1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-WM drohen erneut große TV-Probleme

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. August 2018.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Anzahl der betroffenen Haushalte welche (ausschliesslich oder überwiegend) den Empfangweg Satellit nutzen wäre da noch von großer Bedeutung.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder die Frage weshalb ARD und ZDF nicht den terrestrischen TV-Übertragungsweg als Hauptübertragungsweg nutzen, so wie die meisten Länder in Europa.
    Dann hätte die Frage nach der Verschlüsslung der Satellitenübertragung nämlich keine solche Bedeutung.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.251
    Zustimmungen:
    18.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das wäre aber der absolut größte technische Rückschritt, bei dem extrem begrenzten Angebot was über DVB-T nur möglich ist.
    Und dadurch nur von der geringsten Zuschaueranzahl genutzt wird.


    Danke @TV_WW
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie meinen? Rückschritt meintest du wohl?

    Weshalb technischer Rückschritt? DVB-T2 HD ist ganz modern. Die TV-Programme werden in 1080p ausgestrahlt.

    Von einer Verschlüsselung über Sat wären etwa 15 Millionen Haushalte in Deutschland betroffen, welche diesen Übertragungsweg als Hauptempfangsweg, einige davon auch (derzeit) als einzigen Empfangsweg, nutzen.

    Für eine Sportveranstaltung die geschätzte 1 bis 2 Millionen Haushalte interessiert müssen dann weitere 13 bis 14 Millionen Haushalte neue Empfangsgeräte kaufen denen dieser Sport am Allerwertesten vorbeigeht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2018
    seifuser gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.251
    Zustimmungen:
    18.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Bild ja trotzdem nicht besser, solange 720p nur hochskaliert wird.
    Und mit nur 40 Programmen und gänzlich fehlendem Pay-TV wird Terrestrik immer nur Minimalstandard bleiben.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Engpass ist allerdings die Studiotechnik u. das terrestrische Austauschnetz für die TV-Produktionen. Diese müssen erst für 1080p ausgelegt werden, was diese bislang nicht sind.

    Ok, allerdings geht es bei unserer Diskussion um eine hypothetische Verschlüsselung der TV-Programme der ÖR, nicht um Tv-Programme der Privaten u. nicht um Pay-TV.

    Was spricht dagegen die TV-Programme der ÖR terrestrisch zu empfangen und die weiteren über einen anderen Empfangsweg?
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.251
    Zustimmungen:
    18.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Na die geringste Verbreitung aller Empfangswege verhindert dies als Standard zu nehmen.
    Selbst die notwendige Technik ist in den wenigsten Haushalten vorhanden.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du solltest das im Vergleich zueinander sehen.

    Was ist für die TV-Haushalte – welche bisher die ÖR unverschlüsselt über Sat empfangen haben – das kleinere Übel:
    Wechsel zu DVB-T2 HD oder zu verschlüsseltem Sat-Empfang?
    Für beides werden neue Empfangsgeräte in den Haushalten benötigt... wobei eine kleine Chance besteht dass einige Bestandsgeräte DVB-T2 HD Empfang bereits ermöglichen.

    Sat-Empfang umfasst nicht nur den Direktempfang sondern auch Gemeinschaftsempfangsanlagen sowie kleinere TV-Kabelnetze.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.251
    Zustimmungen:
    18.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich bin eindeutig für den Spot-Beam unverschlüsselt, was für für UK auch international vollkommen toleriert wird.

    Und der Mallorca Deutsche bzw. Urlauber muss dann eben auf Pay-TV oder andere Empfangswege wechseln.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Spotbeam kann das Versorgungsgebiet nicht so stark begrenzen. Die unmittelbar benachbarten Länder (um Deutschland) könnten die TV-Programme immer noch empfangen.

    Astra müsste dazu (für den Spotbeam) erst einen komplett neuen Satelliten bauen u. ins All befördern. Wäre jedenfalls keine Lösung welche sich in den nächsten zwei bis drei Jahren umsetzen lässt.
    Die bereits im All vorhandenen Satelliten können nicht auf Spotbeam-Ausstrahlung umgestellt werden.

    Ich sage da jetzt nur: Ich habe ein Deja Vu, denn diese ganze Diskussion hatten wir bereits in der Vergangenheit in diesem Forum.
     
    FilmFan gefällt das.