1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hacker-Angriff auf Regierung wohl von russischer Gruppe APT28

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. März 2018.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Ausländerfeindlichkeit wird stubenrein, wenn sie sich auf "die Russen" fokussiert. :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. März 2018
    Nelli22.08 gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    jetzt fehlt ja nur noch @ws1556 dann ist das Russland Quartet vollständig.

    Wo ist denn in diesem Beitrag die Ausländerfeindlichkeit aufgetreten ?
     
    Bonhomme gefällt das.
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Focus Ticker meldet gerade, der Hacker Angriff läuft noch.
    Da Putin selbst bis eben eine Pressekonferenz abgehalten hat, können wir ihn schon mal ausschließen ;)
     
  4. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Zur Beruhigung hat Putin ja heute gleich noch seine neuen "Friedensraketen" vorgestellt. :D
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die Linken-Netzexpertin Anke Domscheit-Berg prangerte nach dem Hacker-Angriff auf das Datennetzwerk des Bundes eine ausgebliebene Unterrichtung des Bundestages an. Sie habe von der Attacke aus der Presse erfahren, dies sei eigentlich schon der erste Skandal, sagte die Obfrau der Linken-Fraktion im Ausschuss Digitale Agenda des Bundestages am Donnerstag im „Morgenmagazin“. Dass man dies selbst als fachlich zuständige Abgeordnete aus der Presse lesen müsse, „das ist schon wirklich skandalös“. Angesprochen auf eine mögliche Urheberschaft einer russischen Gruppe sagte Domscheit-Berg: „Es gibt Indizien, die darauf hinzeigen, aber wir wissen es wirklich nicht.

    Ganz im Gegensatz zu besser informierten Experten hier im Forum. :D
     
  6. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Nicht die grundsätzlich wohlinformierten Forenexperten zu vergessen, die ganz sicher wissen, dass es auf keinen Fall putintreue Hacker (um extra für Dich die angeblich ausländerfeindliche Bezeichnung "Russen" zu vermeiden ;) ) gewesen sein können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. März 2018
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Liebe Nebelkerzen Werfer, was erwartet ihr denn ?
    Ein bekennerchreiben des Russichen Geheimdienstes ?

    Für solch eine Attacke, von wem auch immer sie kommt, wird es wie bei fast allen Fällen bisher nie 100% Beweis der Schuld geben.
    Das ist auch nicht möglich. Selbst wenn es eine Russische IP war, und es auf dem Gebäude des Russischen Geheimdienst kommen würde, würden wieder welche Schreiben, es kann ja ein US Agent auf dem Klo gewesen sein, der das Wlan gehackt hat ;)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich will es mal so formulieren:
    Ich denke dass jeder halbwegs ordentliche Hacker, der zu so einem Angriff in der Lage ist, auch eine falsche Spur legen kann. Von daher halte ich es durchaus für glaubwürdig, dass Hinweise existieren, die auf russische Hacker hindeuten, aber was soll das schon beweisen?

    Ich könnte mir vorstellen, dass britische Geheimdienste gerne wissen würden, wie die Brexit Strategie der Bundesregierung aussieht.
    Ich könnte mir vorstellen, dass amerikanische Geheimdienste gerne wissen würden wie die Pläne für einen möglichen Handelskrieg aussehen.
    Ich könnte mir vorstellen, dass chinesische Geheimdienste gerne wissen würden wie die Pläne für den Schutz der deutschen Wirtschaft gegen Firmenübernahmen aus China aussehen.
    Ich könnte mir vorstellen, dass russische Geheimdienste gerne wissen würden, wie die Pläne bezüglich Ukraine aussehen.
    Ich könnte mir vorstellen dass israelische Geheimdienste gerne wissen würden wie man die Entwicklung der AfD einschätzt.
    Ich könnte mir vorstellen dass türkische Geheimdienste gerne wissen würden welche türkischen Staatsbürger hier politisches Asyl beantragt haben.

    Und wie gesagt, ich traue all denen zu, auch eine Spur zu legen die nach Russland führt.

    Die Antwort auf die Frage "Wer war es?" ergibt sich am ehesten aus der Antwort auf die Frage: "Was wurde an Daten eingesehen?"
    Alle anderen Spuren sind nichts wert, sowas kann man fälschen.
     
    srumb und madmax25 gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das ist doch auch gar nicht nötig. :D
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Informationen über Russland. :ROFLMAO: