1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-WM: ARD schließt alternative Ausstrahlungsvarianten aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Februar 2016.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das halte ich für eine Milchmädchenrechnung. Grund: Die Engländer haben jahrelang verschlüsselt gesendet und schließlich die Verschlüsselung aus Kostengründen aufgegeben. Nun wird dort immer wieder am Spotbeam geschraubt, um das Zielgebiet einzugrenzen. Wieso machen sich die Engländer diese Mühe, wenn es mit einer Verschlüsselung viel günstiger und effektiver ginge, die von den Lizenzgebern unerwünschten Zaungäste auszusperren?
     
    PC Booster gefällt das.
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Dazu hat doch jeder eine andere Meinung.
    Ich finde diesen Vergleich jedenfalls in allen Punkten logisch und nachvollziehbar.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.972
    Zustimmungen:
    18.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja und alle Nutzer zusammen müssen mehr als eine Milliarde Euro für Empfangstechnik berappen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    ...und eine Milliarde ist eher ein niedrig angesetzter Wert. Gehen wir mal von 4 Millionen Haushalten mit bereits vorhandener Technik aus, bleiben dennoch ca. 14 Millionen Haushalte. Das wären dann im Mittel nur 71,40 € pro Haushalt, was mir recht wenig erscheint, wenn man bedenkt dass da auch neue Sat-Receiver mit CI-Einschub nötig würden u. nicht nur CI-Module.

    Und dann gibt es noch Haushalte in denen mehrere Receiver genutzt werden.
     
  5. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dann sind die Leistungen auf solchen Veranstaltungen aber unterste Kreisklasse. Oder glaubt jemand das in der heutigen Zeit ein Spitzensportler sich für ein Butterbrot abmüht, das von den Eintrittsgeldern bezahlt wird. Es wird kein Spitzensport mehr geben.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Da kommen mir fast die Tränen...

    Die Digital Umstellung im SAT-Bereich hat doch auch reibungslos geklappt.
    Warum sollte das bei einer Verschlüsselung anders sein?
    Der ORF hat es vorgemacht, wie der Ablauf sein könnte:
    Eine Liste mit zertifizierten Receivern und eine Umstiegsaktion.
    ORF DIGITAL - TÜV-Zertifizierung - ORF DIGITAL-zertifiziert & tauglich für kommerzielle HD-Angebote
    Ich denke mal, damit gäbe es auch bei uns keine Schwierigkeiten.
     
    E.M. gefällt das.
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273

    Alleine schon, dass man glaubt die Rechtehändler würden plötzlich auf Millionen Einnahmen verzichten und ihre Rechte billiger verkaufen, weil die deut. ÖR nun verschlüsseln wollen, halte ich für (sagen wir mal) sehr gewagt! Liest sich zwar schön auf dem Papier, aber wer lässt sich schon einen hohen Millionenbetrag durch die Lappen gehen, den er vorher noch verdient hat?
     
    rabbe gefällt das.
  8. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Ich bin Fußballfan, aber jede Bedingung und jeden Preis für eine EM oder WM, ob Fußball, Handball oder sonstwas, nein!
    Verschlüsselung, wozu? Es geht seit 3 Jahrzehnten ohne. Nur weil ein Rechteinhaber aus Qatar das so will? Deswegen bei jedem Gerät Karten?
    Kann man dann noch parallel 2 Programme aufzeichnen? etc. etc.
    Dann sollen sie ihre Rechte behalten.
    So ein Theater nur weil wir gerade einen Handballhype haben? Es gibt Wichtigeres.
    Die verlieren Geld und ich spare mir Geld und die Nerven das anzusehen.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht schon von Anfang an ohne - wann auch immer das war.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    * virtuell Haschentuch rüberreich *

    Und das ist noch gar nicht so lange her. Die Masse der Zuschauer davon zu überzeugen dass sich diese nun erneut Empfangsgeräte zulegen müssen dürfte keine leichte Aufgabe werden.
    Bei 18 Millionen Haushalten kommt alleine vom Verwaltungsaufwand für den Anbieter keine Verschlüsselung die mit Smartcards funktioniert in Frage, v.a. weil es hier nur um die Begrenzung des Nutzerkreises geht, nicht darum laufende Nutzungsgebühren von den Zuschauern zu kassieren; die Nutzungsgebühren werden nämlich bereits über die Haushaltsabgabe erhoben.
    Als kartenlose Verschlüsselungssystems kämen da derzeit nur Irdeto und Conax in Frage. (Es sei denn dass kürzlich noch ein weiterer Anbieter ein System das ohne Smartcards funktioniert auf den Markt gebracht hat.)

    Der ganze Aufwand allerdings nur wg. ein paar Sportübertragungen?

    Wäre möglich, aber so manche Nutzer würden sicherlich CI-Module für ihre bereits vorhandenen Geräte bevorzugen.