1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. April 2010.

  1. Coca Cola

    Coca Cola Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2010
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Um bei meinem Beispiel Boston Public zu bleiben: Ich könnte die Serie privat importieren. Leider ist mein englisch zu schlecht, als daß ich ohne deutsche Tonspur etwas von der Serie hätte. Also bleibe ich bei meinen Vox-Aufnahmen.
     
  2. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Versteh ich jetzt nicht ganz... Boston Legal gibt's doch komplett auf DVD - und ja, auch mit deutscher Tonspur. Da bräuchtest Du nichts zu "importieren"...
     
  3. Coca Cola

    Coca Cola Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2010
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Boston Public ist etwas anderes. Boston Legal habe ich auf DVD.

    Leider ist Boston Legal (legal) nicht in HD zu kriegen ;)
     
  4. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Ach sorry, hab mich voll verlesen. :eek:
     
  5. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Ist gut zu wissen dass das umgehen von Regionalcodes und privater Import von US DVDs / BluRays definitv legal ist xD

    Ich kauf mir nämlich auch öfters US DVDs und BluRays und dachte bisher eigentlich immer dass zwar der Import an sich legal ist aber das knacken des Regionalcodes dann nicht mehr sondern dass man die dann halt streng genommen nur auf einen importierten RC1 Playern anschauen dürfte oder so.

    Aber wie sieht es eigentlich mit iTunes aus?

    Ich hab einen US iTunes Account auf eine ausgedachte Fake Adresse & Namen in Kalifornien den ich immer mit US Geschenkgutscheinen "befülle" um die Benutzung meiner dt. Kreditkarte / dt. PayPal Account zu vermeiden.

    Darüber kann ich mir problemlos alles was es im US Store an Musik, Filmen und Serien zu kaufen gibt von Deutschland aus kaufen (ganz normal mit dt. IP ohne VPN) also auch z.B. Serien in HD kurz nach der US Ausstrahlung usw.

    Ein schlechtes Gewissen hab ich dabei absolut net weil ich die Sachen ja alle bezahle und damit also auch die Urheber ihr Geld bekommen aber wie sieht das rechtlich eigentlich aus?

    Ist das genauso legal wie das knacken von einem DVD Regionalcode (ist ja im Grunde auch nur eine Marktabgrenzung dass man sich mit einer dt. Adresse nicht im US Store anmelden kann) oder ist das eine Grauzone oder sogar komplett illegal weil ich den Account mit falschen Angaben registriert hab?

    mfg

    karlmueller
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Dieser Thread reiht sich in die ständige "Stimmungsmache" für Kopierschutz, CI Plus und HD Plus Technik ein. :eek:

    Wir können schon seit vielen Jahren alle TV-Sendungen aufzeichnen und kopieren, so muss das auch bleiben!

    Einschränkungen und Gängeltechnik nicht akzeptieren, es gibt noch verbraucherorientierte Hersteller,
    keine CI Plus Module nutzen und HD Plus Geräte im Regal der Händler lassen.

    Jeder kann selbst entscheiden, von welchen Herstellern er Geräte kauft.
    >> Das ist die Macht des Volkes <<

    :winken::LOL:
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Sorry das du mich so missverstanden hast. Die Kritik richtete sich auch eigentlich an unsere Regierung die diesen alten Adolf Slogan aufgriff, vermutlich sogar ohne zu wissen das der damals schon benutzt wurde.
    Ich wollte dir eigentlich nur aufzeigen das der Spruch aus der Nazi Zeit stammt und zeigen was unsere Regierung, bzw dessen "Erfinder" damit wieder für einen Mist gebaut hat , DAHER AUCH DER AUGENZWINKER SMILEY ;)
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Das geht mir bei TV Aufnahmen ebenso wie dir, die konnte man schon immer ganz legal kriegen nachdem sie im TV liefen , jetzt soll das plötzlich illegal sein ?
    Es ist kein Unterschied um ich sie mir von meinem Bekannten in den USA auf VCR schicken lasse ( der nimmt sie eh auf ) oder ob ich sie runterlade.
    Vor allem da ich Serien die mir gefallen dann oftmals auf DVD kaufe, was ich nicht tun würde wenn ich sie gar nicht kennen würde.


    Dann stellt also die Firma SONY mit ihren VHD und HDD Recordern illegale Geräte her ( Videorcorder ) mit deren Hilfe man auch SONY Filme aufzeichnen kann.

    Warum macht die Firma SONY , andere natürlich auch , das so wenn sie nciht will das ihre Filme aufgenaommen werden und so an Freunde und Bekannte weitergegeben werden können ?

    Die haben damals sogar ein eigenes System ( Betamax )für diese "Diebstähle" erfunden !:winken:

    Das ist ja wohl ein Riesenknaller !

    Damit wird es dann für dich legal ? Du scheinst dir deine eigenen Gesetze zu machen und mit DEINEM Unrechtsgefühl stimmt da aber ganz gewaltig was nicht !

    Niemand nötigt dich eine Serie herunterzuladen , absolut niemand , du kannst alternativ ins Ausland fahren und sie dort schauen, habe selten so etwas scheinheiliges gelesen wie die letzten Postings deinerseits :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2010
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen


    Du wirst immer peinlicher und läufst von Widerspruch zu Widerspruch und seit wann kosten Aufnahmen aus dem deutschen TV Geld :confused:


    Das hast du gut erkannt :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2010
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    U dhier wieder ein Beitrag wie man die Bürger abkassieren will ohne aber für die Abgaben die sie zahlen sollen eine Gegenleisstng bieten zu wollen.

    heise resale - Verwertungsgesellschaften fordern höhere Abgaben auf Speichermedien

    "Im Falle der CD-R beispielsweise galt nach dem alten Gesamtvertrag lediglich eine Abgabenpflicht von 7,2 Cent je "Spielstunde" des Mediums – und das auch nur für 30 Prozent aller CD-Rohlinge. Der neue Tarif sieht nun eine Abgabe von 6,2 Cent vor – für jeden CD-Rohling. Damit ergibt sich annähernd eine Verdreifachung der Abgabe auf CD-Rs."

    "Unterdessen wird die unkoordinierte Einführung der neuen Abgabensätze nach Einschätzung von Vertretern des Handels hierzulande zu einer weiteren drastischen Wettbewerbsverzerrung führen, da es durch die unterschiedliche Vorgehensweise verschiedener Anbieter zu erheblichen Preisunterschieden kommen werde. So sieht der neue Tarif der ZPÜ, der den bis Ende 2009 gültigen alten Gesamtvertrag ablöst, für Blu-ray-Discs mit 25 GByte Speicherkapazität beispielsweise eine Abgabe von 3,47 Euro vor. Der aktuelle Verkaufspreis inklusive Mehrwertsteuer liegt bei ungefähr 4 Euro – damit droht eine Verdopplung des Preises."

    Und das ist typisch für diese Industrie , abkassieren ohne Reue gegen Null Leistung !