1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Halle: Heftiger Streit um Digital-TV

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von dennismd, 24. Mai 2006.

  1. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Halle: Heftiger Streit um Digital-TV

    Heute in der MZ gab es wieder ein Artikel zu diesem Thema,denn diese Woche soll laut Aussagen vom Geschäftsführer von S+K das Diginetz starten

    MfG
    Maik
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Halle - heftiger Streit um Digital-TV

    Bibineustadt schrieb folgenden Müll:
    [​IMG]

    Hallo Bibi - bin schwer enttäuscht von Dir. [​IMG]

    Was hast Du denn für ein Menschenbild? In zahlreichen Ländern sind die Regierungschefs 70 Jahre alt - und übernehmen Verantwortung für eine ganze Nation. Es gibt gar keinen sachlichen Grund, warum ältere Mitbürger nicht herausragende Leistungen erbringen können.

    Deine pauschale Verunglimpfung der Rentner fand ich vollkommen deplatziert. [​IMG]

    Zum Thema: In der jetzigen Zeit 25-jährige Verträge mit Kabel-Firmen abzuschliessen - das halte ich für hîrnrissig. [​IMG]

    Die Zukunft gehört dem Satelliten-Empfang - das Kabel ist in seiner jetzigen Form primär ein Instrument zur Abzocke unschuldiger Bürger.

    Zum Beispiel habe ich immer noch nicht verstanden, warum in vielen Kabelnetzen (z.B. von Ish oder KDG) meine handelsüblichen FTA-Programme wie BBC World, TV 5 Monde, MTV Deutschland, Viva, Canal 24 Horas, Show TV, das Vierte, Bloomberg und viele andere künstlich verschlüsselt werden. [​IMG]

    Wenn ihr mich fragt, ist da beim Start des digitalen Kabelfernsehens in Deutschland etwas fundamental falsch gelaufen.

    [​IMG]

    Beispielsweise könnte man das vorhandene analoge Kabel in jedem Wohnhaus mit der einschlägig bekannten digitalen Einkabel-Lösung für Satellit zusammenschalten. Das geht technisch sehr einfach und kostet nicht viel.

    Nein, ich poste jetzt keine drei Seiten zu diesem Thema. [​IMG]
     
  3. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: Halle - heftiger Streit um Digital-TV

    Komisch bei uns im Kabelnetz (ok ist nur ein kleiner Kabelnetzbetreiber)gibt es die genannten Sender ohne verschlüsselung. Viva und Canal 24 Horas sind nicht vertreten, dafür aber dann SkyNews,CNBC,HSE,QVC,RTL-Shop,die lokalen Programme von Bayern wie FrankenSat usw. Hoffe ja noch das Bahn-TV und Delux Music mit dazukommen.Mit den privaten wird noch verhandelt.Wobei es bei Pro7Sat.1 besser Aussieht als bei der RTL Gruppe.
    Aber wo du gerade Verschlüsselung ansprichst ab 2007 gibt es die privaten über Sat auch nur noch gegen Bezahlung,allen vorran RTL und MTV.

    MfG
    Maik
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2006
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Halle - heftiger Streit um Digital-TV

    Dann hast Du Glück gehabt. [​IMG]

    Hier in Hagen ist es leider nicht so. [​IMG]

    Der herkömmliche (KDG/Ish/Iesy) Kabel-Anschluss hat derzeit eine Menge Nachteile. Beispiele:

    1.) Grundverschlüsselung zahlreicher FTA-Sender im DVB-C Angebot.
    2.) fehlende Hörfunk-Programme, insbesondere fehlender ARD Hörfunktransponder, aber auch fehlende andere DVB-S Radios wie zum Beispiel Schweiz, Österreich, Dänemark, BBC, NPR, VoA, Frankreich, Spanien etc. - Diese Radio-Sender gibt es auf Satellit europaweit - aber nicht im Kabel.
    3.) schlechtere Datenraten für diverse Kabel-Programme. Auch reichweitenstarke Privat-Sender haben im Kabelnetz der Firma "Kabel Deutschland" oft schlechtere Datenraten als über Satellit. Dieser Einwand gilt nach Angabe von Mischobo nur für die KDG und nicht für Ish.
    4.) hohe monatliche Grundgebühr, die insbesondere bei Leuten, die nicht umziehen wollen, in krassem Missverhältnis steht zu den einmaligen Investitionskosten für eine Satelliten-Antenne.
    5.) derzeit deutlich bessere Auswahl an Festplatten-Receivern und anderem High-Tech-Zubehör für Satelliten-Freunde
    6.) deutlich leichtere Verarbeitung der unverschlüsselten Satelliten-Signale auf dem Computer und gute Auswahl von DVB-S PCI-Karten für den Computer.
    7.) Fehlende Weiterleitung ortsmöglich terrestrisch empfangbarer Programme aus den Nachbarländern.

    Hier in Hagen kann man über Satellit sehr einfach BBC sehen und hören - im Kabel der Firma Ish gibt es von diesen (für uns) kostenlosen, attraktiven und weitgehend werbefreien Hörfunk- und Fernseh-Programmen leider keine Spur. Ish wollte sich nicht mal mit der VRT einigen - da ist ein Einspeisungsvertrag mit der BBC bezüglich irgendwelcher Inlandsprogramme einfach jenseits von Gut und Böse. [​IMG]

    Die BBC-Sender kann man zusammen mit ITV und dem irländischen Rundfunk ganz leicht der Einkabel-Lösung hinzufügen. Für Film 4 reicht die Einkabel-Lösung nicht, aber für die BBC ist das Ding werkseitig voreingestellt.

    [​IMG]

    Warum nicht Sat und Kabel gemeinsam benutzen?
    1.) Das ist nicht entschieden. Nicht völlig ausgeschlossen ist, dass Pro 7 dem Konkurrenten "RTL" Marktanteile wegnehmen möchte. Nehmen wir an, Pro 7 macht bei der Verschlüsselung nicht mit. Dann stehen die Chancen gut, dass Pro 7 deutschlandweit an Reichweite gewinnt. Zum Nachteil von RTL.

    Wenn die Pro 7 Sat 1 Media AG rechnen kann, lässt sie sich zur Stunde alle Optionen offen.

    2.) Hier in Hagen kostet der Neuanschluss für's Kabel 14.50 Euro pro Monat + 33.52 Euro Einmalzahlung. Vergleiche das mal mit den 3½ Euro für eine Dolphin Card.

    3.) Ich persönlich werde mein Fernseh-Verhalten ändern, wenn RTL das deutsche Hauptprogramm über Satellit codiert:

    Ich werde RTL dann konsequent nicht mehr einschalten. [​IMG]

    Ich habe noch ca. 390 andere TV-Programme, die ich über Satellit gucken kann (wobei ich kostenpflichtiges Pay TV mitgezählt habe, sofern ich es sehen kann.)

    4.) Wenn genügend Fernseh-Zuschauer die RTL Group lange genug aushungern, schalten die die Verschlüsselung wieder ab. [​IMG]

    5.) Für MTV zahle ich jetzt schon - insofern ändert sich da für mich nichts. Dafür kriege ich verschiedene MTV-Programme, die in Deutschland nicht, nicht mehr oder fast nirgendwo im Kabel sind.

    6.) Daystar, TBNE, JCTV, UBC und Konsorten sind auch fast nirgends im Kabel. Bis vor kurzem hatte ich eine Extra-Antenne für EWTN 2 (für Afrika) - das ist ein Sender, den ausser mir kaum jemand gesehen hatte. Ich fand den aber gut - um Klassen besser als EWTN 1.

    Eine Verschlüsselung dieser Programme über Satellit halte ich für vollkommen unwahrscheinlich.

    7.) Nachrichten-Sender wie CCTV 9, Fox News oder NDTV 24/7 werden meines wissens nirgends ins Kabel eingespeist - obwohl man mit diesen drei Fernseh-Veranstaltern Verträge machen könnte.

    8.) Ich hör schon mal Radio in englischer, französischer oder holländischer Sprache - Hauptsache, die Musik stimmt. Das Radio-Angebot im Kabel ist in dieser Hinsicht grottenschlecht. Eine Verschlüsselung der 500 bis 1000 Radio-Sender über Satellit ist ebenfalls nicht geplant.

    Fazit: Kabel ist hoffnungslos veraltet. Nur im Ausbaugebiet von Baden Württemberg und in einigen kleineren Netzen (Netcologne) läuft es ganz ordentlich. Aber in den meisten Städten kann man Kabel-TV einfach in die Tonne kloppen.

    [​IMG]
     
  5. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: Halle - heftiger Streit um Digital-TV

    Dem kann ich dir nur zustimmen.Achso bei uns ist der ARD Radiotransponder im Kabel,vor einiger zeit waren auch Ö3 im Kabel zu Testzwecken eingespeist.
    Na mal sehen was sich bei uns im Kabel noch so tut.

    MfG
    Maik