1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hallo,brauch Hilfe bei unsere Grundig STC 1200

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Alpha Hotel, 15. Mai 2025.

Schlagworte:
  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Daher bin ich seit Anfang an, und das sind viele Jahre, immer Polytron treu geblieben. Da weiß ich wo ich bin und kenne die mittlerweile wirklich sehr gut (vom Senior-Chef, bis zu seiner neuen Geschäftsführerin (Tochter) und natürlich auch die im Büro, Entwicklung und Vertrieb). War schon so oft dort, vor allem eben Schulungen, und kenne den Laden wirklich super gut.... Was macht den Wisi, Kathrein, SES etc. wenn man was kaputt geht, lassen wir es nur ein Netzteil sein ? Senden die auch wie Polytron am gleichen Tag ein neues raus ohne dass der Kunde Geld vorab dafür zahlen muss (das natürlich außerhalb der Garantie). Bei Polytron ist das Standard, da steht der Kunde noch vorne und Vertrauen muss sein.

    "Kathrein" gibt es nicht mehr :) die heißen jetzt "Kathrein SE" (SE steht bei VU+ für "Second Edition" :) für was das bei Kathrein steht weiß ich gar nicht :) Was haben die den neues ? Ich sehe sehr viel "gelabeltes" dort, also irgendwo eingekaufte Sachen die einen neuen Aufkleber erhalten (und dann aber teurer sind weil der Name der drauf kommt früher mal super gut war und Oma Erna den heute noch unter dem Namen kennt ... wie "Grundig" oder "Nordmende" (ersteres türkische Firma jetzt, nur den Namen gekauft).

    Blankom wurde von "Schlüters" übernommen :)
    Polytron-Spitze übernimmt Blankom Antennentechnik
    Also Polytron :)
    Die bauen aber mehr Profi-Geräte, vor allem natürlich Modulatoren. Keine Kopfstationen so wirklich.

    Ich glaube nicht dass das was wird, schon weil sicher kein Kabelplan vorhanden ist um überhaupt erst einmal einen Ansatz zu bekommen ob das überhaupt geht. Außerdem die Frage nach den TV-Geräten, können die DVB-S oder gar Unicable ? Oft gibts versteckte Menus in Geräten die einiges möglich machen (z.b. auch Hotel-Modus), oder auch SW-Updates. Aber das ist hier erstmal Sache vom TS.

    Na klar ... aber man hört schon am Gespräch dass sie gar keinen Plan haben was sie eigentlich machen, und am Gespräch auch dass sie oft morgen gar nicht mehr in Deutschland dann sind. Die werden ihre Handy-Nummern wechseln wie andere die Unterwäsche, Hauptsache nie mehr erreichbar :)
    MER/BER/dBµV etc. sind für die böhmische Dörfer, Messgeräte von Amazon für unter 100€ müssen auch ausreichen. Bild da = diese Anlage geht :) Blitzschutz, Potentialausgleich halten sie für nicht notwendig, hätten ja auch nie den Auftrag erhalten wenn sie das angeboten hätten da unterm Strich ja geschaut wird wer den Auftrag erhält (und mit diesen Sachen wäre man ja viel viel zu teuer).

    Hut ab ...
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Soweit ich das blicke: das hängt erheblich davon ab, ob man den Regionalvertriebsmenschen kennt.

    Den für meine Heimatregion zuständigen von Astro lernte ich im Frühjahr 2012 kennen, als ein kleiner Antennenbau- und Kabelnetzbetrieb, dessen Inhaber und einzigen "draußen-rum-Fahrer" (also er und die Bürofrau waren die Firma) ich aus alten Radiohobby-Zeiten kenne, an meinem Heimatort eine winzige Anlage (ca. 100 WE) nach der Analogabschaltung umrüsten wollte. Das lag auf meinem Heimweg vom Bahnhof, also bin ich mal mit hin. Da war gerade eine Grundig-Analoganlage von der Wand geholt und auf die Wiese vor dem Raum mit der Kopfstelle befördert worden. Drin ein wildes Konstrukt aus alter Astro X5 und weiterhin betriebener Grundig-DVB-S ->C-Anlage (da lief wohl Sky drauf), nun sollte eine neue Astro V16 dazu. Summierung war über einen rückwärts betriebenen Abzweiger mit abgestuften Stichdämpfungen realisiert, was den Inhaber gedanklich in diesem Moment etwas stresste.

    Irgendwann lief das so, dass der Inhaber leise wimmernd ("ich blick nicht mehr durch...") draußen stand, während der Astro-Regionalvertriebsmensch nach meinen Messungen und Anweisungen eingepegelt hat. Sowohl er als auch der Inhaber hatten aber ordentliche KWS-Geräte und wussten mit Pegeln, Dämpfungen und MER was anzufangen. Am Ende dann Zusammenschalten der Einzelgruppen und alles passte inkl. Backoff für 64 QAM.

    Auch bei Astro gab es Schulungen, Firmenbesuche, Seminare und soweit ich von diesem kleinen Netzbetreiber weiß auch schnellen Service. Ob so wie bei Polytron läuft, weiß ich freilich nicht.

    Und WISI... der jahrzehntelang für meine Heimatregion zuständige "Regionalmensch" ist überhaupt erst zu WISI gekommen, weil er den Hinweis, dass die jemanden brauchen, vom Inhaber meiner Heimatanlage bekam. Man kannte sich also schon vorher und der Service war soweit ich da ein kleinwenig reinblicken konnte auch ... sagen wir mal "bemüht". An mackiger Software konnte er selbst auch nichts machen, aber es öffnete Türen bis in die Entwicklung. Ich habe mal für einen WISI-Umsetzer 2 x Composite / SDI -> 2 DVB-SD-Services in DVB-C direkt vom Programmierer eine gefixte Software bekommen, weil die bisherige die NIT nicht korrekt ausgekabelt hat. Der Fehler war offenbar zuvor niemandem aufgefallen, aber ich habe nach dem händischen Aufspielen der NIT auf alle Umsetzer immer Kanal für Kanal geprüft mit dem AMA, da fiel es auf. Das ging dann ruckzuck mit der Fehlerbehebung. Andere Fehler konnte man aber offenbar weder für uns noch für andere fixen. Aber Tauschmodule oder mal eine SD-Karte mit einer Anlagenfirmware kam da auch immer schnell und direkt vom Hersteller.

    Tiefere Einblicke habe ich nicht, aber auf mich wirkt es so, dass ein direkter persönlicher Kontakt zum Hersteller schon Gold wert ist. Da geht man halt auch mal mit dem Regionalvertriebler was Essen und kennt sich auch persönlich besser, das öffnet Türen. Ein Elektrobetrieb, der sonst NYM-J verlegt und RCDs auf Funktionsfähigkeit prüft, aber das "Antennenzeugs" nur vom Großhandel bezieht, hat da schlechte Karten. Für komplexere Projekte würde ich so jemanden meiden, wenn kein Nachweis einer engeren Verbindung zu den Herstellern erbracht wird.

    Europäische Gesellschaft – Wikipedia

    Das war der erste Teil der Geschichte. Hier ist der zweite:
    Blankom muss erneut Insolvenz anmelden

    Und da kamen sie nicht wieder lebend raus.

    Blankom lebt heute nur noch als Marke von Irenis weiter:
    Company Information: IRENIS / BLANKOM in Digital TV DVB and IPTV

    Soweit mir bekannt, leistete man dort sogar noch so gut es ging Hilfe mit Bereitstellung von Bedienungsanleitungen und Software (die aus der Blankom-Zeit kam). Aber die Produkte haben mit Blankom und Bad Blankenburg nichts mehr zu tun. Die wirken auf mich eher wie manches bei Alibaba.

    Das ist doch dort, wo keine strengeren Regeln (Krankenhäuser, öffentliche Gebäude, ...) gelten, generell der Fall. Ich habe seltenst eine Satantenne gesehen, die irgendwie wenigstens direktgeerdet wäre. Fangstange etc.? Fast niemals. 2 Häuser neben meinem Elternhaus wohnt ein Elektriker (nun im Rentenalter). Er ist vor 2 Jahren vom Kleinkabelnetz auf eine Selfsat umgestiegen, um die 10 EUR monatlich sparen zu können. Soweit ich das von nebenan erkennen kann, ist da auch nichts an dieser weit oben knapp unterhalb vom Dachfirst installierten Antenne. Kann freilich innen irgendwie auf den grüngelben geklemmt sein, wäre dann aber vermutlich eher Blitzeinleiter denn Blitzableiter, weil da kaum die Abstände eingehalten werden können.

    Wir schweifen ab...

    @Alpha Hotel : kannst Du uns Aussagen zur Struktur der Anlage liefern? Wie viele Räume, wie viele Empfangsgeräte, welchen Typ haben die Empfangsgeräte? Und in welcher Region ist das?
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Alpha-Hotel finde ich eines in Bad Langensalza und eines in Stuttgart ("Hotel Alpha" mehrere) wenn man nach dem User-Namen gehen kann.

    P.S. habe mit Blankom wenig zu tun, das war mir aber neu was du da schreibst ... wundert mich, den Polytron hat Blankom im Angebot (wenn man weiß wo man dort fragen muss/kann).
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessant, dass da noch unter dem Namen "Blankom" bei Polytron was läuft. Das war mir wiederum neu. Ich bin aber auch völlig branchenfremd.

    Zu bieten hätte ich noch das

    BLANKOM systems GmbH, Bad Blankenburg

    Auf der Seite https://shop.wernerelectronic.de/hersteller/blankom.html befand sich mal ein geshcichtlicher Überblick über Blankom bis zum bitteren Ende. Der letzte Abschnitt hieß

    Bedauerlicherweise meldete Blankom Ende 2014 Insolvenz an. Carolin und Wolfgang Schlüter (Polytron) versuchten, den Traditionshersteller zu retten, was leider misslang.

    Am 1.12.2016 wurde erneut das Insolvenzverfahren eröffnet, nachdem kein neuer Investor gefunden werden konnte. Nach fast 100 Jahren ging damit der letzte bedeutende ostdeutsche Branchenvertreter endgültig von Bord.

    Wir können uns nur noch bei allen ehemaligen Blankom-Mitarbeitern für 26 Jahre vertrauensvolle und stets angenehme Zusammenarbeit bedanken.


    "Wir" (mein Heimatnetz) haben von Blankom noch immer eine wunderbare UKW-Aufbereitung mit 30 Sat-UKW-Umsetzungen. Hilft bloß nichts mehr, da erstens nur DVB-S1-Frontends und zweitens nicht LC-AAC-tauglich. Seit Dezember 2021 ist UKW bei uns damit weitgehend auf das Regionalgedudel beschränkt, was bei mir zum weitgehenden Rückzug aus der Betreuung der gesamten Kopfstelle geführt hat. Radio war meine Priorität, einen Fernseher habe ich bis heute nie besessen. Die wenigen Blankom-DVB-Module, die wir noch haben, sind wie Küchenschaben: die laufen auch noch nach nem Atomkrieg. Das Zeugs ist irgendwie unkaputtbar. Aber halt hinsichtlich Leistungsaufnahme beinahe Faktor 3 zu dem, was heute pro Kanal möglich ist. Und in der TS-Bearbeitung der Entwicklungszeit geschuldet entsprechend eingeschränkt. Keine Service-Filter, nur wenige PID-Filter. Remux geht eh nicht, damit erübrigen sich auch so Punkte wie "EIT-Neuerstellung beim Remux nebst SID/TSID/ONID-Remapping der EIT-Einträge". Aber das schaffen ja nichtmal heutige Basissysteme für kleine Anlagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2025
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Das sagt doch alles aus …. Das ist doch der aktuelle Auszug (mit Schlüters und Polytron) ! Wohl „ausgegliedert“ in eine neue GmbH.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da steht: "12.12.2016 Liquidation". Komischerweise sind 2017-2023 wohl noch Markeneintragungen gewesen. ALINE, BLINE, CLINE sind aber viele Jahre vorher aktuell gewesen.

    Blakom heute: IPTV DVB SMATV CATV DS Professional Headend Solutions - hat nichts mehr damit zu tun.

    "2017: Takeover of the BLANKOM brand with all rights by IRENIS GmbH in Nordstemmen, Germany, Hanover district."
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.224
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    "SE" steht für Societas Europaea (SE), auch Europäische Aktiengesellschaft genannt. Es ist eine europäische Rechtsform für Kapitalgesellschaften.