1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hörgeräte

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von kinofreak, 30. März 2025.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    .
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mach das!
    Es gibt Vorgaben der BG und an die muss man sich nun mal halten. Du kannst nicht einfach mit einem Gehörschutz ein nötiges Höhrgerät abschalten und dann "taub" durch die Gegend laufen. Das verstößt gegen den Arbeitsschutz!
    Nicht grundlos lässt auch ein guter Gehörschutz die Sprachfrequenzen problemlos durch, sperrt aber Frequenzen die das Gehör schädigen.
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    also seit ein paar tagen hab ich nun dieses Hörgerät. Hier verlinkt:

    Gehörschutz bei Hörminderung am Lärmarbeitsplatz

    dieses, und nur dieses, wird mir von der Berufsgenossenschaft bezahlt. es hat einen Lärmschutz für den Arbeitsplatz integriert und der funktioniert. alles rund um mich rum ist leiser, ich verstehe aber meine Kollegen wie gewohnt. wir haben zu zweit Seekieferplatten mit der Handkreissäge gesägt: optimal. auch mit Kreissäge, alles ist gedämpft. aber mit den Kollegen kann ich ganz normal reden. heute mir dem rasentraktor meine wiese vorm Haus gemäht: super.
    ich kann dann, und das hab ich noch nicht ausprobiert, einen stopfen in das ohrenstück stecken (zu sehen auch auf der seite die ich verlinkt habe) dann ist es wie ein richtiger gehörschutz. ich brauch dann keinen extra gehörschutz tragen, wurde mir jetzt gesagt.
    das ganz muss noch optimiert werden. auch der Lärmschutzfunktion. ich soll aber jetzt mal 14 tage testen wie ich damit zu recht komme. die größte Hürde war bisher das einlegen des Hörgerätes. also das stück das man ins ohr steckt. aber inzwischen meistere ich das auch. steuern tu ich das gerät mit dem Handy über Bluetooths. was nicht immer reibungslos funktioniert. ich kann die wippfuntion am Hörgerät selbst nicht bedienen. die sind deaktiviert. die BG will das so damit man nicht versehentlich die Hörprogramme umschaltet. von daher frag ich auch um eine Fernbedienung mal nach.
    mein erster Eindruck ist jetzt durchaus positiv. müßte ich das aber alles bezahlen. dann weiß ich nicht ob ich das wirklich machen würde. (n)
     
    Gorcon gefällt das.
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    die vorgaben sind da ziemlich eindeutig. zb. startet das Hörgerät wenn man es von der Ladestation nimmt und anlegt, immer im Hörprogramm Lärmschutz Baustelle. man muss dann aktiv ins gewünschte Hörprogramm umschalten. ich hab derzeit 4 davon. das der Wippschalter am Hörprogramm deaktiviert ist, hab ich schon geschrieben. was die Baustelle betrifft hab ich bisher sehr positive Erfahrungen gemacht. nur der wind, ich arbeite zur zeit auf einer Brückenbaustelle und da geht der wind sehr kräftig, macht Probleme. das muss ich mal ansprechen. für Dachdecker gibt's diese Hörgeräte ja auch, evtl. gibts da auch eine Lösung dazu
     
    Gorcon gefällt das.