1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-Bund fordert WM bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2016.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Ob die gucken, spielt letztlich keine Rolle.

    Hauptsache du und ich bezahlen die Rechte.
    Da der ÖR ohne Spotbeam und unverschlüsselt sendet, können die Rechteverwerter damit den höchstmöglichen Preis begründen.
    Es läge fernab ihrer Interessen, sollte sich an dem Zustand etwas ändern. :)
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann würden andere Sportarten und Filmrechtehändler auch kommen. Das wäre ein falsches Signal.

    Naja so einfach ist das ganze nicht.

    Damit ARD/ZDF europaweit unverschlüsselt senden dürfen, müssen sie immer die europaweiten rechte kaufen. Bei Filmen oder Serien ist das ganze nicht so tragisch, da es neben dem deutschen "Mutterland, nur noch AUT/CH/LIE/LUX und mit abstrichen die Holländer gibt. Also das macht die Rechte nicht wesentlich teurer.
    Bei Sport ist das ganze aber anders, da es hier mehr auf die Bilder als auf den Ton ankommt. Denn könnte ich auch stumms chalten und dann nervt mich der ausländisches Kommentator nicht mehr.
    Da wäre ich als ausländischer PayTV Anbieter auch verärgert, wenn meine Kunden für Lau schauen. Hinzu komtm ja noch folgendes. Deutschland hat in Europa den größten FreeTV Markt und weltweit über Sat sogar den größten. In allen anderen Ländern in Europa ist die Terrestrik (neben Kabel zum Teil CH/NED) der Hauptempfangsweg und über Sat gibt es nur Pay TV. D.h. die FreeTV Sendern werden dort (aus bequemlichkeit) von den Anbietern aufgeschaltet und sind verschlüsselt. Die Kapazitäten bezhalt auch der Anbieter. Deshalb stellt sich da das Problem nicht.

    Um jz wieder den Bogen zu schließen. Auch im Sport benötigen ARD/ZDF um unverschlüsselt zu senden die europäischen Rechte. Nur die kann man nur erwerben, wenn sie auch verfügbar sind. Wenn nicht, dann hat man ein Problem und kann nicht über Sat senden.

    Da Rechte immer teurer werden, wird sich das Problem in den nächsten Jahren noch verschärfen. Astra 1 versorgt auch Spanien und Frankreich, Holland hängt mit dran und Österreich.

    Natürlich ist das ganze auch Sportarten abhängig. Z.b. die NFL. Hier ist eine unverschlüsselte Übertragung von P7Maxx nur möglich, da der Sport in Frankreich und Spanien nicht den Stellenwert hat. NBA wäre undenkbar und Handball eben auch. Beide Sportarten sind Frankreich und Spanien sehr populär.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Welche Conax-Karten wären das? Was ist mit denen, welche weder über eine Sky- bzw. HD+Karte (oder diese seltsame Conax-Karte) verfügen? DVB-T ist nicht überall empfangbar und über einen Kabelanschluss verfügt auch nicht jeder.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nochmal BeInSports will in Frankreich Abos verticken. Selbe Sat Position. Pech für die ÖR.

    Auch ein Spotbeam hilft in Deutschland nicht, da wir von Nachbarn umringt sind.

    Es ist technisch einfach nicht möglich das Saarland, die Südpfalz und ganz Baden in ausreichender Qualität zu versorgen ohne halb Frankreich abzudecken.

    Um die britischen Inseln hast du Wasser und trotzdem kann ganz Holland noch Astra 2 empfangen. Gut ein bischen liegst auch daran, dass das Signal vom Äquator ja nach England muss.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisat Karte. Ist ein freies Verschlüsslungsystem.

    Auf die 3 Kartengrupppen könnte man ein ÖR Sender FTV aufschalten und ein großteil der Satkunden wäre versorgt.

    natürlich nicht alle, das ist klar, aber besser als 0 Zuschauer.
     
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Öhm das ist ja das Debakel. Ganz Europa kann ARD/ZDF schauen, man wird sogar in die Ausländische Kabelnetze eingespeist. Nur anders rum nicht. Heißt Europa darf dt. ÖR kostenlos sehen. Deutsche zahlt für dt. ÖR und darf keinen einzigen ÖR Sender aus dem Ausland sehen ;-)
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch in deutsche Kabelnetze werden ausländische Programme eingespeist. Bei Dir etwa nicht?
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Also bei mir kein einziger stattlicher Ausländischer Sender (FTA)
     
  10. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die RAI- etc. Versionen der Sender im Kabel sind erstens Pay-TV und sind auch schwarz, wenn es zu lizenzrechtlichen Problemen kommt. Die deutschen ÖR sicher nicht.