1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hacker nutzen Router für Telefonbetrug

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Mai 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das wollten die wohl auch nicht. (n)
     
    samsungv200 gefällt das.
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ergänzung,
    warum eigener freien Kaufrouter kaufen?
    bei einem freien Kaufrouter kann man immer die Fernwartung abstellen
    was bei den Zwangsroutern oft nicht geht ,
    die Fernwartung ist meiner Meinung nach ein gutes Eingangs Tor für Hacker grade wenn der Router lange angeschaltet ist haben Hacker gut Zeit das in oder andere auszuprobieren ohne das man davon was mitbekommt .

    AVM hat in der Vergangenheit selber empfohlen die Fernwartung abzustellen als es noch kein Sicherheits- Update gab für die freien Router gab .
    Für einen eigenen gekauften Router hat man zwar die alleinige Verantwortung aber auch die eigene Kontrolle darüber .
    Der Gesetzgeber und auch die Bundesnerz Agentur tut hier nichts um die Provider in die Pflicht zu nehmen bei Sicherheits Lecks sofort Updates zur Verfügung zu stellen .
    Aber so hat man u.a gute Argumente den Zwangsrouter zu verweigern der nicht Sicher ist ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2018
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn es sich um einen Router vom Provider handelt, der gehackt wird, muss der Provider die Folgen des Hacks tragen. Wenn es sich um einen selber gekauften Router handelt, muss man auch selber die Folgen von Router-Hacks tragen wollen!!!

    Was ist da wohl für einen Consumer besser???
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es gibt noch genügend Länder wo man 99 Cent pro Minute zahlt, meist auch im Minutentakt abgerechnet. So kann man auflegen und gleich neuanrufen.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich versteh dabei nur nicht, welcher Zweck damit verfolgt wird...es sei denn, der Hacker arbeitet im Auftrag, eventuell sogar für 1&1 und Co.? Ich seh da gerade nicht ganz durch...
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich denke mal es geht um Premiumrufnummern wie 0900 er in Ausland.
    Wenn man eine Beantragt mit den Maximalen Minutenpreis und dann über gehackte Router anruft so bekommt inhaber der Premiumnummer anteilig das guthaben.
    Nur das ganze läuft irgendwo im Ausland.
    Und in dem Jeweiligen Land wird dann mit der Premiumnummer Geld gemacht.
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieses Geschäftsmodell blüht nur, weil sich nicht genügend Geschädigte konsequent wehren. Inkassounternehmen sind ein gutes Beispiel. Die Unseriösen kaufen gleich massenweise Fälle von diversen Unternehmen ein, ohne diese vorher zu prüfen. Weil man genau weiß, das es immer Geschädigte geben wird, die einfach zahlen, um ihre Ruhe zu haben. Und das ist völlig ausreichend, damit verdienen diese Verbrecher immer noch genug Kohle. Und genau das ist das Hauptproblem, ob zu faul, aus Unwissenheit, aus purer Angst, es wehren sich zu wenig und das wird auch immer so bleiben...
     
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Deckt das inzwischen nicht die Neue Hausrad Versicherung mit ab ?
    ich meine in meiner ist so ein passus?
    es ist trotzdem viel Ärger und Rennerei das kann man doch vermeiden in dem man etwas vorsorgt wenn davon Kenntnis hat das man gefährdet ist ,
    Tatsache ist das es Kosten verursacht egal wer das nun zahlen muss
    Schaden vermeiden .
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2018
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das Geld bekommen aber nur die TK-Anbieter.

    An den Rufnummerninhaber ausbezahlt wird nur bei Sonderrufnummern was.
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man die Möglichkeit hat, ist das natürlich ideal. Für den durchschnittlichen Verbraucher muss alles laufen, dieser lässt sich die Technik installieren und fertig. Grob fahrlässig wäre nur das Wlan offen zu lassen. Alles andere könnte man von der Oma von nebenan garnicht verlangen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.