1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hallo Sky Deutschland -2-

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Florian, 16. Juni 2009.

  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Hallo Sky Deutschland -2-

    fácil de comprender
     
  2. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.974
    Zustimmungen:
    1.077
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Hallo Sky Deutschland -2-

    ne, brauchen wir nicht, ich bleib dabei, im Pay-TV-Bereich sind mehr als 1 Anbieter Gift, Du siehst das anders, aus die Maus ;)

    welchen Geschäftsbericht meinst Du? Link bitte? :)
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Hallo Sky Deutschland -2-

    Ja,und das ist ja auch nicht weiter tragisch. Letzlich möchten wir einfach nur ein anderes Modell von PayTV. Du gerne den einen Vollanbieter, bei dem man 'alles' bekommt, ich hätte lieber das amerikanische Modell mit diversen PayTV Inhalteanbietern in Konkurrenz untereinander.
    Dein präferiertes Modell kommt dem 'Ich abonniere alles' Kunden entgegen, meins dem selektiven Kunden, der keine Rundumversorgung braucht und will.
    Nur eins geht bei Sky gar nicht und das verdient heftigste Kritik: Es wäre ja noch akzeptabel gewesen, dem Kunden die freie Wahl der Art der Zwangsbündelung zu überlassen, aber ausgerechnet das Paket zu nehmen, das die höchsten Margen hat, und das heisst übersetzt.. 'Viel Geld für TV Schrott' gehört abgestraft und zeigt eigentlich nur mit welcher Überheblichkeit Sky den deutschen Markt angeht.
    Dazu nur mal eine Zahl aus dem heutigen Guardian: Sky One wird seine Eigenproduktionen drastisch reduzieren, aber das Programmbudget dennoch auf 140 Mio Pfund ausweiten. D.h. die überlebenden Eigenproduktionen werden mit wesentlich höherem Aufwand produziert werden. Zum Vergleich hat der kleinste konventionelle britische Sender FIVE ein Programmbudget, das fast doppelt so hoch liegt. Also auch bei 9 Mio Abonnenten mit Zwangspaket hat der TOP Entertainment Sender ein lächerliches Budget, das nur ausreicht punktuelle Highlights auszustrahlen und das obwohl Sky One komplett kommerziell mit mehr als 10 Min Unterbrecherwerbung/Stunde arbeitet. Dann vergleiche man mal das mit HBO Showtime und anderen. Dort wird exzellente Ware produziert, sowas gibt es in Europa eigentlich nur von Canal+ (als Koproduktion allerdings).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juni 2009
  4. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hallo Sky Deutschland -2-

    was den inhaltlichen "3-sender-schrott" angeht kann ja sky nix dafür. die wollen zwar vielfalt anbieten, aber die kann sky nur in dem maße bieten so gut die 3-sender sind und die sind doch inhaltlich (leider) schlechter als unser freeTV - das ist eben auch das GROSSE problem hier. da kann sky nix für, egal wie man drüber schimpfen mag, da gibts andere sachen die sky anders machen könnte oder verbesser, was denke ich auch kommen wird wenn es mal gestartet ist.

    >>>>wie ich schon in einigen postings geschrieben habe:
    ein ÖR oder RTL sendet komplett in 16:9 und auch DD zum teil. wundert mich also nicht im geringsten, dass es payTV hier so massiv schwer hat wenn 3-sender es trotz gelder der kunden nicht schaffen in 16:9 und TonOptionen zu senden. schrecklichstes beispiel MGM! der soll ins premiumpaket.
    WARUM? nur weil werbefrei und OTon? für mich für premium NICHT GENUG und ich weiß dass sky da nix für kann, sondern MGM an sich! :mad:
     
  5. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hallo Sky Deutschland -2-

    Das kann man nur voll unterschreiben!

    Mache ich genauso bei UM 12,90 für Plus/Extra + 5-6 Filme
    aus meiner Videothek (je 3 € Blu Ray wg. HD).

    Ich habe mehr Basissender und die Filme viel eher und
    zudem noch in HD und komme doch so gerade auf
    30 €.
     
  6. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hallo Sky Deutschland -2-

    das mag ja schön und gut sein für einzelne filme, aber rechnet euch doch mal das verhältnis um! für einen film ca 3€?! für welt(&-Xtra) und film ca 33€! und dort werden die filme auch oft genug wiederholt (also auch ne quasi-film-faltrate) - ok, dvd ist schon flexibler, aber doch teuer zum ausleihen. wenn man die filme bei sky zusammen rechnet, lohnt sich das filmpaket samt welt - egal was man nun von welt halten mag, aber ich finde das günstiger, als für einen film den ich nur sehen will ab 3€ zu zahlen. das ist mir zu teuer. und seit ich premiere habe gehe ich auch fast nicht mehr ins kino. gleich die teueren premieren zu zahlen seh ich auch nicht ein, obwohl das auch nicht richtig ist von mir, da kino dem film für weitere produktionen geld gibt...
    aber so hat jeder seine sichtweisen und präferenzen. ich leihe mir keine filme aus, auch kein VoD. die menge an filmen bei sky im gegenwert zu dvd ist weit billiger:

    VoD/DVD ca 3€
    32,90€ minus 16,90€ sind faktisch nur 16,00€! und auf sky laufen zig filme im monat in der wiederholung, wenn man von welt und welt xtra die sender dazunimmt, sind weitere filme dabei + serien, die es auch VoD und DVD spärlich gibt bis gar nicht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2009
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Hallo Sky Deutschland -2-

    bild.de berichtet über den neuen sky-bundesliga-spot, der bis samstag gedreht wurde.
    dieser spot hat am 13. juli seine premiere.
    Quelle: Vedad Ibisevic: Verletzter Torjäger im ?Sky?-Werbespot - TSG 1899 Hoffenheim - Fußball Bundesliga - Bild.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2009
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.629
    Zustimmungen:
    1.955
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Hallo Sky Deutschland -2-


    Sky Welt Extra wird es nur über SAT geben. Im Kabel ist das Preis-Leistungs-Verhältnis schlechter!
     
  9. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
  10. GMA

    GMA Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Premiere/Sky: Große Sprüche, nichts dahinter

    Der Name ist zwar neu, aber schon sind wieder die alten Parolen zu hören. Von mehr als sieben Millionen Abonnenten träumt der neue Premiere-Chef Mark Williams. Sein hoch defizitäres Unternehmen pulvert ab Juli 100 Millionen Euro in eine gigantische Werbekampagne, um "Sky" bekannt zu machen - und ist auch noch stolz darauf, dass in Deutschland nur Aldi und Lidl noch mehr Geld in Werbung investieren. Vollmundige Zahlenspielereien dieser Art haben auch schon seine Vorgänger erfolglos betrieben. Steckt Inkompetenz dahinter? Oder schon Größenwahn? Oder ist Williams zu der Ansicht gekommen, dass sich Investoren nur mit markigen Sprüchen ködern lassen? So oder so - der jüngste Auftritt zeigt, dass man in Unterföhring nichts dazugelernt hat. Damit wird die Chance verpasst, am maroden Image, an der fehlenden Seriösität der Vorjahre zu arbeiten, als das Unternehmen unter anderem durch beschönigte Abo-Zahlen, leere Programmversprechungen und mangelhaften Kundenservice in die Kritik geraten ist.

    Vielleicht hätte man die 100 Millionen besser mal in die Programmqualität investiert, denn das angekündigte "neue Fernseherlebnis" ist weit und breit nicht zu finden. Etliche Sender werden einfach umbenannt, exklusive Kanäle gibt es kaum. Ein neues Erlebnis sind lediglich die Preise, die für Film- und Fußballfreunde drastisch ansteigen. Ausgerechnet in Zeiten der Rezession sollen die Kunden künftig 32,90 Euro statt 19,90 Euro für die Bundesliga zahlen. Wer auch noch DFB-Pokal und Champions League sehen will, ist mit 44,90 Euro dabei. Begründet wird das mit dem "Mehrwert": Ab der neuen Saison gibt es pro Spieltag fünf (bisher drei) Anstoßzeiten. Wer aber hat die Zeit, sich fünf Spiele am Wochenende anzusehen? Durch die Zersplitterung des Spieltags wird außerdem die von den meisten Zuschauern bevorzugte samstägliche Konferenzschaltung abgewertet. Bei einem Preisanstieg von 65% dürften nicht wenige bisherige Abonnenten die zeitnahe Zusammenfassung im Free-TV ab 18.30 Uhr als reizvollere Alternative empfinden.

    Gern zieht Williams bei seinen Abo-Erwartungen den Vergleich zum Ausland: Sky hat knapp fünf Millionen Abonnenten in Italien, sogar rund neun Millionen in Großbritannien. Dort ist die Premier League im Free-TV allerdings auch Mangelware und der gesamte Free-TV-Markt bei weitem nicht so groß und vielfältig wie in Deutschland. Solange es Sky also nicht gelingt - vor allem im Sportbereich - für mehr Exklusivität für sich (und seine Kunden) gegenüber dem Free-TV zu sorgen, verbietet sich jeder Vergleich mit dem Ausland. Was Williams ebenfalls nicht berücksichtigt: Die Konkurrenz für das klasssische Pay-TV wird durch das Internetfernsehen mit Angeboten wie "T-Home Entertainment" in naher Zukunft immer größer und dürfte weitere Abonnenten kosten.

    Abseits vom Fußball ist das Sky-Programm trostlos. Darunter leiden besonders Kinofans. Das Angebot von 25 Spielfilmen in Erstausstrahlung pro Monat bleibt unverändert, die Qualität wurde in den letzten Jahren aber schleichend heruntergefahren. Hochwertige Ware aus Hollywood ist kaum noch dabei, dafür werden den Kunden zum Großteil belanglose TV-Movies und unterklassiger Videotheken-Schrott untergejubelt. Auf den übrigen Filmkanälen rotieren ohnehin nur die ewig gleichen Filmoldies in Endlosschleife. 32,90 Euro ist das keinesfalls mehr wert. Bei jedem Video-On-Demand-Anbieter oder DVD-Onlineverleih finden Cineasten ein besseres Preis-Leistungsverhältnis vor. Das "Sky Welt"-Basispaket ist ebenfalls kein Schnäppchen. Fast alle Sender sind auch bei konkurrierenden Pay-TV-Plattformen auffindbar, in der Regel zu attraktiveren Gesamtkonditionen. Sehr fragwürdig ist zudem die Benachteiligung der Kabelkunden, denn nur Satellitenkunden erhalten das "Sky Welt Extra"-Paket mit knapp 20 weiteren Sendern bei Buchung von zwei Paketen gratis dazu.

    Neue Programmideen hatte Premiere schon seit Jahren nicht. Dabei wäre noch genug Potential vorhanden. Fragwürdig ist zum Beispiel, warum ein kulturinteressiertes Publikum mittleren Alters überhaupt nicht angesprochen wird - etwa in Form eines eigenen Kulturkanals, in dem hochwertige Serien und Dokumentarfilme sowie Arthouse-Filme, die im Kino oft Millionen Zuschauer finden, präsentiert werden. Diese potentielle neue Zielgruppe ist zahlenmäßig groß und vor allem finanzkräftig. Zudem sollte ein Sender, der sich ganz unbescheiden als First-Class-Anbieter mit sieben Millionen potentiellen Kunden betrachtet, auch mal darüber nachdenken, ob er im fiktionalen Bereich nicht auch mit Eigenproduktionen aufwarten müsste.

    Wie wenig das Unternehmen begriffen hat, dass der Erfolg vor allem von einer klaren Abgrenzung zum Free-TV abhängt, zeigt das abschließende Beispiel: Vom 100-Mio-Werbebudget fließen satte 40% in die TV-Werbung - damit unterstützt Sky vor allem die konkurrierenden Free-TV-Sender, die diese Werbegelder zur Zeit dringender als je zuvor benötigen. Eine dominante Rolle in den neuen Werbespots soll dabei Franz Beckenbauer spielen - gerade das ist sehr belustigend, denn der "Kaiser" ist in der kommenden Saison als Experte nicht nur für Sky am Ball, sondern auch für Sat.1 - kostenfrei. Noch offensichtlicher hätte Sky seinen eigenen Status kaum entlarven können: Wenig Exklusivität für teures Geld.

    Quwelle
    20.06.2009 - Michael Brandes/wunschliste.de