1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2014.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Weil eine Anrufliste total unübersichtlich wird, wenn da z.B. ständig "unbekannte Nummer" in der Liste steht.
    Solche Anrufe ohne Nummernübertragung haben null Informationswert und daher sollte man diese Anrufe einzeln aus der Liste löschen können!
    Das kann wie gesagt jedes Handy, warum dann nicht die fritzbox.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Weil die fritzbox kein Handy ist, aber das versucht Thunderball schon seit 3 Seiten dir zu erklären.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Und wo ist bitte die Logik, dass man bei einem Handy Anrufe löschen kann, bei einer Telefonanlage aber nicht?
    Zumal man die Telefonanlage ja doch überlisten kann, indem man nach dem Anruf den Stecker zieht.
    Dann doch lieber jeden Anruf einzeln löschen können und den Mißbrauch durch ein Zugangspasswort zur Fritzbox ausschließen.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Ich habe eine Rufsperre für ankommende Anrufe ohne Rufnummernübermittlung eingerichtet. Eignet sich wirklich gut als erzieherische Maßnahme. :D
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Jeder Jeck is anders!

    Ich sehe für mich überhaupt keinen Grund einzelne Anrufe aus der Liste zu löschen. Selbst wenn da 20x unbekannt drin steht. Bin aber auch kein Kontrollfreak und komm somit nur selten mit der Liste in Kontakt.

    Was sagt AVM denn zu deinem Wunsch oder hast Du den bisher nur in einem Forum zum Thema digitales Fernsehen geäußert?


    Wenn mir die Funktion soooo wichtig wäre, dann würde ich mich vielleicht nach anderer Hardware umsehen, die dies unterstuetzt!
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Das musst du mal die Hersteller der Telefonanlagen fragen.

    Ich denke das hat schon seine Gründe. Der Sinn einer Telefonanlage ist ja, das viele Nutzer das Dingen nutzen können. Und da will man ja auch mal gucken wer alles so telefoniert... Oder was am meisten genutzt wird.
    Das ist aber eher ein Bug und nichts was man hier als Grund dahernehmen sollte...


    Ich persönlich sehe da jedenfalls keinen Grund, warum hier AVM ihr eigenes Ding im Sinne einer Telefonanlage fahren sollte....

    Die Endgeräte, wo eine unübersichtliche Liste wirklich ein Problem wäre, können ja löschen wie die Nutzer wollen.
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Die Fritzbox ist aber nicht die Telefonzentrale der Firma AVM, sondern meine eigene. Und ich als Betreiber dieser Anlage sollte doch selbst bestimmen können, was mit den Anruferlisten geschehen soll und was nicht. Wenn das so wäre wie du sagst, dann bräuchte die Fritzbox auch kein Passwort, da das ja ein "AVM Ding" sei. Nicht? ;)
     
  8. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Das verstehe ich jetzt nicht so recht, wie meinst Du das bitte? :confused:
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    das kannst du, wie schon mehrmals gesagt, bei anderen Telefonanlagen eben auch nicht.
    Auch da kannst du nur alles oder gar nichts löschen. Aber nicht alles einzeln.

    Deswegen verstehe ich hier die Aufregung überhaupt nicht.
    Die Fritzbox macht nichts anderes, wie andere Telefonanlagen auch.

    Und ist somit mit denen zu vergleichen und nicht mit Handys oder sowas ;).

    Also meine alte "EUMEX" hatte auch schon ein Passwortschutz :rolleyes:.
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hacker-Angriffe auf Fritz!Boxen: Mehr Betroffene als angenommen

    Naja, Sinn eines Passwortes ist ja, daß man Einstellungen vornehmen kann die andere nicht ändern können. Wenn es also "nur" um eine 0815-Telefonanlage gehen würde, dann hätte man dem Betreiber gar nicht erst irgendwelche Rechte als Administrator einräumen sollen, sondern alles hätte nach "AVM-Standard" laufen müssen. Aber wenn man schon Admin-Rechte einräumt, dann sollten diese auch ausreichend sein. So allein ist Koelli also gar nicht, wenn ein weiterer User -wie ich- hier das nach erst 50 Antworten auch so empfindet. Wie viele mögen es dann da draußen wohl noch sein?