1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. April 2010.

  1. Coca Cola

    Coca Cola Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2010
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Das ist genau das, was hier gestern schon erörtert worden ist: Bei Serien, die es in Deutschland nicht zu kaufen gibt, und bei denen es im Ausland keine deutschsprachige Tonspur zu kaufen gibt, muß man davon ausgehen, daß die Rechteinhaber kein Interesse daran haben, in irgendeiner Form vom deutschsprachigen Zuschauer Geld anzunehmen.

    Und deshalb schadet man in solchen Fällen auch niemandem.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Ach komm, bleib weg mit dem Vergleich vom früheren Weitergegeben von Mitschnitten. Gerade bei Serien. Wer hat denn früher schon Serien kopiert?

    Ich habe früher selber massig Filme aus der Videothek kopiert und der Qualitätsverlust war trotz zweier Sau teurer SONY Stereorekorder und Videostabiliasator (Macrovision 2000) enorm. Dazu der Zeitaufwand. 2 Stunden Film bedeuteten auch zwei Stunden pro Kopie. Eine Kopie von der Kopie wurde noch schlechter. Nach spätestens fünf Kopien war Schluss, da du dann kaum noch was erkannt hast.

    Heute brauche ich mit meiner 20.000er Leitung wenn es hoch kommt bei einer DVD5 mit Premiumaccount maximal 15-20 Minuten. Das Brennen dann nochmal 5 Minuten und ich kann theoretisch 1000 Kopien davon ziehen ohne das die Qualität sich auch nur minimal verändert.

    Das gleiche bei Musik. Heute brauche ich maximal 2-3 Stunden um mal eben die Kompletten Jahrescharts von 1960 bis heute zu bekommen. Die aktuelle komplette Top 100 zieht man in 2-3 Minuten (Neueinsteiger jede Woche).

    Wie war es denn früher? Da musste man jede Woche mit dem Tape vorm Radio sitzen und 4 Stunden Schlagerrally auf WDR 1 hören, immer mit dem Finger auf der Pausetaste um wöchentlich die Neueinsteiger zu kaufen. Wer dazu keine Zeit hatte, musste alle drei Monate Ronny's Popshow oder Formel 1 Hits auf LP/Kassette/CD kaufen.

    Sorry, aber wer das Downloadverhalten heute mit dem freundschaftlichen Kopieren früher vergleicht, hat wirklich sämtlichen Sinn für die Realität verloren.
     
  3. Coca Cola

    Coca Cola Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2010
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Der einzige Unterschied, den es zu früher gibt, ist daß die Heulerei der Rechteinhaber heute größer ist.

    Und daß es Leute gibt, die auf die Heulerei reinfallen. Daß die Musikindustrie dafür sorgt, daß unsere Justiz sich mit "Raubkopierern" befaßt, während sie wegen Überlastung richtige Verbrecher laufen lassen muß.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Aha, du siehst also tatsächlich keinen Unterschied darin, wenn ich ein Album haben möchte, es mir aber nicht leisten kann oder will, im Freundeskreis rum zu frage, ob es da jemand hat, mit Glück jemanden zu finden, dem eine Kassette für 3-4 DM mitzugeben, damit er mir das Album mit Qualitätsverlust kopiert und es dann vielleicht eine Woche später zu haben oder mich heute zwei Minuten vor den Rechner zu setzen und binnen kürzester Zeit das Album zu haben, ohne nennenswerten Qualitätsverlust und weil es so schön einfach ist die kompletten restlichen 49 Alben der aktuellen Albencharts gleich mit dazu - ist schließlich eh alles in einem Container.

    Und da willst du mir erzählen du erkennst da keinen Unterschied?

    Früher war es ein Tausch im extrem überschaubaren privaten Umfeld. Heute ist es ein Tausch in praktisch nicht mehr überschaubaren Massen, dessen Kostenfaktor auch noch weit unter dem liegt, was man früher für Leerkassetten bezahlt hat!
     
  5. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Na in dem Fall mit dem Hörspiel magst du Recht haben, nur sehe
    ich die Gefahr bei Serien wie 24, House etc. nicht wirklich.

    Wie ich schon früher schrieb hat mich das sogenannte Free-TV
    schon vor Jahren als Kunden verloren, noch lange bevor es
    AVI files der Serien im Netz gab.

    Und Angesichts meiner mit Kauf-DVD/Blu Ray gefüllten Regale
    hält sich mein Mitleid mit der Contentindustrie in Grenzen
    (ich schätze mal das meine DVD Sammlung mich gut 8000 €
    gekostet hat).

    Von dem Geld was sie für Kinotickets, Musik-CD, MP3 Kaufdownloads
    oder indirekt durch die Videotheken bekommen haben erst
    gar nicht zu reden.

    Es wird Zeit das die Filmindustrie genau wie die Musikindustrie
    ihre Lektion lernt und auf DRM (das eh nicht wirkt) verzichtet
    und ihre Inhalte zeitgleich weltweit anbietet.

    Ich wäre sofort dabei 1-2 Dollar/Euro pro Folge in HD oder
    per Staffelticket 20-25 Dollar/Euro als Download in HD.

    Solange sie sich allerdings selbst Knüppel zwischen die Beine
    werfen sollen sie sich nicht wundern wenn das die Konsumenten
    nicht mitmachen.

    P.S: Es heisst ElimGarak! http://memory-alpha.org/en/wiki/Elim_Garak
     
  6. Coca Cola

    Coca Cola Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2010
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Den Unterschied gibt es, wer lesen kann, hat gelesen, daß ich genau das bereits gesagt habe.

    Aber die Qualitätsverluste sind heute in den meisten Fällen immer noch da. Vielleicht gibt es einzelne Serien in HD, schön und gut, aber das allermeiste, das im Internet kursiert hat eine Qualität wie Youtube, myvideo und dailymotion und deshalb behaupte ich auch nach wie vor, daß das Gejammere völlig unberechtigt ist, den meisten Leuten (inklusive mir) reicht das Zeug aus dem Internet nämlich nicht.
     
  7. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Man muss halt neue Modelle suchen. Wir sind zwar eine Minderheit. Aber man hat fast keine Kosten. Da muss man halt in geoblock.conf allow=all anstatt allow=usa eintragen.
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen


    Nicht zu vergessen das sie Contentindustrie insgesamt gesehen
    seit Jahren mehr Gewinne hat!

    Er verteilt sich nur anders!

    Konzentrierte sich früher fast der gesamte Gewinn auf Film und Musik
    so verteilen sie die Gewinne heute halt zusätzlich noch auf Apps,
    Klingeltöne, Games und Hardware (gutes Beispiel Sony! Heuchler hoch 10) .

    Ich nenne das Jammern auf hohem Niveau, ähnlich dem Millionär
    der sich beschwert das er dieses Jahr nur 10% Gewinnsteigerung
    hat statt 15 % im Vorjahr.

    Die Leute gehen schliesslich noch ins Kino, kaufen DVD/Blu Ray/Mp3
    und bezahlen ihr Pay-TV Abo.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2010
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Das war doch so schön, kleine Märkte und keiner wusste was vom anderen, zumindest nur wenige. Allerdings gab es auch in den 50er schön böse Menschen die sich beschwert haben warum die neuste US/GB-Serie hier nicht zu sehen ist.

    Man darf auch nicht außer Acht lassen das selbst Käufer ungern gesehen sind, zumindest wenn die woanders kaufen. Nicht umsonst der Schwachsinn mit Regiocode, Geoblock etc.
     
  10. serienfan

    serienfan Senior Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Die Contentmafia verweigert mir jedoch die Möglichkeit, meine Lieblingsserien legal zu konsumieren. Ich hab weder Interesse an deutschen Fernsehsendern noch Staubfängern im Regal.

    Eine umfangreiche Medienflat mit einem jahrzehntegroßen internationalen Archiv aus Musik, Film und Serien wäre mir 150 Euro im Monat wert, solange auch zeitnah aktuelle Inhalte zur Verfügung stehen. Pay-TV mit Sendezeiten interessiert mich nicht. Die Technik gibt heutzutage besseres her...