1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Radiopirat, 9. November 2010.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"


    Volle Zustimmung Terranus, Du sprichst mir aus dem Herzem.
    Deine Analyse der Rundfunklandschaft ist von A-Z richtig.

    Die dritten bzw. in vielen Bundesländern zweiten Radioprogramme unterscheiden sich nicht.
    Sie bringen genausoviel Werbung wie die Privaten, der Moderationsstil ist der selbe - Einerleiradio das man gut zusammendampfen kann ohne das man Verzicht auf diesen Stil üben müsste.
    Die Technik ließe es zu das man die Nachrichten/Verkehrsfunk dennoch regionalisiert ausstrahlen kann. Selbst hier machen es die Privaten vor:
    Bei SAW werden morgens und mittags jeweils um halb nur für das Land Sachsen-Anhalt aus den Studios Halle, Magdeburg und Dessau (wenn ich micht nicht täuche) getrennte Reginalinfos verbreitet.

    Im übrigen bin ich leicht amüsiert wie man "stolz" sein kann Popmusik zu hören. Man kann über ein privates Musikempfinden nicht stolz sein weil dies keine Leistung ist sondern eine private Selbstverständlichkeit.
    Ich bin auch nicht "stolz" gerne Mozart oder Rockklassiker zu hören sondern das ist eben mein Geschmack.
    Ich glaube auch keiner wollte Musikgeschmack lächerlich machen.
    Und ich selbst empfinde aktuellen POP perse auch nicht schlecht.

    Dennoch wird auf allen POP-Sendern Mainstream versendet, in der Machart und zu Gunsten und Mitwirkung der Plattenindustrie.
    So funktioniert das Geschäft bis hin zur beeinflussten Chartplatzierung.

    Im Gegensatz zu Gag bin ich mit den West-ÖR groß geworden
    und weiß wie sich die Qualität und Machart verändert hat.
    Auf NDR2 konnte man zu meinen Jugendentagen in den 70ern und 80ern noch den Moderator auch an der Musikauswahl und dem individullen Machartstil erkennen. Na und bei Privatsender Radio Luxemburg wurden ja Moderatorenlegenden geschaffen.

    Egal wann ich heute eine POP-Wellen-Sender anschalte höre ich die selbe Machart. Nur Stimme des Moderators ändert sich.
    Ganz nebenbei wurden dann Informationsinhalt in die Info-Programme "versteckt".
    Bei NDR2 gabs früher am Morgen den Frühkurier. Musik, Moderation und Information. Heute gibts da die übliche Morgenschow im stil der Privaten.
    Desweiten gabs früher den Mittagskurier von 12- bis Halb Eins beim NDR2. Abgeschafft, versteckt im Inforadio. So kann man ÖR-Gebühren mißbrauchen für immer weiter ausufernde Expansion zu Lasten der Hörer. Denn gewohnheitstechnisch wechseln viele Hörer den Sender nicht um Infos zu hören...

    Und "Gags" Musikredaktion dient auch nur dazu Neues aus der Plattenindustrie zu sichten (mit diversen Hinweisen aus dieser) und Werbegünstig zu platzieren.
    Früher hat der Moderator selbst seine Sendung vorbereitet und die Musik ausgewählt die er spielen wollte. Tiedemann oder Strubel waren bekannt dafür.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Wenn du den Absatz im Zusammenhang gelesen hättest, dann wäre es dir klar geworden.

    Es gibt nun einmal Menschen, die sich als etwas besseres sehen, weil sie bestimmte Musikarten aus irgendwelchen Randbereichen oder Nischen hören. Sie tun dies, um sich von anderen abzugrenzen, um sich herauszustellen. Deshalb rümpfen sie pikiert die Nase, wenn jemand wie ich sagt, dass er profane Popmusik hört. Die besonders persönlichkeitsgestörten Exemplare unternehmen dabei sogar den Versuch, mich herabzuwürdigen, weil ich eben "Pop" höre.

    Und genau deshalb sage ich, dass ich "stolz" darauf bin, weil ich dazu stehe und mir nicht von irgendwelchen Idioten sagen lasse, dass ich mich nur dem Diktat der Musikindustrie unterwerfe, usw.

    Wie kommst du auf diese seltsame Unterstellung? Ich höre mein ganzes Leben lang "West-ÖR". :rolleyes:


    Haha... Das ist echt mal ein Brüller. Wie genau stellst du dir das denn sonst vor? Dass da der Redakteur mit einem Tonbandgerät in den Himalaya fährt, um dort höchstpersönlich von einem unbekannten Künstler irgendwas aufzunehmen, um es dann in seiner Sendung spielen zu können? :D

    Selbstverständlich werden die Sender von der Plattenindustrie bemustert. Genauso wie jede Zeitungsredaktion Pressemitteilungen erhält, wie Digitalfernsehen Testmuster von den Herstellern bekommt.

    Nur ist es dann die Entscheidung der Redaktion, was sie mit diesen Informationen anfängt. Und ob es dir gefällt oder nicht, die Stücke, die sich in den Charts befinden, sind dort, weil sie gekauft und gehört werden. Also besteht ein großer Bedarf, diese Musik auch zu hören. Deshalb werden sie auch ins Programm genommen.

    Der wesentliche Unterschied besteht letztlich darin, dass die Musikredakteure der ÖR sich auch trauen, Musik zu spielen, die neu und völlig unbekannt ist. Vieles davon landet erst anschließend in den Hitlisten, weil es den Hörern gefällt und die Redakteure wieder einmal den richtigen Riecher hatten.

    Ein Beispiel: Den Titel "Wonderful Life" von "Hurts" habe ich Anfang Mai 2010 das erste Mal auf hr3 gehört. Ich erinnere mich deshalb so gut daran, weil ich gerade mit meiner Freundin unterwegs war, wir den Song im Autoradio gehört haben und wir darüber gesprochen hatten.

    "Wonderful Life" hatte mit Platz 2 im August 2010 seine höchste Chart-Platzierung, da die Single in Deutschland auch erst Anfang August veröffentlicht wurde.

    Wie passt das zusammen? Denn deiner Behauptung nach spielen die ja nur, was ihnen die Plattenfirmen diktieren.

    Die Antwort ist einfach: Die Single wurde im Mai zunächst in Dänemark veröffentlich. Eine gute Musikredaktion schaut sich auch im Ausland nach neuen Titeln um, bevor die Plattenfirmen die Werbetrommeln rühren.

    Achja, nur so nebenbei: Hurts haben mit dem o.g. europaweit die höchste Chart-Platzierung erreicht -- u.a. auch deswegen, weil der Titel weit vor seiner Veröffentlichung hierzulande bereits in den Radios gespielt wurde.

    Das ist nur teilweise richtig, da es nur bestimmte Sendungen bzw. Moderatoren betrifft. Und so etwas gibt es auch noch heute. Auf hr3 gibt es nach wie vor Sendungen, bei denen der Moderator selbst Teil der Musikredaktion ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2010
  3. AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Aufgrund des geschilderten zeitlichen Ablaufs könnte man ebenso annehmen, dass eine "Bemusterung" der Sender gezielt Nachfrage erzeugt.:)
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Üblicherweise werden die Muster maximal wenige Wochen vor dem Veröffentlichungstermin herausgegeben -- und nicht ein Vierteljahr vorher.

    Ich hab eben nochmal nachgesehen: Veröffentlichungstermin der Single in Deutschland war 6.8.2010, im Dowload eine Woche vorher. Ich hab's oben geändert, ich hatte Juli geschrieben.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Aber ich kenne noch die Qualitäten der 70er und 80er Jahre ganz bewusst.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Warum erwähnst Du das? Hat hier keiner getan oder dir vorgworfen.
    Auch ich höre gelegentlich Popmusik.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Der lief im Mai auch "zuerst" bei SAW oder dem NDR.

    Plattenindustriehinsweis halt.

    Höre mal Fritz. Da hört man etwas von Bands die man nie gehört hat und die auch nie in den Chartlisten auftauchen werden weil es eben eine spezielle Jugendkultur ist.
    Die Jugendwellen sind eben die eigetlichen Kleinoasen im Radio. Liegt auch daran das das Werbediktat dort bei weitem nicht so massiv greift.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2010
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Genau. Die Plattenindustrie hat den Song in Dänemark veröffentlicht.

    Wie bitte sollte man etwas spielen, was nicht veröffentlicht wurde? Und wie soll ein Radiosender auf so etwas stoßen? Beantworte doch bitte mal diese Frage.
    Und wie kommen die auf diese Bands? ;)
    Du bist dir aber schon im Klaren darüber, dass Fritz ebenfalls ein öffentlich-rechtlicher Sender ist und daher in genau dieselbe Schublade fällt, in die du eben noch auch SWR3 gesteckt hast?

    Vielleicht solltest du irgendwann mal ein bisschen über deine Pauschalverurteilungen nachdenken.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Du kannst dich über mich amüsieren und auf deinen 08/15 Durchschnittsgeschmack stolz sein wie du willst und auch gegen dein Besitzstandsgehabe sage ich nichts.
    Ich werde oft genug in TV Themen dafür beschimpft wenn ich die privaten in Schutz nehme weil ich sage das die außer Gerichtsshows, DSDS, Bauer sucht Frau und Frauentausch auch noch gute Serien und Filme zeigen.
    Ich muss mir auch dauernd was anhören wenn ich die ÖR kritisiere weil deren Unterhaltung genau so schrecklich ist mit ihren Volkstümlichen heile Welt Programm.
    Wenn ich Boss bei einem Privatsender wäre würde ich genau das gleiche machen wie die.
    Das unterste Niveau erreicht nun mal die meisten.
    Beim Radio das selbe.
    Aber da gibt es eben den entscheidenden Unterschied!
    Die einen müssen sich durch Werbung finanzieren, die anderen muss ich direkt bezahlen.
    Wenn ich schon direkt in den Topf einzahlen muss dann will ich auch was vom Kuchen ab haben.
    Es nimmt dir doch keiner etwas weg wenn mal ab und zu nicht in die unterste Schublade gegriffen wird.
    Wenn ich schon die Playlist deiner Lieblingssender anschaue frage ich mich für was deine Musikredakteure ihre Kohle bekommen.
    Was neues finden die doch nie!
    Selbst Unheilig hat es nur in die Charts geschafft weil rtl2 einen Programmtrailer aus einem Titel gemacht hat und erst dann als sie in den Charts waren wurden sie gespielt.
    Dabei läuft die Band seit vielen Jahren auf den Gothic Radios im Internet.
    Es gibt dutzende ähnliche Deutsche Bands die nur kaum einer kennt weil das US geträller Vorrang hat.
    Aber für Vielfalt statt eintönig zu sein wird man von dir schon als Randgruppenidiot beschimpft dabei merkst du nicht das du nur ausgrenzt. :eek:
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Danke für die Bestätigung. :D

    Nö. Die haben es nur deshalb nach 10 Jahren endlich in die Charts geschafft, weil sie einen massenkompatiblen Pop-Song geschrieben haben -- mehr nicht. Größere Zielgruppe, größerer Erfolg. ;)
    Was sie bisher abgeliefert haben, war einfach einen Tick zu speziell, um eben von der Masse gemocht zu werden. Und möglicherweise auch einfach zum falschen Zeitpunkt. Das spielt oft auch eine Rolle.

    Du kannst genau dasselbe doch auch bei vielen Rockmusikern oder Metal-Bands sehen. Da schreiben die mal eine Ballade -- schwupps, schon sind sie auf Platz 1.

    Ohne "Nothing else matters" wäre Metallica bis heute nur ein Geheimtipp in düsteren Metal-Bars. Und Brian Adams ist das Schreiben von schnulzigen Balladen so zu Kopf gestiegen, dass er vollständig darauf umgeschwenkt ist.

    Einer der Randgruppen-Musiker, den ich sehr verehre, hat das genauso gemacht: Mike Oldfield hat mit "Tubular Bells" zwar bei den Kritikern Lob eingeheimst, einen kommerziellen Erfolg konnte er mit seinen Konzept-Alben nie wirklich erlangen. Erst als er anfing, auf seinen Alben auch einfache Pop-Songs zu veröffentlichen, ist er bekannt, berühmt und reich geworden.

    Ohne "Shadow on the Wall", "Moonlight Shadow" oder "To France" würde man ihn heute nur als vermeintlichen Filmkomponisten von "Der Exorzist" kennen.

    Ich habe das "Glück", dass ich beide Seiten von Mike Oldfield sehr schätze und nicht wie andere, ihn wegen seiner Kommerz-Ausflüge hassen.

    Das ist übrigens mein Lieblings-Schimpfwort bei diesen Diskussionen, das die Schizophrenie dieser Leute am besten entlarvt: Kommerz. Haha... Ja, das ist zu kommerziell. Haste bei unzähligen anderen Bands doch auch. Kaum ein Hardcore-Gothe würde heute freiwillig zugeben, Wolfsheim zu hören, nach dem Spectators in den Charts war -- und die Single-Auskopplungen sogar auf VIVA liefen. Uh, böse, böse... :eek:

    Das ist mir zum Glück alles scheißegal. Ich beurteile die Musik nach der Musik -- nicht mehr und nicht weniger. Ob der Künstler damit nun Millionär geworden ist, interessiert mich nicht. Wenn es mir gefällt, dann höre ich es. Und Spectators war einfach ein gutes Album.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2010