dokus eventuell nicht, aber Filme oder vorallem Live-Sport schon. Da braucht man nicht unbedingt nen Ton