1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2014.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Das ist doch alles unlogisch. Der Angreifer kann ja nicht wissen, ob nicht schon am nächsten Tag meine Rechnung fällig wäre und er kann auch nicht wissen wie oft ich die Anrufliste kontrolliere. Wenn er also auf Sicherheit (einzelne Anrufe löschen) bedacht ist, dann ist es doch völlig unlogisch, daß er dieses Risiko zusätzlich erhöht in dem er mehrmals telefoniert.

    Also komm jetzt erzähl mir nicht, daß Fritzboxen so konzipiert sind, daß Angreifer erst an der Anrufliste scheitern sollen....:D
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.995
    Zustimmungen:
    31.866
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Das ist dann aber auch ein Angriff auf den Rechner! Ich gehe da mal von einem Trojaner aus der dann auch auf die Fritz.Box zugreifen konnte.
    Wenn die E-Mail konten halbwegs sichere Passwörter haben lassen die sich ja nicht Knacken wenn man nicht auf den Rechner selbst zugriff hat (Bei älteren E-Mailprogrammen konnte man die Passwörter ganz einfach auslesen da dessen Verschlüsselung nicht sicher war. Ob das jetzt noch mit Outlook2013 funktioniert weiß ich nicht.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.623
    Zustimmungen:
    5.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Das klingt so, als wäre da vor dem FritzBox Hack schon einiges im argen gewesen auf deinem Rechner.
     
  4. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Der Hotmail-Account (unwichtig) hatte ein ganz einfaches Zahlenpasswort (ist so beabsichtigt, so nach dem Muster Igjr4711a0).

    Die richtigen Accounts haben Passwörter mit 70 Stellen (was eben vom Mailprogramm noch verarbeitet werden kann, mit Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen zufällig erzeugt). Letztere wurden NICHT geknackt.

    Am 28.1. wurde ein Virenscan durchgeführt. Es war kein Trojaner vorhanden laut Software. Am 25.1. wurde der Rechner nachts routinemäßig mit einer Live-CD und Virenscanner überprüft.

    In der Fritzbox waren alle unnötigen Ports geblockt. Der Port 442 u.a. war NICHT geblockt. Der Telnet-Port war deaktiviert.

    Ein neuer Rechner musste explizit fürs Internet aktiviert werden (Filter sind standardmäßig aktiviert und Internetsperre ebenso). Ohne Regeln ist der Zugang gesperrt.

    Die Filter wurden u.a. wegen der Abmahngeschichte eingerichtet.

    Außerdem: Die Hosts-Dateien der jeweiligen Rechner enthalten entsprechende Eintragungen.

    Selbstverständlich kann man nur auf eine Whitelist an IP-Adressen zugreifen. Grundsätzlich ist der Zugriff auf IP-Adressen gesperrt.

    Trotzdem kam es zu den Angriff.

    Kabel Deutschland will die Rechnung übrigens jetzt stornieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Februar 2014
  5. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Davon bin ich am 1.2. noch ausgegangen als NUR die anderen veränderungen sichtbar waren.
     
  6. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    In meinen Fall musste er mehrfach anrufen. War für ihn leider so, dass nach 1:14 die Verbindung abgebrochen ist, die Werte sind nämlich unerträglich, muss also keine gute Qualität gewesen sein das gespräch bzw. die knapp 600 Calls.
     
  7. TachoKilo

    TachoKilo Junior Member

    Registriert seit:
    20. März 2012
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Ja, ich sollte auch selbst bestimmen können, dass die FritzBox heiß genug ist, um ein Schnitzel drauf zu braten, die Einstellung ist aber ebenfalls nicht vorhanden. Leider hat AVM auch Komponenten verbaut, die selbst bei Höchstlasten keine ausreichende Wärme erzeugen. Ich beschwere mich da bei AVM schon seit Jahren drüber, aber es bewegt sich einfach nichts. Die behaupten immer, es würde ein Risiko entstehen, da sich die FritzBox dann selbst entzünden könnte. Ist doch alles nur vorgeschoben. Selbstlöschanlage mit eingebaut und fertig ist die Laube. :rolleyes:
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Woher hast du die 600 Calls? Die FRitzbox speichert doch nur eine begrenzte Anzahl von Anrufen.

    Lacht man bei euch etwa über sowas? :eek:
     
  9. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Speichert angeblich nur 400.

    Allerdings passierte das in der Nacht zum 1.2., die FB hat noch die Liste per E-Mail rausgeschickt.

    Zweitens gibt es eine weitere Liste, die weiter zurück geht und mehr als 400 Anrufe enthält.





    Weiter geht die Liste aber nicht.

    Kabel Deutschland riet mir dazu, abzuwarten. So seien auch noch USA-Calls aufgefallen, diese sah ich in der Liste schon mal gar nicht.
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Also ich habe eben bei mir reingeguckt -es sind bei mir (7170) genau 399 Anrufe gelistet, wobei das ankommende, abgehende und unbeantwortete insgesammt sind. 1x habe ich mich selbst angerufen, aber der Zähler geht nicht auf 400. Wer also viel angerufen wird umso weniger Platz bleibt dann für die abgehenden Anrufe.


    Und wo findet man die?