1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ha ha ha, der Euro der ist da...

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Hockenheim, 12. Oktober 2011.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Genau, weil das ja alles Privatgeld der Banker ist, ist das natürlich überhaupt kein Problem :eek:
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Wer behauptet so was und welches Problem soll damit verbunden sein?

    Nebenbei, da hätte ich eine Aufgabe für BILD.
    Die könnte ja mal journalistisch tätig werden und die "Angreifer" namentlich bekanntgeben.:D
    Wenn sie denn ihren Informationsauftrag im Fall Wulff irgendwann mal abgeschlossen hat.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Januar 2012
  3. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Tja, wir alle sind Gläubiger. Du stellst Dir das sicher so vor, dass die HartzIV-ler schnell mal auf 50% ihrer Sozialleistungen verzichten, wenn der Staat zahlungsunfähig ist, oder?

    In Griechenland etc leiden auch weniger die Reichen, die können sich rechtzeitig absetzen bzw ihre Schäfchen rechtzeitig ins Trockene bringen. Gekürzt wird daher zwangsläufig auch - oder sogar vor Allem - bei den Kleinen. Und auch die kleinen Geschäftsleute mit ihren Tante-Emma-Läden oder Imbissbuden merken den Wirtschaftseinbruch sehr deutlich. Und wenn sich jetzt alle einig sind und die Rückzahlung der Kredite verweigern? Dann muss eben noch viel extremer gekürzt werden, da kein frisches Geld mehr nachkommt und kein werthaltiges Zahlungsmittel mehr vorhanden ist...
     
  4. SliderXB

    SliderXB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Die Krise triff diejenigen, die mit ihrer Wählerstimme, Regierungen in's Amt gewählt haben, die hemmungslos die ihnen anvertrauten Staaten verschuldeten.
     
  5. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Oder auch deren Kinder und Enkel, denn die Schulden wurden über Jahrzehnte angehäuft. In D z.B. seit etwa 1970. Viele der Wähler von damals sind längst abgetreten.

    Noch einmal zu Griechenland ein interessanter Artikel. Wie gesagt, leiden muss gerade auch der kleine Mann, und die Schäden sind alles andere als harmlos.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Falsch. Die Mehrheit ist Schuldner.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Es spielt doch absolut keine Rolle, ob hemmungslos, systembedingt oder hemmungslos systembedingt.:D

    Wo es Gewinne gibt, ist Neuverschuldung zwangsläufig nicht zu verhindern.
    Simple Mathematik, an der auch komplizierte Erklärungsversuche nichts ändern.
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Hallo Du - mein neuer Freund (Amigo) Louis bist ein weiser Mann.
    Deine Verbalisierungskunst ist großartig
    und wird besonders bei Deinen Zweizeilern deutlich.

    Dein Rick

    @All
    Mein Amigo Louis berät die Wirtschafts / Finanzredaktionen der ZEIT, FAZ, WELT, SPIEGEL und des ZDF.;)
     
  9. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Widerspruch: Staaten können durchaus ohne Neuverschuldung (bzw. ohne vorhandene Altlasten sogar gänzlich schuldenfrei) existieren und sogar solide wirtschaften, und dazu muß es sich nicht einmal um Bayern oder Estland handeln, sondern selbst der Bund hätte dies geschafft.

    Hier ein Beispiel, wie es bereits unzählige Male sowohl unter bürgerlichen wie auch unter sozialdemokratischen Bundesregierungen vonstatten gegangen ist: Das Finanzministerium rechnet mit einem Nettosteueraufkommen auf Bundesebene von X Milliarden Euro und plant damit eine Neuverschuldung von 15 Milliarden Euro. So weit, so gut. Nun kommt plötzlich die erfreuliche Nachricht, daß sich das Steueraufkommen überraschend aufgrund einer deutlich verbesserten wirtschaftlichen Lage um 20 Milliarden Euro über den prognostizierten Wert (also auf X + 20 Milliarden Euro) erhöht hat.

    Spitze! Nun müßte der Bundeshaushalt eigentlich mit einem Überschuß von fünf Milliarden Euro abschließen. Tut er aber nicht. Nach langem Hin und Her wird bekanntgegeben, daß man die Neuverschuldung mit den gesteigerten Einnahmen mühevollst von 15 auf 14 Milliarden Euro drücken konnte ... Großartig, nicht wahr?

    Sobald der Staat seine Finger im Spiel hat, gilt leider noch immer: Gib ihm einen Euro zusätzlich, und er wird daraus zwei machen, die er ausgibt...
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Ha ha ha, der Euro der ist da...

    Grüß dich Rudi.

    Meine Beratung würde mit den Interessen der Springers, Holtzbrincks etc. kollidieren.
    Nachvollziehbar?

    Wenn nicht, frag einfach.

    Aber bitte verlange nicht, dass ich simple Sachverhalte in lange und komplizierte Texte packe.
    Das hat zwei Gründe.
    Erstens ändern sie sich dadurch nicht.
    Zweitens ist mir meine Zeit dafür zu kostbar.
    Auch nachvollziehbar, hoffe ich.

    Bis neulich...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Januar 2012