1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hätte ein solches Packet eine Chance?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von LZ9900, 4. Juni 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Sehr langfristig kann der Trend zu OV sogar die Synchro völlig überflüssig machen = Kostenersparnis

    Das löst allerdings nicht das Problem das ich auswählen möchte welches Pay-TV ich abonnieren will - Premiere wäre es jedenfalls z.Z. nicht.

    Nur nix daraus gelernt in Deutschland fährt man weiterhin auf Mrd. teuren pseudo-Kopierschutz der eher das Abspielen verhindert als alles andere. Das Führungspersonal müsste komplett ausgetauscht werden und am besten durch BWL/Jura- unversaute Personen ersetzt.
     
  2. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nun ja, es wird auch im Filmbereich kommen, wie es im MP3 Bereich schon seit Jahren boomt. 800MB für einen Film auf DivX schocken heutzutage mit DSL schon fast Niemanden mehr, in ein paar Jahren dauert es nur noch wenige Minuten bis das File aus dem Netz gesaugt ist.
    Ich war auch mal so bekloppt und habe in jungen Jahren 600(!) CDs gekauft, totes Material das jetzt hier rumliegt und DAMALS schon zu teuer war! (29,-DM/CD) Deswegen kann ich auch die Preise der DVDs nicht ganz verstehen, teilweise 30,-Euro für eine Scheibe Film, die meisst nach 2 mal anschauen im Schrank verstaubt, mit Covern die manchmal in der Qualität von Flugblättern übertroffen wird. Naja, die machen halt auch noch ihre Erfahrung...

    <small>[ 25. Juni 2003, 05:39: Beitrag editiert von: digitalreceiver24 ]</small>
     
  3. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    soll das jetzt eine Entschuldigung sein für Medienprodukte nicht mehr zahlen zu wollen?
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    @amsp: Es ist in Deutschland nicht erlaubt FSK 18 zu versenden ohne ausreichende Kontrolle (z.B. Post Ident Verfahren). Dises ist seit dem neuen Jugendschutz gesetzt ermglicht worden, wohl aber noch nirgens umgesetzt worden.
    Aus diesem Grund darf er der Zoll jede DVD einziehen. Im normalfall werden die Titel gar nicht geprüft, und wenn dann werden nur indizierte oder beschlagnahmte Titel einbehalten.
    Ob man Zoll bezahlen muss oder nicht, hängt vom Zoll ab, ob der kontrolliert oder nicht. Habe da sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

    whitman
     
  5. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Habe ich davon was geschrieben? Ich habe nur geschrieben wie es im Musikbussiness gelaufen ist - und wie schnell es sich mit den Filmen wiederholen kann. Nenn mir einen Grund, warum ein Film auf DVD 29,-Euro kosten muss!
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Die oben genannte Idee, Filme nur noch in Originalsprache anzubieten, wird hierzulande max. 1000 Anhänger finden. Absolut daneben, tut mir leid.
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das wären weit mehr als 1000, aber wohl leider dennoch zu wenig. Deutschland wird wohl Syncroland bleiben.....
     
  8. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    So hab ich das nicht formuliert und ansonsten: Ich will niemanden die Synchro nehmen nur die OV sollte grundsätzlich auch zur Verfügung stehen. Nicht mehr und nicht weniger. sch&uuml
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Naja, z.Z. sind es angeblich 10% - mein Problem besteht halt in der Zwangssynchrobeglückung
     
  10. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Es gibt keinen und zu dem Preis kauft man auch nicht - das Hauptproblem und Kostentreiber Nr.1 in der Unterhaltungsbranche sind die Verwaltungskosten , wie eigentlich überall. Am besten fängt man da an Kosten zu reduzieren , also keine Verträge mehr über hunderte von Seiten. Jedes Blatt Papier kostet und zwar nicht wenig. Der nächste Schritte muss die knallharte Reduzierung von Managern auf allen Ebenen sein.