1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hacker nutzen Router für Telefonbetrug

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Mai 2018.

  1. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Anzeige
    Dafür gab es erst gestern noch ein Update.....

    FRITZ!Box 7390 & 7412 erhalten Laborversion | 08.05.2018
     
    b-zare und Gorcon gefällt das.
  2. Kabaal

    Kabaal Guest

    @joegillis
    Um ein Abbild zu machen, muß ein Hacker doch erstmal auf den Router drauf kommen. Wie will er das jedoch anstellen, wenn auf dem Router eine MAC-Sperre liegt, sein PC also gar nicht erst Zugang erhält?
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kam er... 2014... bzw. bei denjenigen, die niemals ein Firmwareupdate gemacht haben. Und welcher Normalo richtet eine Mac-Sperre ein? Die Leute sind froh, wenn der Internetanschluss irgendwie läuft...
     
  4. Kabaal

    Kabaal Guest

    @joegillis

    Das ist erschreckend! Man muß soo viel wissen heut zu Tage, was da einem alles als "grundselbstverständlich" vorraus gesetzt wird. Also eine MAC-Sperre die habe ich selbstverständlich eingerichtet, denn mein Router samt Telefon ist Privatsphäre, da hat ein fremder nichts drauf zu suchen, der soll sich selbst seinen Internetanschluß nebst Telefon bezahlen! Aber wenn man das dann auch noch aushebeln kann, das ist ja "Einbruch"! Allein nur den Netzwerkschlüssel raus zu kriegen bedarf es doch schon krimineller Energie, aber eine MAC-Sperre zu durchbrechen auf der ein mindestens 128bit-Passwort liegt, das ist schon ne "Hausnummer"! Man gibt jedes Jahr Unsummen an Schutzsoftware aus, jedes Jahr wird das teurer und teurer, wenn man als Minimum auf vollumfänglichen Schutz der "Flaggschiffe" setzt aber den Hackern wird das Handwerk nicht gelegt! Ich find das schlimm, nur um als Endverbraucher der heutigen Medien ein Fachwissen erwerben zu müssen, das dem eines ausgebildeten IT-Spezialisten gleicht! Es heißt immer: Hacker sind nicht zu finden. Reise ich aber ans andere Ende der Republik und nehm da nen Eimer vom Sperrmüll weg, da werd ich gefunden, weil selbst der Müll schon jemandem gehört, das ist doch absurd!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich hatte das noch nicht gesehen. War erst heute auf der Homepage. Aber nach einer Laborversion hatte ich auch nicht gesucht.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Es wäre in beiderlei Interesse so eine Art generellen Schutz Maximalbetrag an auflaufenden Rechnungsbeträgen bei TK Anbietern zu integrieren.
    Das würde den Kunden vor Herzkasper bei Sichtung einer entsprechend durch Betrüger zustande gekommenen Rechnung bewahren, und dem TK Anbietern im anderen vor Schäden, auch Imageschäden, wenn er die Rechnung versucht, ohne Gnade einzutreiben.

    Leider gibt es keine Angebote ohne Telefonanschluss mehr, bzw. nur noch selten.
     
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn die mal dabei schreiben würden welche Router betroffen sind dann kann man entsprechend gegenmaßnahmen einleiten.
    Aber so ist die Meldung recht unnutz da die zu allgemein auf alle am Markt befindlichen Router bezogen ist.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wundere mich aber wie das genau funktioniert.

    Denn mit normalen Ausländischen Rufnummern ist kein Geld, zumindest nicht der Rede wert, zu verdienen. Und ausländische Sonderrufnummern sollten aus Deutschland eigentlich garnicht erreichbar sein.
     
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist zwar auch Richtig aber ,
    bei den meisten Providern geht der Vertrag nur mit Bankeinzug das heißt,
    oder es könnte plötzlich, das dein Giro Konto Leer abgeräumt ist man merkt es vielleicht nicht gleich und sofort wenn man z.b im Urlaub ist ,
    bis man dann sein Geld von der Bank wieder hat dauert paar Tage,
    Bundesnetz hat zwar Untersagt solche Telefon Verbindungen in Rechnung zu stellen nur wer garantiert dir das sich jeder auch daran hält ?
    Ich denke mal besser ist es immer sich einen eigenen Router zu kaufen muss ja nicht der teuerste sein nur halt ein Neuerer.

    Man sollte meiner Meinung die 3. Anbieter Sperre zur Pflicht machen das die immer standardmäßig aktiviert ist und nicht so wie heute das man die erst beantragen muss .
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2018
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Jahr 2013 hatten wir einen ähnlichen Fall bei 1&1. Eine Rechnung von 3000 Euro und ein paar Wochen später noch einmal ca. 1000 Euro. Hierbei wurde nicht der Router angegriffen, sondern das Control Center von 1&1. Da nutzte es auch nichts, alle Zugangsdaten zu erneuern, alle möglichen Sperren einzurichten, denn nicht umsonst kam später eine erneute Rechnung von 1000 Euro. Erst als wir es geschafft hatten, 1&1 dazu zu bewegen, dass Control Center zu deaktivieren, war endlich Ruhe. Auch wenn es Terror seitens 1&1 gab, gezahlt wurde nicht ein Cent.
    Leider konnte uns bis heut keiner erklären, wie sowas im Detail funktioniert. Fakt ist aber, passiert wieder was in dieser Art und der Betrag schon abgebucht, wird das Geld zurück geholt und der Gang der Dinge abgewartet. Wir hatten damals viel Angst, unbegründet, wie sich später rausstellte. Denn die Anbieter wissen genau, dass sie vor Gericht schlussendlich kaum bis keine Chance haben, dass Geld einzutreiben.
    Also heißt es allem widersprechen und gemütlich zurück lehnen...klar, Sackgang hat man dadurch schon, aber man darf sich nicht weich klopfen lassen.