1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2014.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.757
    Zustimmungen:
    8.758
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Oben hatte ich schon einmal die Frage gestellt: wurde durch deine Box hindurch telefoniert (also siehst du die Telefonate in der Ereignisliste) oder wurde dein VoIP-Account mißbraucht? Macht ja schließlich keinen Sinn, von Kairo erst (kostenpflichtig) nach hier anzurufen, um dann auf deine Kosten nach Namibia zu telefonieren.
    Mailadressen werden ja (außer für push-Dienste) nicht in der FB hinterlegt. Für den Push-Dienst und Faxweiterleitung legt man sich eh eine eigene Mailadresse an. Und was das Onlinebanking mit der FitzBox zu tun haben soll verstehe ich gar nicht.
    Das wäre ein Widerspruch in sich. Du solltest die Rechnung zahlen (wenn du kannst) oder zumindest um Zahlungsaufschub bitten, bis der Fall geklärt ist. Ich gehe davon aus, dass Kabel D bei der Masse der Betroffenen schnell an einer einvernehmlichen Lösung interessiert ist.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Wie kontnen denn sämtliche Mailadressen gehackt werden?
     
  3. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Ok Nachher aber der Sinn ist doch einen Angreifer gleich zu erkennen.
    wie eben bei jeder log Datei.

    Wenn er genau seine anrufe löscht. dann hasst ja bis zu Rechnung nicht mal einen verdacht. :eek:

    ob es funktioniert hätte ist natürlich eine andere frage .:)

    Was du suchst ist vermutlich eine Schnellwahlliste,
    und die gibt es auch bei der Fritzbox zb **711 wählt deine Wunschnummer, diese liste kannst sogar Drucken . und nach Wunsch verändern. Sogar einige Funktionen mehr findest über das Telefonbuch Kurzwahl Vanity nummern .

    Und ob du jetzt neue Anrufer dort rein verschiebst oder aus der andern liste löscht kommt doch auf das gleiche raus.

    Also behalten wir besser beide listen , denn jede hat ihren Sinn auch die nicht veränderbare.


    Übrigens hatte ich schon technker bei 1 und 1 die diese listen anfordern. wenn du diese verändert manipuliert hast wartest eben länger auf die Reparatur die legen dann einfach auf
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2014
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.623
    Zustimmungen:
    5.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Also ist es in deinen Augen sinnvoller, dass man den Missbrauch erst mit der nächsten Rechnung bermerkt, als mit einem Eintrag in der Anruferliste?

    :confused:

    Hat der Angreifer auf die schnelle nur die Möglichkeit die komplette Liste zu löschen, um seine Tat zu verschleiern, so fällt das wohl schneller auf, als wenn er gezielt mit einem Klick nur seinen Anruf aus der Liste löschen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2014
  5. jukson

    jukson Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Warum soll das kostenpflichtig sein, die sind doch nicht blöd in Kairo :D
    Die richten sich das passend ein, wenn sie ersmal auf der Box sind.
    Die nutzen dann ein neu angemeldetes IP-telefonie-Endgerät.

    https://jzdm.de/blog/2012/09/voip-funktion-einer-fritzbox-von-extern-nutzen/


    Wenn man die Box unter "Fernkontrolle" hat, dann ist das was Marc!? meldet für mich schon denkbar. Mindestens sämtliche unverschlüsselte Kommunikation kann man mitlesen also auch Mailadressen, Passwörter via POP etc

    Was mir bei seinen Ausführungen (noch) nicht einleuchtet:
    Spätestens beim Onlinebanking (aber auch Mailing unter Nutzung von SSL/TLS) würde trotzdem der Browser (das Mailprogramm) eine Warnung auspucken, weil man kapert zwar den Router aber das reicht ja dann noch nicht, wegen der Verschlüsselung. Und eine aufgebrochene Verschlüsselung sollte eben trotzdem auffällig sein anders als das "Mittelefonieren".
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Sagt mal, wie stellt ihr euch das eigentlich vor? Daß ich jede Stunde in der Fritzbox nachschaue ob ich eine mir unbekannte Nummer entdecke? Ihr seid lustig. Abgesehen davon, wird ein normaler Angreifer 1x irgendwo lange anrufen oder irgendwas mit 0190 Nummern was machen wollen und dann ist er weg. Ob er danch nur die eine Nummer löscht oder gleich die ganze Liste -Wo ist der Unterschied?:confused:
     
  7. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Es geht darum wenn er das Öfter macht , dann hast nicht mit rechnung 800 anrufe plötzlich.

    Da wird es dann richtig teuer

    Und es fält doch eher auf wenn die Liste fehlt, deshalb hat sich AVM dabei schon etwas gedacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2014
  8. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Kurze Antwort:

    Mittlerweile sieht es so aus, dass eine Verbindung zum VOIP-Account per Internet aufgebaut wurde.

    Und ja, es sind u.a folgende Nummern angerufen worden (und zu sehen):
    00201022965556
    00201060127285
    002911272900
    002206045370

    Ferner wurden E-Mails verschickt über sämtliche Accounts. U.a. "*******", "Hilfe für Banküberweisung", "Erbschaft" etc.

    Dabei war das Mailprogramm geöffnet zu der Zeit als auch die Anrufe getätigt wurden.

    Auch habe ich danach in der Tat einen Trojaner gefunden.
     
  9. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Das ist in der Tat das große Fragezeichen. Die Bank hat sofort das Konto für Onlinebanking gesperrt und am nächsten Tag bereits angerufen.
     
  10. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Das ist die Frage, die ich mir auch stelle.

    Es ist aber eben nicht gerade mal eben nur die Fritzbox mal schnell angegriffen worden, sondern da wurde echt etwas mehr gemacht.

    Man versucht da einiges unter den Tisch zu kehren.

    Übrigens sehe gerade auch, dass in einem Hotmail-Account sämtliche Einstellungen und u.a. auch mein Name geändert ist. Außerdem wurde ich gebeten, mein Passwort zu ändern, da der Account missbraucht wurde.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Februar 2014