1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Radiopirat, 9. November 2010.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.957
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Du reduzierst Radio auf Musikradio. Radio kann ein Musik, ein Talk, oder ein Mischprogramm sein. In Deutschland, und nehmen wir einmal den SWR als Beispiel, ist Radio ein Dudelfunk ohne Ecken und Kanten, ohne Frage professionell gemacht, aber eben wie eine Plastikschönheit, die ansonsten nicht viel zu bieten hat. Der SWR hat im wesentlichen drei populäre Dudelwellen 1, 3 und 4. Die sind alle ähnlich aufgebaut. Infohäppchen, Verkehrsfunk, Claims und ansonsten unterscheiden sie sich in der Musikfarbe und ein wenig in der Ansprache.
    Doch Radio könnte so viel mehr sein als eine Playlist runterzududeln. Wo bleibt die fundierte Information, wo bleibt die Diskussion über Themen, die die Menschen bewegen, wo bleibt die Sportberichterstattung, die über die Bundesligakonferenz hinaus geht, wo bleibt der Musikjournalismus, wo ist die musikalische Vielfalt abseits vom jeweiligen Mainstream und wo bleibt letztlich das Unterhaltungsprogramm, das nicht aus Musik besteht?
    Das Radio ist formatiert und reduziert, alle oben angesprochenen Elemente sind irgendwo vorhanden aber reduziert auf kleine Häppchen, bloß nicht den Hörer verjagen. Wäre ja schlimm wenn die Hörer, die man hat, plötzlich an der Kurbel drehen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    @Gag, Du musst ja tolle Horchtuten an Deinem iPod angeschlossen haben...
    Aber stimmt die Dynamikredizierung bei den Popwellen ist ein Verbrechen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"


    Völlig korrekte Beschreibung. Und vor allem der SWR unterscheidet sich in keiner Weise von irgendeiner Popwelle eines anderen ARD-Station oder eines Privatsenders. Und wenn nur marginal.
    Also kann man komprimieren... So meine These... Und selbst nach dieser Komprimierung hat man niemenden etwas wegnommen.

    Ich mein, ich bin mit dem NDR in Magdeburg zu DDR-Zeiten groß geworden. Hört mal heute das Einheitsgedudel da liegen Welten zwischen.
    Aber damals gabs auf UKW keine private Konkurenz. Dem brauchte sich der ÖR nicht stellen.... Und das müsste er eigentlich auch heute nicht. Tut es aber.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Nein, nicht ich reduziere dies.

    Hier ging es um SWR3. Das ist ein Musikradio mit den besagten Infohäppchen. Das ist genau das, was die Menschen von einer Popwelle erwarten. Dudelfunk mit Musik, die gefällt, Nachrichten, Verkehrsinfos. Fertig.
    Das findet auf den übrigen Kanälen statt. ;)

    In Hessen hole ich mir z.B. die "fundierten Informationen" auf hr1 und einmal täglich (Einschaltradio!!!) in der Sendung "hr2 - der Tag", die ich mir per Podcast aufs Handy hole und dann in der Bahn anhöre.

    Sportberichterstattung interessiert mich nicht, daher kann ich da nicht mitreden. Aber vollständige Fußballübertragungen gibt es auf hr info.

    Der Musikjournalismus findet auf allen Wellen des hr in einzelnen Sendungen statt. Gerade höre ich mir z.B. die Aufzeichnung der gestrigen Sendung von Werner Reinke auf hr1 an.


    Ja, wenn man eben nur die Popwelle einschaltet und dann davon auf alles schließt, dann ergibt sich dieser Eindruck durchaus.

    Japp. Dahinter steckt eine Harman/Kardon-Anlage -- in meinem Auto. Da befindet sich der iPod als Musikquelle, wenn mir das Radio nicht gefällt.
    Ach, weißt du... Wenn du schon damit anfängst. Radio ist klanglich auch ohne die Dynamikkompression "ein Verbrechen". Der UKW-Rundfunk durch seine Frequenzgangbegrenzung auf 16 kHz, dem Stereo-Multiplex und dem Signal/Rauschabstand. Digitale Verbreitungsformen wiederum durch ihre Audio-Kompression.

    Und da kommst du damit, dass aus dem iPod kein Musikgenuss möglich sei... Gelächter.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Also Klassik geht mit dem iPod gar nicht.
    In der üblichen Verbreitungsart - direkt mit diesen rutschenden Hörstopseln schon überhaubt nicht.
    Der Klang via angeschlossenen Digital-Receiver von diesen Sendern an meiner Harmann-Anlage bewegt sich hingegen auf CD-Standard.

    Im Auto kann ich nicht mitreden. Digitalradio habe ich da nicht und sonst höre ich da von CD.

    Nachtrag: warum muß der ÖR überhaupt die Dynmaik reduzieren?
    Hat er ja früher auch nicht getan. Nur weil der der private Rundfunk das eingeführt hat nach dem Motto wer am lautesten ist wird gehört?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2010
  6. radio bino

    radio bino Guest

    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Diese Zeit ist aber sehr lange her, Werbung im Radio gibt es ja schon seit die 70er.

    Ich Zitiere mal aus ein Buch was ich hab. Wo auch bestätigt wird das es auch schon in die 70er um die Kaufkräftige Zielgruppe ging.

    "Zunächst sendet Bayern3 pro Stunde drei Minuten Werbung. Zum Jahresbeginn 1972 wird die Werbung auf 5 Minuten ausgeweitet. Denn die Werbewirtschaft platziert ihre Spots gerne in so einem gleichförmigen musikdominierten Begleitprogramm ohne Brüche, bei dem sie sicher sein kann, dass sie den gesamten Tag über eine junge, kaufkräftige Zielgruppe erreicht. Das Geschäft läuft so gut, dass die gebührenfinanzierte Welle allein von den Werbeeinnahmen leben könnte."

    Das ganze hab ich aus diesem Buch.
    Radio- Report. Programme, Profile, Perspektiven: Amazon.de: Stephan Brünjes, Ulrich Wenger: Bücher

    Wie man diesen Text auffassen soll, muss jeder für sich selbst entscheiden, wie gesagt dieser Text stammt aus diesem Buch und nicht von mir.
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Zur Reduzierung der ARD-Wellen: Ich persönlich bin froh, dass wir gerade in Deutschland nicht nur jeweils eine Welle für Schlager, Klassik und Kultur, Oldies, Information etc. haben. Ich denke, genau dann würde die Vielfalt erheblich leiden. Ich bin froh, dass ich andere, öffentlich-rechtliche Alternativen zu SWR3 und SR1 habe, die ich hier auf UKW hören kann. Ich bin froh, dass Sender wie RBB Radio Eins, Bremen 1, Bayern 2, NDR Info und Co. als Alternativen vorhanden sind.

    Sicher ist die Frage berechtigt, ob sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk über 60 Wellen leisten muss. Mir ist es aber lieber so, als wenn es jeweils nur eine deutschlandweite Welle für Pop, Oldies, Schlager, Information und ein Jugendprogramm geben würde. In einem solchen Fall hätte ich Angst, dass gerade Wellen, die Geschmäcker abseits des Mainstream bedienen (RBB Radio Eins, ON3 Radio etc.) unter den Tisch fallen würden.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Das ist zwar jetzt komplett Off Topic, aber du vergleichst hier schlicht Äpfel mit Birnen.

    Du kannst auf jedem iPod Musik unkomprimiert abspeichern und auch jeden High-End-Kopfhörer anschließen, den du möchtest.

    Radio hingegen bekommst du nicht unkomprimiert oder im Frequenzgang begrenzt. Von daher ist deine Behauptung, dein Digitalradio bewege sich auf CD-Standard falsch. Mir ist kein Digitalradio bekannt, das heute noch mit 1,4 MBit/s sendet. DSR, das diese Qualität tatsächlich geliefert hat, wurde vor 11 Jahren eingestellt.
     
  9. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Mein letzter Tag beim Radio-Hören war, als man die Grenzwellen auf FFN abgeschaltet hat. Das ist nun ein paar Jahre her. Seitdem höre ich kein (nostalgisches) Radio mehr. Ich verweiger mich dem, zumal fast kein "normaler" Sender noch ein bestimmtes "Profil" hat.
    Ich musste mir mal Wochen lang täglich nen Sender reinziehen auf Arbeit. Da wurde in der Tat fast jedes Stunde das gleiche gespielt. Den ganzen Tag lang. Keine Abwechslung, kein Profil, kein gar nix. Ich bin bald durchgedreht....
     
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"


    Genau Gag - so sehe ich es auch.
    Da ich die Beiträge in diesem Thread durchgelesen habe, muss ich klar feststellen, kein Radiofreak sondern ein Gelegenheitshörer zu sein, der seinen Radiokonsum ausschließlich im PKW aufnimmt. Und dafür ist er auch hauptsächlich gemacht. Das ganze Verkehrsinfosystem braucht zu Hause kein Mensch. Es ist geziehlt für die Leute gemacht, welche auf der Straße unterwegs sind. Die SWR3 Wettermelder sind auch ein gutes Bspl. dafür.
    Ihre Temperaturdaten fließen ins laufende Programm ein, gerade in den Wintermonaten ein nützlicher Info-Dienst im Auto.

    Für die tiefgreifenderen Themen und Reportagen genügt mir einfach der reine Hörgenuss nicht aus, ich will visuell, also auch Bewegtbilder sehen.
    Radio zu Hause nein - hier bin ich mit Digitalfernsehen bestens versorgt.