1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Haben OLED-TVs doch eine Zukunft?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2014.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Haben OLED-TVs doch eine Zukunft?

    Es gibt noch keinen großen Marktanteil, aber in im Grunde jedem großen Elektromarkt kannst du dir die OLED TVs ansehen und kaufen. Ich würde daher behaupten das die Gegenwart der OLED TVs schon angefangen hat.
    Und da schon bei der ersten Generation der OLED die Preise massiv gefallen sind, sieht es meiner Meinung nach auch nicht gerade schlecht aus. Auf jeden Fall kann man sagen das die ersten OLED schon bessere Haltbarkeit und geringere Preise als die ersten Plasmas haben.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Haben OLED-TVs doch eine Zukunft?

    Laser-TV wollte doch die längst pleite gegangene Firma Schneider schon vor Jahren rausbringen.
     
  3. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Haben OLED-TVs doch eine Zukunft?

    Das mit der Firma Schneider, das weiß ich. Der von Sony ist der neueste Stand der Technik. Du brauchst ja bloß mal bei Google schauen. Sony 4k Laser Ultra Short Throw Projector eingeben, bei Google.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2014
  4. Webfuchs

    Webfuchs Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2010
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Haben OLED-TVs doch eine Zukunft?

    Mehr Info: LASER TV Technologie
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Haben OLED-TVs doch eine Zukunft?

    Kann man so pauschal gar nicht sagen, denn der Stromverbrauch ist vom Bildinhalt abhängig. Einen komplett schwarzen Bildschirm kann ein OLED deutlich stromsparender darstellen als ein LCD, bei einem komplett weißen Bildschirm kehrt sich das jedoch um. Grund: Die Hintergrundbeleuchtung des LCD lässt sich verlustärmer verteilen als die Stromzufuhr zu jedem einzelnen Pixel.

    Die Stromzufuhr ist die Krux der OLEDs, solange man da über sehr lange dünne Leiterbahnen die Energie für die komplette Leuchtkraft zuführen muss - was zu enormen ohmschen Verlusten sowie einer Erwärmung und damit schnelleren Alterung des Displays führt. Ein Lösungsansatz wären "stacked" Displays, bei denen man die Leiterbahnen hinter den Pixeln anbringt, wo man sie deutlich dicker machen kann (da sie ja nicht "im Bild" sind), aber ich weiß nicht, ob man das schon in der Massenproduktion hinbekommt.

    Nein, denn die Displays werden nur für Demonstrationszwecke so "poppig" eingestellt, um genau das zu demonstrieren, was sie "herkömmlichen" Displays voraus haben: Einen deutlich größeren Farb- und Kontrastraum. LCDs werden in den Läden ja auch übertrieben "poppig" eingestellt (Samsung nennt das "Dynamic Mode"). Es hindert einen aber nichts daran, auf die erweiteren Möglichkeiten zu verzichten.

    Tatsächlich ist es sogar andersherum: OLEDs überfordern die derzeit gängigen Videostreams, denn mit den dort kodierten 16 Bit für Helligkeit und Farbe kann man ein OLED kaum ausnutzen. Deshalb sieht die UHD-Spezifikation ja auch 30 Bit Farbräume vor, womit sich OLEDs (und auch einige 30-Bit-fähige LCDs) deutlich besser ausnutzen lassen.

    Im Endeffekt dürfte UHD also nicht nur "schärfer" aussehen, sondern auch einen sichtbar höheren Kontrast und Farbraum zeigen - wofür freilich "echtes" UHD-Material vonnöten ist. Im Vergleich dazu dürfte HD dann nicht nur "unscharf" sondern auch "blass" wirken.

    OLEDs in der "klassischen" RGB-Pixelanordnung gibt es ja schon länger. Die Frage ist allerdings auch, ob man das bei einem UHD-Display bei Videoinhalten wirklich merken würde - da gehen die Pixelmuster vielleicht im Kompressionsrauschen unter...

    Da haben manche vielleicht nur das Ende der Entwicklung mitbekommen, als die Röhre schon voll ausgereift war. Die ersten Röhrengeräte hatten ca. 1m Bautiefe, die ganze Wohnung geheizt, brauchten mehrere Minuten zum Aufheizen, bevor das Bild kam, was dann auch noch so winzig war wie bei einem Jahrzehnte später folgenden portablen Gerät.

    Also neben Farbe und Auflösung wurde da noch sehr viel über die Jahre verbessert: Stromaufnahme, Vorwärmzeit, Bildkrümmung, Gewicht (neue Werkstoffe erlaubten dünnere Glaswände), Lebensdauer (in früheren Röhren war der Phosphor auch irgendwann "ausgebrannt"), Abstrahlung (wie lange hat man sich darüber keine Gedanken gemacht, was man sich als Zuschauer da aussetzt?) und wie von Dir schon genannt, Bautiefe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2014
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Haben OLED-TVs doch eine Zukunft?

    Deshalb warte ich noch ein wenig, bis es erschwingliche UHD-OLEDs gibt und wenigstens einen TV-Kanal, der das passende Bildmaterial liefern kann.
    "30 Bit Farbräume" liest sich großartig, mir reichen schon 10 Bit pro Farbe... ;)
     
  7. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: Haben OLED-TVs doch eine Zukunft?

    Hoffentlich hat diese Technologie eine Zukunft, denn sie vereint Vorteile aus beiden bisherigen Lagern und bietet z.B. durch die erhöhte Farbtiefe noch erheblich mehr.

    Leider ist das so und momentan würde ich da die Finger von lassen. Mal sehen wenn nach 2-3 Jahren da vermehrt Rückmeldungen kommen.

    Oft dauert es gar nicht so lang. Gerade von Samsung habe ich von der letzten IFA (unter der Hand) gehört, dass sogar mehrfach des nachts OLED-TVs ausgetauscht wurden, weil sie ansonsten negativ aufgefallen wären.

    Das wäre schon wundersam, wenn die das so plötzlich in den Griff bekommen hätten.
     
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.025
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Haben OLED-TVs doch eine Zukunft?

    Ich hatte in meinem Galaxy SII auch OLED und nach 2 Jahren Nutzung einen tollen Einbrenneffekt durch die Infozeile. Haben die das heute im Griff?