1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hätte ein solches Packet eine Chance?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von LZ9900, 4. Juni 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Nicht wirklich. Das war alles nur halbherzig gemacht.

    Das hilft viel , wenn man gerade einen Film auf 13th Street oder Disney Ch. in der OV sehen möchte. MGM nutzt da gar nix oder? Ein Kanal ist ein Tropfen auf den heissen Stein.

    Es ist müssig darüber im Forum zu spekulieren: Wir kennen keine Zahlen und damit ist es mir recht wurscht. Die Drittanbieter senden eh fast nur "Eigenproduktionen" insofern ausschließliche Geldverschiebung innerhalb eines Konzerns.
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.862
    Punkte für Erfolge:
    213
    Cih will auch bei alten Filmen den Orginalton hören, denn ich will Charlie Chaplin mal im Orginal hören. Die einzige Möglichkeit an diesen Film zu kommen ist das illigale Bestellen der DVD im Ausland. Aber 90€ für eine DVD auszugeben die vom Zoll dann beschlagtnammt wird ist mir zu teuer.

    Zur Erinnerung: Filme ohne FSK-Kennung sind automatisch indiziert und werden vom deutschen Zoll beschlagnamt.
     
  3. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Da dreht es mir immer den Magen um. Gerade im PayTV kann man die Zahl der Abonenten doch bis auf den einzelnen Zuschauer genau ermitteln, wofür also dieser Quatsch? Wenn ich den Film schaue ist es doch schietschnurzegal ob ich den Film in engl. oder deutsch schaue, es spielt keine Rolle, da ich den Film bezahlt habe. Bescheuert.
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es ist zwar generell richtig, das Bambi beschlagnahmt werden könnte, jedoch ist mir das nur im Rahmen der GVU und nicht des Zolls bekannt geworden.
    Weiterhin kostet die DVD nicht 90€, oder handelt es sich um ein special edition?

    Aber auch eine DVD wäre keine Lösung der Problematik, den das liegt an anderer Stelle.
    Deutschland ist Land mit Syncro, also gibts die nur, sogar leider im DVD Zeitalter. Dann gibt es die unsägliche Rechte Geschichte und zack verwirft man einen großen Vorteil der DVD bei vielen Filmen.

    Leider sehe ich das gleiche bei den Abonennten Fernsehen in Europa. Dort werden die Rechte schon an den Grenzen aufgeteilt......
     
  5. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    @digitalreceiver24

    Soso, du würdest also auch ein Buch kaufen in dem deutsch und englisch abgedruckt ist (also doppelt so dick) und verlangen das trotz der Mehrkosten für die Produktion das Buch den gleichen Preis hat wie die einfache Version?

    Sorry aber so läufts nun mal nicht. Wenn ein Verleiher eine zweite Tonspur bereitstellt, will er dafür auch extra Geld haben. Das das nicht gleich 100% sind darüber sind wir uns einig, aber ohne genaue Zahlen zu kennen sind sicherlich 15-25% nicht unrealistisch. Du kaufst auch hier keine eurpaweiten Rechte sondern schlicht und einfach 2 Tonspuren und die müssen bezahlt werden - Punkt und da hilft es dann auch nicht wenn Premiere sagen kann genau 1.253.421 Zuschauer werden den Film schauen (weil das unsere Erfahrungen sind), dann sagt der Verleiher "Schön und ich stelle dir hier gerade zusätzlich ne englische Spur bereit und das kostet dich diesen oder jenen Preis".
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.862
    Punkte für Erfolge:
    213
    Leider kostet die intressante Chaplin Box CAN $129.95, die Box enthält die Filme The Gold Rush, City Lights, Modern Times und The Great Dictator. Die in Deutschland erhältliche DVD hat leider nur den deutschen Ton.

    Es wäre trotzdem schön, wenn auch alte Filme im Zweikanalton ausgestrahlt würden.
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Achso die Box, hätte ich auch drauf kommen können. Schriebst von einer DVD daher war ich verwundert, außerdem bekommt die günstiger.

    Das mit den deutschen DVD's ist echter Mist, kommen bei mir ebenfalls nicht in den Player.

    whitman
     
  8. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Blödsinn. Ein Film ohne FSK-Kennzeichnung hat nur keine Jugendfreigabe und darf dem zu Folge nicht an Jugendliche abgegeben werden. Indizierte Medien dürfen auf keinen Fall über den Versandhandel eingeführt werden und hier greift der Zoll auch ein. Deine Charlie Chaplin - Filme kannst du getrost bestellen. DVD-Boxen sind allerdings grundsätzlich zollgefährdet - 19,5%

    <small>[ 24. Juni 2003, 20:41: Beitrag editiert von: amsp ]</small>
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die GVU-Aktion hat lediglich der Einschüterung deutscher Händler gedient zu einem Prozess gegen Händler ist es nie gekommen. Aktion erfolgreich, die meisten Händler haben das Geschäft mit im Import-DVDs aufgegeben - ganz im Sinne der GVU.
    Der Zoll greift in der Regel nur bei Indizierten und beschlagnahmten Sachen ein.

    Wir sehen die Grenzen allerdings auch als Grenzen und genau hier liegt das Problem, solange es nicht wenigstens ein europäisches Bewusstsein gibt - solange wird es der Masse nicht auffallen. Inland/Ausland sind im übrigen Sprachgeschichtlich recht junge Begriffe.
     
  10. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Um nochmal auf die 2 Tonspuren zurück zu kommen, ich sehe das eher so:

    Die Tonspuren sind eh schon produziert, weil der FIlm nunmal entweder im Kino des jeweiligen Landes gezeigt wurde, oder eben für das Land produziert werden musste in dem man den Film vermarkten will. Wenn nun eine weitere Tonspur neben der eigentlichen (für das Land vorgesehenen Tonspur)läuft, dann hat das lediglich den VOrteil daß auch in Deutschland lebende Ausländer ein Interesse an PayTV in D bekommen können und somit mehr zahlende Abonenten den Lebensunterhalt für die Filmproduzenten zusammen kratzen. Diese verdammte Überheblichkeit und Geldgeilheit wird auch der Filmindustrie irgendwann das Genick brechen, die Zeiten in denen immer mehr Menschen schnelleren Internetzugang haben und Filme aus dem Netz vielleicht sogar schon in 1 Stunde ziehen können kommen immer schneller auf uns zu. Die Musikindustrie hat sich bereits zwei blaue, stark zugeschwollene Augen geholt, Apple reisst gerade den Karren für die aus dem Dreck.

    Wir haben auch unsere Stammkunden, die Ware von uns stark reduziert beziehen, weil die eben auch Interesse haben Receiver bei Bekannten und Freunden mit etwas Gewinn zu verkaufen. Gehts denen gut, geht es UNS besser! Man darf halt nie den Kopf der Kuh unter Wasser drücken, die man melken will.

    <small>[ 24. Juni 2003, 23:43: Beitrag editiert von: digitalreceiver24 ]</small>