1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gutschein-Initiative für Satelliteninternet: Eutelsat bald bei 100 Prozent Abdeckung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2021.

  1. MaxBaumann

    MaxBaumann Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ich habe hier meine eigene Erfahrung geschildert und warum ich mich davon getrennt habe, einige Zeit bevor VDSL bei mir verfügbar war.
    Aber wenn Du das ganze so super findest kannst Du es gerne buchen und Dir einen eigenen Eindruck verschaffen.
    Dann wirst Du ganz schnell merken wie "brauchbar" das ganze in der Praxis ist.
    Was nützt ein Internetzugang auch mit unbegrenztem Datenvolumen, wenn in der Hauptnutzungszeit die Daten nur noch tröpfeln.
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.141
    Zustimmungen:
    2.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn das aktuell Neue von Eutelsat so schlecht ist wie das Alte....
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.040
    Zustimmungen:
    4.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die ganzen Systeme welche wenige geo-stationär positionierte Satelliten für Internetversorgung nutzen haben eine zu geringe Übertragungskapazität um viele Haushalte zeitgleich mit hohen Datenraten zu versorgen.
    Das schaffen nur solche Satelliten-Schwarm-Systeme wie z.B. Starlink. Diese schaffen geringere Latenz und skalieren besser was die Gesamtübertragungskapazität betrifft.
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.632
    Zustimmungen:
    1.753
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ist es, die Leute checken doch nicht, dass ein 100 Mbit/s-Anschluss bei Sat-Internet eine andere Performance hat.
    Hier die Probleme, wenn man VDSL oder Glasfaser mit anderen Infrastrukuren vergleicht:
    Sat-Internet: Hohe Latenz, shared Medium
    Kabel: geringer Upload, shared Medium
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Die Latenzzeiten sind um die 500-700Ms und damit KEINE Sekunde! Telefonie wie Skype usw funktionieren einwandfrei! Für Onlinegaming ist die Latenz allerdings tödlich. Das mit den Drosselungen stimmt auch, allerdings schlafen auch die Satellitenbetreiber nicht, denn der Konnect-Satellit hat eine vielfach höhere Übertrangungsgeschwindigkeit und damit Kapazität als noch der für Tooway genutzte KA-Sat! Klar, es ist ein Nischenprodukt, aber ich denke, keines, was verschwinden wird. Wie sich Starlink letzlich entwickelt, muß sich erst zeigen
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2021
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Eutelsat arbeitet mit Spotbeam-Technologie und Frequency-Reusage, Zellen mit ca 200 km Durchmesser. Das bringt gegenüber damals zuerst Astra2Connect einen erheblichen Vorteil. Ich habe das System von 2013-2020 genutzt zuvor hatte ich von 2007 bis 2014 Astra2Connect. Eine doch erhebliche Verbesserung von zuvor 56K-Modem, auch wenn dann ab 2014 DSL 384 lief. Der neu in Betrieb genommene Konnect hat eine vielfach gesteigerte Übertragungskapazität gegenüber KA-Sat, der außerdem weiter läuft. Ob Starlink so viel besser laufen wird, wird man erst sehen müssen.
     
    TV_WW gefällt das.
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Das ist nicht korrekt, Zweiwege-Satinternet gibt es deutlich länger, der Dienst Tiscalisat war einer der ersten in 2002, 2007 folgte Astra2connect, wo ich dann dabei war. Golem.de: IT-News für Profis Ich beantworte Dir Deine Fragen:
    1: Hardwarekosten so um die € 500,- oder mit €5,-(Monat mietbar, wobei ich letzeres gemacht habe.
    2. Bei Eutelsat Konnect bis zu 100Mbit/s down und 6/Mbit/s up
    3. Mittels eines sendefähigen LNB
    4. Korrekt ausgerichtet ist die Verbindung sehr stabil, mit den üblichen Einschränkungen bei Gewitter/Starkregen und bei Schneefall, wie auch beim TV-Empfang eben.
     
    Angel und Gast 222768 gefällt das.
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Ja, VDSL usw ist natürlich zu bevorzugen, ich habe es nach dem Umzug endlich. Nur gibt es immer noch genug Haushalte, die es nicht bekommen, Da ist unter anderem Satempfang sicher eine passende Nische. Bei mir ging nämlich auch Mobilfunk nicht.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.040
    Zustimmungen:
    4.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Spotbeams bringen allerdings nur einen Vorteil in Richtung Downlink (Sat -> Erde), beim Uplink ist jedoch kein Frequency-Reuse möglich.
    Von daher kommt es stark auf die Anwendungen an. Wenn Nutzer-Haushalte nur deutlich mehr Daten aus dem Netz herunterladen funktioniert es, wenn die Nutzer auch mehr Daten ins Netz hochladen möchten entstehen Engpässe.
    Und zusätzliche Frequenzbänder für den Uplink verteuert die Technik, falls diese überhaupt nutzbar sind.
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Ich habe in dieser Zeit unter anderem auch gigabyteschwere HD-Videos auf Youtube hochgeladen. Ich hatte meist die versprochenen 6 MBit/s. Manchmal hatte ich einen höheren Upload als Download ;) Drosselungen im Upload waren vergleichsweise selten ;) Ich muß dazu sagen, daß ich in der Zeit 2-3 Nachbarn mit aufgeschaltet hatte, also einiges an Daten anfiel. Das Higlight war mal ein feriengast, der es schaffte an einem Tag 61 GB zu laden. Für den Rest des Monats waren wir alle dann in der Volldrossel! ;)