1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball WM 2017 der Männer in Frankreich 11.-29.01.2017

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von B. Becker 1985, 21. November 2016.

  1. moznov

    moznov Guest

    Anzeige
    Diese Meldungen sind doch auch schon einige Monate alt..
    Merkel kann da gar nix tun, hätten die sich sparen können damals..
     
  2. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.693
    Zustimmungen:
    1.760
    Punkte für Erfolge:
    163
    • Testspiel in Doha am 10. Januar gegen KAS Eupen
    Mein Tipp Sport 1;)....

    Wäre man ernsthaft interessiert dann wäre es schön längst in Trockenen Tüchern. Wenn man auf Sky die Bundesliga zeigt wie auch die Länderspiele aktuell sollte Interesse da sein. Ob es nun kommt oder nicht ist mir egal ich verfolge diesen Sport nicht und kann einfach damit nichts anfangen.
     
  3. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.854
    Zustimmungen:
    959
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die TV-Rechte sind ein gutes Stichwort. Sie betonten in den vergangenen Tagen, sie seien "guter Hoffnung" …

    Andreas Michelmann:
    Das bin ich nach wie vor, mehr kann ich nicht sagen. Wir haben die Rechte nicht, die haben andere und sie müssen damit rauskommen.

    Worauf gründen sich Ihre Hoffnungen?

    Andreas Michelmann:
    Es wurde so viel gemutmaßt und geunkt, da möchte ich nicht drauf eingehen. Ich kann nur unterstreichen: Ich bin guter Hoffnung, dass es Bewegtbilder von der WM geben wird. Die Situation ist schwierig genug, und ich glaube, es haben auch alle bei der IHF begriffen, dass es so nicht gehen kann - nur dem Meistbietenden den Zuschlag zu geben, egal, was ringsherum passiert.

    Dazu hat es ein entsprechendes Gespräch zwischen Hassan Moustafa und mir gegeben, und es ist klargeworden, dass dort in Zukunft ein anderer Weg gewählt werden muss. Bei den TV-Rechten kann es nicht nur um das Geld gehen, sondern es muss auch die Verbreitung unserer Sportart eine Rolle spielen.

    Wenn Sie von der Zukunft sprechen: Dürfen sich alle Fans des Frauen-Handballs auf eine Übertragung der Heim-WM freuen?

    Andreas Michelmann:
    Das müssen wir sehen. Es ist genauso ein Kampf wie jetzt, aber vielleicht üben wir jetzt schon mal für den Dezember (lacht).

    "Interview der Woche": DHB-Präsident Michelmann über Heim-WM, TV-Rechte und Wiederwahl
     
  4. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.677
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schön für dich! Ich liebe Handball und hasse Fußball !
     
  5. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.854
    Zustimmungen:
    959
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sky und DAZN werden wohl deshalb nicht so viel Geld bieten, weil sie wissen, dass eine Übertragung nur eine einmalige Sache wäre. Die EM nächstes Jahr läuft ja wieder bei ARD und ZDF (ist schon sicher) und bei der WM 2019 wird die Situation meiner Einschätzung nach wieder normal sein (WM im FreeTV). Denn die IHF wird nicht zweimal denselben Fehler machen.

    Außerdem sollte der DHB vielleicht überlegen die Mannschaft ins Dschungelcamp statt zur WM zu schicken.
    Wäre viel werbewirksamer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2017
  6. mr.John

    mr.John Guest

    Hoffentlich
     
  7. Koepenick

    Koepenick Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Hier bekommen die Handballfreunde leider die Konsequenzen zu spueren, die ARD und ZDF aufgrund ihrer Verweigerungshaltung hinsichtlich der Verschluesselung der Satsignale zuteil werden. ARD und ZDF haben ja bekanntermassen keinen pan-europaeischen Sendeauftrag und man sollte dem Beispiel des ORF folgen und das Satsignal endlich dicht machen. So koennten auch die zahlreichen Schwarzseher ausgesperrt werden, die noch immer keinen Rundfunkbeitrag leisten. Waere das Sat Signal naemlich verschluesselt, waere die Verhandlungsposition von ARD und ZDF eine ganz andere.
     
    Damn True gefällt das.
  8. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1.502
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Also mal ernsthaft - sich eine Verschlüsselung der ÖR zu wünschen ist ja wohl Quatsch.
    HD+ nervt schon genug - und wer bitteschön, der einen tollen Sky Receiver hat kann das das via SAT wie empfangen?
    Wenn jemals darüber nachgedacht würde, dann nur einhergehend mit Abschaffung des Zwangsrundfunkbeitrages.
    Dann kann wirklich jeder entscheiden, wofür er bezahlen will.
     
  9. Koepenick

    Koepenick Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    @optimizer Ich halte die Forderung nach Verschluesselung keineswegs fuer Quatsch. Was ist denn gegen das ORF Modell einzuwenden? Jeder, der Rundfunkbeitrag zahlt, erhaelt eine kostenfreie Karte. Und wer nicht zahlt, bekommt auch keine Karte. Fertig. Eine Abschaffung des Rundfunkbeitrages halte ich auch fuer wenig sinnvoll, da es wohl kaum jemanden gibt, der auf ARD oder ZDF gaenzlich verzichten will. Das nimmt natuerlich nicht weg, dass dort eine Menge Einsparpotentiale vorhanden sind und auch sicherlich Programme ausgestrahlt werden, die ueber den oeffentlich-rechtlichen Programmauftrag hinausgehen. Der Fakt jedoch, dass fuer die allermeisten Programme teure Rechte eingekauft werden muessen, da diese europaweit frei empfangbar sind ist fuer mich nicht hinnehmbar.
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Also wenn ich die Wahl hätte, würde ich sofort auf ARD und ZDF verzichten und mir den Rundfunkbeitrag sparen. Die 50 Euro kann ich besser investieren, es gibt genug Private Anbieter, sowohl beim Radio als beim TV