1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-WM: ARD schließt alternative Ausstrahlungsvarianten aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Februar 2016.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das würde dazu führen, dass die Handball WM gar nciht im deutschen TV zu sehen ist,
     
  2. ahsiss

    ahsiss Guest

    Und durch eine Verschlüsselung brauchen die meisten neue Hardware, denn viele besitzen nur Receiver, die freie Programme empfangen können. Vor allem für Leute, die sich noch nie Gedanken darum gemacht haben, dass sie mehr als Schüssel, Empfänger und Bildschirm brauchen, ist das eher abschreckend
     
    alex.o gefällt das.
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alle, die keine Übertragungsrechte haben, sollten kollektiv die Veranstaltung(en) verschweigen.
    Einfach so tun, als gäbe es sie gar nicht.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sehe ich nicht als Problem, da die Verschlüsselung nur temporär wäre. Im Kabel, IPTV, WebTV und DVB-T(2) braucht man so oder so nicht verschlüsseln. Über Sat könnte man die Caids von Sky und HD+ aufschalten.

    Man muss sich im klaren sein, dass die einzigste Möglichkeit wäre, für FreeTV Programme die Handball WM zu übertragen.

    Man müsste hochrechnen, wieviele Leute dann nicht die Handball WM verfolgen können.

    Ich sehe kein nachgeben seitens BeIn Sport. Über Hotbird darf so oder so kein handball gesendet werden. Die einzigste theoretische Möglichkeit wäre in meinen Augen, nur Spiele der Deutschen und nicht gegen Frankreich und Spanien über Sat zu zeigen. Das sind nämlich die beiden Hauptmärkte die eine deutsche FreeTV AUsstrahlung tangieren.
     
  5. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Die Polen verschlüsseln auch (fast) alles über Sat. Über DVB-T sind 2/3 der Programme frei, incl. TVP. Ein Teil der kommerziellen Programme wird verschlüsselt. Die Hauptprogramme werden in HD verbreitet.

    Die Handball EM wurde über Polsat Sport gezeigt. Polen ist ein handballverücktes Land.

    Was können die Polen, was Deutschland nicht können sollte? Die Diskussion über die Verschlüsselung der ör-Programme wird langsam grotesk. Die Umstellung auf DVB-T2 steht bevor. Wer ist so arm, sich nicht mindestens so ein Teil in die Bude zu stellen, um im Falle der Schwarzblende über Sat nicht exklusive Inhalte zu sehen?

    Mit Beginn der Sat-Ausstrahlung der Dritten wurden jeden Abend Tafeln eingeblendet: "Für diese Sendung besitzen wir keine Rechte für die Verbreitung über Satellit." Dann wurde halt auf Terrestrik umgeschaltet, so man im Verbreitungsgebiet des Programmes wohnte. Was hindert die ARD in ihrem DVB-T2-Multiplex alle Dritten und Spartenprogramme zu verbreiten? Die Kosten dafür werden durch den Verzicht auf europaweite Rechte locker eingespielt.

    Eine Verschlüsselung kostet heute außer Lizenzkosten und der Beteiligung an der Abonnentenverwaltung gar nichts. Im Playout-Center steht ein verplompter 19-Zoll-Einschub in der Ecke und drückt ein paar Bits in den TS.

    Also, so what?
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Damals war aber die ganze Infrastruktur für die Terrestrik in den Haushalten noch vorhanden. Spätestens als das Dritte mit dem Regionalprogramm über Sat verfügbar war, hat man die Terrestrik vernachlässigt.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Regionalfenster der Privaten gab es eine lange Zeit nicht über Satellit, einige davon auch heute noch nicht.
     
  8. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Das ist richtig. Ich meinte rein die Satausstrahlung.

    Es zeichnet sich immer mehr ab, daß viele Sportrechte so extrem teuer werden und damit ins Pay TV gehören.
    Soll doch jeder selber entscheiden ob er den Blödsinn noch mitmacht oder nicht.
    Dafür die Gebührenzahler zwangsweise zu schröpfen und mit Verschlüsselung zu quälen ist Unsinn.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Du weißt also, wie hoch die Lizenzkosten für die Verwendung eines Verschlüsselungssystems sind? Bei den Öffentlich-Rechtlichen müssten, wenn man es korrekt macht, zwei Verschlüsselungen aufgeschaltet werden: Nagravision 3 und Videoguard, um auch die Kunden von "HD+" und "sky" zu erreichen, die sich sicher keine zusätzlichen Boxen ins Wohnzimmer stellen wollen und wenn man gar einen ganz anderen Verschlüsselungsanbieter nutzen wollte, sogar drei. Da kommt schon einiges an Lizenzgebühren zusammen. Dann kommt hinzu, dass man eine Infrastruktur für die Smart Cards und deren Verwaltung (Freischaltung, Verlängerung) benötigt. Ein Call-Center für Probleme ist auch notwendig. Lagert man das aus, muss man Verträge mit bestehenden Plattformen machen, die das auch nicht für einen Apfel und ein Ei machen. Ich habe Einblick in die Verträge beim ORF gehabt und weiß, dass die Kosten dafür recht hoch sind und das bei nur einem Bruchteil an möglichen Zuschauern. Nicht umsonst schimpft man beim ORF über diese Geschichte, die aufgrund der Forderungen deutscher Privatsender aber eingeführt werden musste. Der ORF beteiligt auch seine Zuschauer an diesen Kosten.

    Übrigens: Der ORF bekommt seine Rechte für die Ausstrahlung aufgrund der Verschlüsselung nicht billiger; die Verschlüsselung dient nur der Abgrenzung auf das Rechtegebiet (siehe auch Verschlüsselung der Österreich-Version von 'Servus TV'). Das hier gängige Argument, dass die Kosten für den Erwerb sinken, ist eine Mär.

    Fazit: Einfach aufschalten ist nicht möglich und die Kosten sind nicht gerade klein. Bei etwa 39 Millionen Satelliten-Zuschauern wird das ein gewaltiger Batzen, der sicher auf alle Gebührenzahler umgelegt werden würde. Das Geschrei, wenn die Gebühren deutlich ansteigen, wäre auch gerade hier im Forum sehr groß.
     
    tesky und Tip gefällt das.
  10. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Die Polen verschlüsseln in Conax und Seca. Das machen die sicher alles, um Geld zum Fenster raus zu werfen...

    Die Kundenverwaltung, das schrieb ich schon, kann unter der Umlage anteiliger Kosten, an andere Plattformen ausgelagert werden. Irgendwann in naher Zukunft kommt die Verschlüsselung sowieso. Achja, die Schweizer gönnen sich diesen "Luxus" auch.

    Deine Argumente in Bezug auf die Verschlüsselung des ORF kannst Du selbst nochmal durchdenken, und zu dem Schluss gelangen, dass Du Dir selbst widersprichst.