1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ha ha ha, der Euro der ist da...

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Hockenheim, 12. Oktober 2011.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Von Banken z.B.

    Allerdings mit angepassten Spielregeln. Wer Geld schöpfen darf, dem wären Spekulationsgeschäfte untersagt.
    Kurz, keine Geldschöpfung ohne Wertschöpfung. Ist doch nicht schwierig.

    PS:
    Immer noch der Meinung, dass Banken nur die Gelder ihrer Kunden verleihen? :)
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Chancen. Obwohl mein Optimismus da sehr gedämpft ist, wenn ich das herrschende Geldverständnis betrachte.

    Davon abgesehen bestünden allerdings die Chancen, die eigene Wirtschaft unabhängig von ausländischen Finanzierungen zu machen.
    Gäbe sicher einen Aufschrei bei der Exportwirtschaft.:)
    Genau betrachtet, wäre das nicht weiter tragisch.
    Auf die Erbringung von Arbeitsleistung zur Finanzierung der Exportabnahme kann die Mehrheit sicher gut verzichten.

    Davon abgesehen, 0 muss nicht sein. Inlandsguthaben kann man nach
    festgelegten Kurs tauschen. Das ist nicht neu.


    Sehe ich technisch. Ein irreparables System gehört ausgetauscht, ersetzt.
    Flickschusterei bringt außer Kosten gar nichts.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Zum einen ist noch lange nicht raus, ob der Euro ein "irreparables" System ist, zum anderen sollte man erst einmal ein besser funktionierendes System in petto haben. Die Denkweise "Das taugt nichts, dass muss jetzt sofort weg - danach kann man über etwas neues nachdenken" ist doch allzu kurzsichtig...

    Achja, und sozialistische Binnenwirtschaft hat sich in einem 4 Jahrzehnte langen "Feldversuch" in der Tat als irreparables System erwiesen.
     
  4. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Prinzipiell gebe ich Dir Recht. Das Problem ist nur, dass man den Begriff Spekulationsgeschäft sehr unterschiedlich definieren kann. Und dass die "Realwirtschaft" auch nicht gerade ohne Risiko ist.

    Selbst wenn es eine eindeutige Definition gibt: Verbote sind in den Augen vieler nur dazu da, umgangen zu werden. Teilweise wird durch irgendwelche Tricks ganz legal praktisch das gemacht, was verboten wurde. Teilweise wandern die Geschäfte auch ins Dunkle.

    Neben den Verboten gibt es übrigens auch interessante Ansätze, die mit Anreizen bzw Strafen arbeiten. Oft sind solche Methoden viel effektiver als strikte Verbote. In der Richtung gehen die aktuellen Versuche, das Eingehen von Risiken mit höheren Eigenkapitalanforderungen zu bestrafen. Vorteil ist, dass man die Risiken besser abstufen kann und damit auch riskante Geschäfte bestraft, die bei einem Verbot noch legal wären. Das Problem ist "nur" noch eine realistische Abschätzung des Risikos.

    Netto gesehen finanziert m.W. Deutschland die ausländische Wirtschaft. Aber das kann man ja auch streichen. Ebenso wie alle anderen Formen der internationalen Arbeitsteilung.

    Auch der "real existierende Sozialismus" hat m.W. auf internationale Arbeitsteilung gesetzt - und ist gescheitert. Jetzt weiß ich endlich, warum... :eek::rolleyes:

    Wenn man VOR der Währungsreform alle internationalen Abhängigkeiten kappt, könnte das sogar funktionieren. Also, lasst uns eine Mauer um Deutschland bauen, damit wir unsere Währung reformieren können! :rolleyes:

    Durch ein funktionierendes System? Gibt es das? Wenn nicht, was nützt es, wenn man ein irreparables durch ein irreparables System ersetzt?


    @Volterra: Ich kenne Schnellfuß auch lange genug, um zu wissen, dass ich ihn genausowenig belehren kann wie er mich. Dennoch ist die Diskussion interessant. Und manchmal gibt es auch mitlesende und mitdenkende Dritte.

    Wichtig ist mir vor Allem, dass möglichst viele Leute nicht bedenkenlos an einfache Thesen glauben, sondern erkennen, dass die Welt viel komplizierter ist und alles verschiedene Aspekte hat. Daher relativiere ich ja auch Argumente aus unterschiedlichsten Richtungen.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Wenn @Schnellfuß vom Erfordernis einer neuen DM spricht, dann hat er über die Folgen für Deutschland nicht nachgedacht.

    Das haben aber Wirtschafts-Wissenschaftler gemacht und prognostiziert was dann mit den ca. 10 Millionen vom Export abhängigen Arbeitsplätzen passiert.
    Allein der Export in die Wackelkandidaten ua. Griechenland, Italien, Spanien, Portugal - garantiert eine Million Arbeisplätze.
    Mythos vom EU-Zahlmeister: Wie Deutschland vom Euro profitiert - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft

    Auszug:

    Ja - ich kenne auch jede Menge andere Publikationen.
    Abschließende Erkenntnisse werden ua. auch hier nicht vermittelt.
    Eurokrise: Kommt bald die D-Mark zu uns zurück? - Europas Schuldenkrise - FAZ

    Auszug:
    Alle Glaskugeln versagen.
    Und deshalb ist das hier ein in Bezug auf den TE ein völlig zerschredderter Thread.
     
  6. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Heute gehts mal wieder rund. S&P will anscheinend heute die Herabstufung einiger europäischer Staaten verkünden, darunter vermutlich auch Frankreich. Anscheinend erst nach dem europäischen Börsenschluss, aber die Gerüchte verbreiten sich schon einige Stunden. Der Euro ist natürlich wieder eingeknickt, obwohl das ja schon länger angekündigt ist.

    Unterdessen kämpft Griechenland weiter mit den privaten Gläubigern um einen Schuldenschnitt, den die EU und der IWF verlangen. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es dabei das Problem, dass viele der Staatspapiere inzwischen bei Hedgefonds sind, die sich aber gegen Wertverluste abgesichert haben und per Saldo auf eine Pleite Griechenlands wetten. Klar, dass die bei dem Schuldenschnitt nicht mitmachen wollen, sondern einen Zahlungsausfall Griechenlands provozieren wollen...

    Irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass da einige Personen in Investmentbanken, Hedgefonds und Ratingagenturen zusammenarbeiten und alles daransetzen, dass der Euro endlich auseinanderbricht. Wir müssen uns dann entscheiden, ob wir diesen Raubtierkapitalismus unterstützen, indem wir Griechenland fallen lassen, oder ob wir uns weiter wehren, indem wir Griechenland mit immer mehr europäischen Hilfsgeldern stützen. Ersteres gibt den Raubtieren das Signal, das nächste Land ins Visier zu nehmen; Letzteres signalisiert den Griechen, dass Europa es mit seinen Forderungen doch nicht so genau nimmt.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Wenn du jetzt noch irgendwie belegen könntest, wo und wie ich von der
    "Erfordernis einer neuen DM" geschrieben habe, könnte ich dich halbwegs ernst nehmen.

    Ich kann nur hoffen, ein wenig mehr Glück zu haben und in Würde zu altern.:D
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Europa ist konstruiert wie eine Melkmaschine mit Leasingvertrag, die dafür sorgt, dass die Milchleistung aller Kühe gleich groß ist.
    17 Kühe stehen im Stall. Zuerst wird die Kuh mit dem prallsten Euter von der Melkmaschine gemolken und ihre Milch wird über ein hygienisch einwandfreies Leitungssystem den übrigen 16 mit Druck in die Euter gepresst, bis bei allen "gleicher Füllstand" erreicht ist.
    Die monatliche Leasingrate ist variabel und steigt kräftig, wenn die Gesamtmilchleistung der Kühe sinkt. Schließlich ist Melkmaschine Molkereieigentum ...
    Quelle
    Passt, finde ich.

    Ohne Zweifel.
    Wenn man sich in der (mehr oder weniger ernsthaften) Bemühung um Alternativen auf Dagewesenes beschränkt, darf man nicht mit Fortschritten rechnen.
    Sklavenhaltergesellschaft und Feudalismus werden ja auch nicht angeführt.:)
    Kapitalismus und Diktatur (damit meine ich ausdrücklich stalinistische Modelle und auch die von dir angedeutete DDR) stehen im Gegensatz zu einer demokratischen Gesellschaftsordnung.
    Nur mal so nebenbei, um Missverständnisse auszuräumen.
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Schnellschuss hat's geschrieben und kann's nicht lesen - ist sein eigener Esel gewesen.
    [​IMG]
    Dich nimmt doch hier niemand ernst.
    Allerdings trägst Du zu unserer allgemeinen Erheiterung bei.:LOL:
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Grüß dich Rudi, alte Messlatte.

    Ich habe volles Verständnis für altersbedingte Ausfälle deiner geistigen Leistungskraft.

    Deswegen nehme ich dir deine thematische Nullleistung nicht weiter übel und absorbiere deine Stalkerei.

    Dein Granufink hast du hoffentlich eingeworfen?