1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hallo Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von chappie, 14. Mai 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige
    AW: Hallo Sky Deutschland

    In UK ist es ganz anders im Kabel, da schließt man keinen Vertrag ab mit Sky, sondern Sky ist nur eine Zusatzoption.

    Zm Beispiel können Kunden vom Kabelanbieter Virgin sich Sky Film hinzubuchen zur ihren Kabelpaketen. Zu den Kabelkunden hat Sky selbst kein Kundenkontakt sondern nur der jeweilige Anbieter.

    Wie es heute bereits bei T Home ist, Premiere ist dort auch nur eine Zusatzoption, aber der Vertrag ist trotzdem nur mit der Telekom geschlossen.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Klar, könnte man das. Ist alles eine Frage der Verträge zwischen SKY und dem Kabelnetzbetreiber und natürlich den technischen Möglichkeiten, des Betreibers und die sind nunmal von Betreiber zu Betreiber unterschiedlich, so dass es hier wohl keine Linie geben wird, die für alle Kunden gilt.

    Im SDTV Bereich wäre die vernünftigste Möglichkeit die Zuführung von SKY via Glasfaser. Das geht aber nur, wenn die Zuführung zentral geschieht und nicht durch eine Vielzahl separater Kopfstationen wie bei Kabel Deutschland. Zusätzlich erfolgt eine Umstellung der 5 vorhandenen Kanäle auf 256 QAM für die Basiskanäle die noch nicht in den Kabelnetzen vorhanden sind (Umstellung von 5 Kanälen auf 256 QAM entspricht ca. 10 zusätzlichen SDTV Sendern, 2 pro Kanal) und Ergänzung der bereits jetzt eingespeisten Sender mit der SKY Verschlüsselung.

    Für die HDTV Sender wird man zusätzlich Kapazitäten mieten müssen und die sind gerade in nicht ausgebauten Gebieten nicht unbedingt vorhanden. :(

    Das ganze ist alles eine Verhandlungsangelegenheit und man wird sehen wie man das löst und das wird von Netzbetreiber zu Netzbetreiber unterschiedlich sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2009
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Hallo Sky Deutschland

    @jamiro029
    Achso.

    Mir gehts einfach nur um die HD Offensive von Sky. Wäre ja blöd wenn man dann über Jahre als Kabelkunde abgehangen wird nur weil KDG und Sky sich nicht einigen können oder Sky aus irgendwelchen Gründen die zusätzlichen HD Kanäle gar nicht im Kabel haben will.

    @Eifelquelle
    Achso, alles klar. Das heisst dann wohl abwarten und schauen wie sich das ganze entwickelt. :(
     
  4. smn

    smn Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.040
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Nur wenn Du auch in einem anderen Zimmer Deiner Wohnung sehen möchtest
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Hallo Sky Deutschland


    Das kann durchaus passieren bzw. ist es mit Sicherheit so, das nicht alle HD im Kabel zu empfangen sind und sein werden, wie auch es sind keine Freq im Kabel frei.

    Das SatAngebot wird sich in Zukunft immer vom Kabelangebot unterscheiden, nicht umsonst will auch Kabeldeutschland in NDS verschlüsseln, wenn es so wie in UK wird, dann unterscheidet sich das Kabelangebot sogar sehr vom Satangebot und du kannst bei HD jetzt schon davon ausgehen das du bei den Kabelbetreibern nicht alle HD Angebote zu sehen bekommst.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Diese Befürchtung kannst du zu 100 % ausschließen. SKY hat garkein Interesse daran einzelnen Kundengruppen bestimmte Angebote vorzuenthalten. Williams selber hat ja auch gesagt, dass er Kabel und Satelliten Kunden gerne das gleiche Angebot anbieten möchte.

    Am Willen von SKY wird das aber nicht scheitern, sondern wenn dann am Willen der Netzbetreiber oder den technischen Möglichkeiten.

    Wenn im nicht ausgebauten Netz kein Platz mehr für 2 weitere Kanäle für HDTV ist, dann ist das halt so. Da können Netzbetreiber und SKY solange verhandeln wie sie wollen. Platz den es nicht gibt kann man nicht verkaufen.

    Am absichtlicher Blockade durch die Netzbetreiber aus taktischen Gründen kann es übrigens nicht scheitern!

    Der Preis pro Kanal wird durch die entsprechenden Regulierungsbehörden der Bundeländer vorgegeben, kontrolliert und durchgesetzt. Ein absichtliches Ausschließen von Anbietern aus Konkurrenzdenken heraus, können die Kabelnetzbetreiber in Deutschland zum Glück garnicht druchführen!

    Zumdest in nicht ausgebauten Netzen ist das korrekt.

    In den ausgebauten Netzen hat man sogar mehr freie Kapazität, als auf ASTRA 19,2 Grad Ost.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2009
  7. todde65

    todde65 Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2006
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Zitat von solid2000
    Der Punkt würde mich auch interessieren! Was passiert tatsächlich bei Erreichen der MVLZ nach dem Relaunch?

    Ein Zwangsupgrade auf die neuen Strukturen bringt möglicherweise einen größeren Kundenrückgang mit sich. In Anbetracht der aktuellen (und ja auch rückläufigen) Abo-Zahlen, denke ich, gilt es, dieses in jedem Fall zu vermeiden.

    Ein Zwei-Schienen-Modell halte ich für denkbar - zumindest für einen gewissen Zeitraum. Die Rabattis und sonstige weniger zahlenden Kunden behalten ihre Rabattabos weiterhin, bis die neuen Strukturen inhaltlich so aufgebaut und so interessant sind, dass sie wechseln wollen und ihnen die Inhalte auch entsprechend höhere Beträge wert sind.

    Wenn ein Wechsel in die neue Struktur seitens der Rabattis nicht gewollt ist, bleiben sie einfach unter der Kategorie Billigabo erhalten und sehen halt nur das, was sie auch bezahlen im Rahmen ihrer Abo-Vergünstigung. Mir ist durchaus klar, dass dieser Kundenstamm dann auch weiterhin die BuLi zu einem zu geringen Preis erhält, dennoch verhindert dies u.U. eine größere Kundenflucht.

    Irgendwann sollte das Angebot dann so intensiv aufgepeppt sein, dass der freiwillige Wechsel aller, nur noch eine Frage der Zeit ist. Dies dürfte allerdings noch ein wenig dauern.

    Die Bezeichnung "Rabatti" bitte nicht persönlich nehmen ... bin selber einer!

    Ich hoffe nicht, dass meine Ausführungen mehr Hoffnung als Realitätssinn beinhalten ... aber wer weiß das schon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2009
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Die Kabelnetzbetreiber würden schon gerne Premiere selber vermarkten dürfen. Da steckt das große Geld hinter aber auch das Risiko.

    Premiere will ja gar nicht das die Kabelanbieter derren Pakete vermarkten.
    Das anmieten ist doch wesentlich günstiger als das vermarkten lassen.

    Da die Kabelanbieter das Premiere vermarkten ganz bestimmt nicht umsonst machen werden.

    Ich glaube schon das die Kabelnetzbetreiber schon in gewissen sachen Premiere Boykottieren. Das was eben rechtlich in Ordnung geht, Grauzonen. Die Grauzonen gibt es mehr als genug. Schließlich ist Premiere im Kabel ein Kongurrent.

    Das darf man nicht vergessen.
     
  9. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hallo Sky Deutschland

    An boykotieren glaube ich nicht. Wie Eifelquelle es schon schrieb: Wenn kein Platz ist, ist halt kein Platz. Es geht ja nicht um einzelnde Sender, sondern um komplette Kanäle (Transponder). Bei KDG hat zum Beispiel die beiden zuletzt frei gewordenen Kanäle die ARD bekommen. Den nächsten freiwerdenen bekommt auch die ARD, wobei dafür dann wieder ein wenig Kapazität auf anderen Kanälen frei wird.

    Das ganze ist halt ein Rangierspiel. Selbst wenn Premiere mehr Kapazität hätte haben (und bezahlen) wollen, dürfte ein Kabelnetzbetreiber nicht so einfach Drittsender rausschmeißen, nur weil Premiere besser zahlt.

    Der Engpaß besteht natürlich auch deshalb, weil die Kanäle analog belegt sind und man nicht mal paar Kanäle auf einem Schlag digitalisieren kann. Eine komplette Digitalisierung wäre dabei nicht mal nötig. Man könnte erst mal locker 25 analoge Kanäle im Netz lassen. Leider gibt es aber Bundesländer, die selbst 9live und Verkaufssender mit dem analogen "must Carry" Status versehen haben und freiwerdende analoge Kanäle neu ausschreiben. Wir leben in einer verrückten Welt.
     
  10. d-talk

    d-talk Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Also im oberen MHz-Bereich kann Premiere sicher locker 2-3 Transponder im Kabel anmieten, da ist doch noch genug frei.. :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.