1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hacker kritisieren Sicherheitsmängel bei Stromtankstellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2017.

  1. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ja, zumal die ja über den Allgemeinstrom abgerechnet wird und kaum nachgehalten werden kann, wer da wann was dranhängt. Da würden sich die anderen Mieter schön bedanken, wenn sie das mitzahlen dürften.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht bei allen Rädern!
    Nein, ich kann ihn überhaupt nicht aufladen (wenn ich das Rad nicht drei Etagen hochschleppe. Im Keller hätte ich das ja über meinen Stromzähler laufen lassen können, die sind ja eh dort.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sehe gerade bei der Charge&Fuel Card wären sogar die E-Wald Ladesäulen dabei.

    Wobei ich aber da sagen muss das nur so etwa 25% der Ladesäulen wirklich an attraktiven Standorten sind. Die anderen 75% der Ladesäulen sind teilweise an Landratsämtern, Nationalparkinfozentrum, Elektrofirmen in Gewerbegebieten, etc. und somit nur was für Leute die dort bzw. der direkten Nachbarschaft arbeiten.

    Dort macht es meiner Meinung nach aber keinen Sinn. Denn CCS-Schnelladung kann die Ladesäule meist nicht und Drehstromladung das Auto nicht. Bleibt als kleinster gemeinsamer Nenner 3,7 KW Wechselstromladung. Und da sind dann schon 3 Stunden Mindestaufenthalt notwendig damit es überhaupt Sinn macht das Ladekabel abzurollen.
     
  4. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann lass Dir doch ne abschließbare Aufputz-Dose von Deinem Zähler aus dahin legen, so teuer ist das nun nicht. Was sollte der Vermieter dagegen haben, sind doch nur 2 Schrauben und paar Schellen in ner Kellerwand? Oder zur Not (wenn der Vermieter sich blöd anstellt) muß auch gar nicht gebohrt werden, liegt die Dose halt lose am Boden oder das Kabel um Deinen Zähler gewickelt, geht auch.
    Wenn nicht gebohrt werden muss, bräuchtest Du da theoretisch sogar nicht mal ne Zustimmung für und kannst das beim Elektriker oder Deinem Stromversorger einfach in Auftrag geben.
    Dritte Variante: die abschließbare Steckdose kommt mit ganz kurzem Kabel direkt an Deinen Stromzähler dran und Du arbeitest ab da mit einem (Outdoor-)Verlängerungskabel bis zum E-Bike. Auch hierzu brauchste keine Zustimmung, der Stromzähler gehört ja dem Stromversorger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2017
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ganz so einfach ist es nicht, denn eine Steckdose ungesichert an den Zähler hängen wäre nicht nur unzulässig sondern schon extrem wagemutig.

    Wenn mann würde ich eher einen abschliessbaren Kleinverteiler setzen, und darin eine Steckdose zur Hutschienenmontage und einen kombinierten RCD/LS-Schalter unterbringen.

    Allerdings kenne ich mich mit Klingonentechnik nicht wirklich aus, aber Gorcon hat mal erwähnt das er in seinem Haus noch Nullung hat. Da bin ich jetzt nicht wirklich informiert wie es da mit dem Bestandsschutz aussieht, weil der könnte dadurch ggf. verloren gehen, und dann müsste die gesamte Elektroinstallation umgebaut werden. Ratsam wäre es allerdings ohnehin,
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da muss nichts abgeschlossen werden! Die Dosen waren ja früher im Keller. Und nein der Vermieter wünscht das nicht, er hat sie ja entfernen lassen ohne dafür einen Grund zu nennen.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Andererseits kenn ich (jedenfalls in Wetdeutschland) kein Fahrrad wo man den Akku nicht herausnehmen kann um ihn in eine LAdestation zu setzen.
    Unsd Du als alter Bastler solltest nun erst Recht keine Probleme haben das zu machen.