1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gutes Navigationssystem?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 15. Juli 2007.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Hmm, GPS: Atlas 2

    Das klingt nicht nach dem SiRFstar III Chipsatz!
    Wie schnell ist das Gerät nach Tunnels und Unterführungen denn wieder auf Kurs, und wie verhält es sich in wirklich engen Häuserschluchten?

    Zum Vergleich, mit dem SiRFstar III behält mein Gerät selbst in der Unterführung auf der A3 zwischen Frankfurt und Aschaffenburg den Kurs, und da sind nur schmale Oberlichter zum Himmel offen für Licht.

    Ich würde mir kein Gerät ohne dem Chipsatz mehr holen.
    Von Navigon ist wohl nur die Software, nicht die Hardware.

    Gruß
    emtewe
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Ich hab vor einiger Zeit mal einen PNA-Test gesehen, da wurde genau das als eine der häufigsten Schwächen aufgelistet. Sowas kenne ich eigentlich auch nicht, und ich hab "nur" den alten Sirf II.

    Was mich aber vielmehr an dem Gerät stört, ist das fehlende TMC.
    Navigon stellt ja sowieso keine Hardware her. Die früheren Medion-Navis hatten ja auch "nur" die Navigon-Software drauf, waren aber auch durchaus gut.

    Gag
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Nein, es handelt sich hier um einen ATLAS-2 Chipsatz, völlig anderes System. Hauptunterschiede zwischen beider Varianten sind:

    Der ATLAS-Chipsatz unterstützt mehr Kanäle als der SIRF III (22:20). Weiterhin ist der ATLAS-Chip eine Integration aus CPU und GPS-Modul. Das ist beim SIRFstar anders, dort wird zumeist ein INTEL- oder SAMSUNG-Chip "nachgeschaltet".

    Ich habe die Feststellung gemacht, dass dies stark vom Auto abhängt, in dem sich das Navi befindet. In meinem Peugeot ist das akzeptabel, im SKODA ganz hervorragend. Grund hierfür ist wahrscheinlich der Aufbau der Windschutzscheibe meines Peugeot (Kunstoff/Silber-Folie für Thermische Dämmung).

    Maßgeblich hierfür ist nicht die Hardware, sondern die Programmierung der Routingsoftware, die die Route nach Wegfall des GPS-Signals simuliert. Das macht NAVIGON im Vergleich zu Gate5 recht ordentlich.

    Ganz genau, Navigon stellt die Routing-Software her und übernimmt das Portieren von diverser verschiedener Hardware an das Navigon-System. Das Kartenmaterial ist von NAVTEQ.

    Donn
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Gutes Navigationssystem?

    In der Tat, das fehlt. Letztlich wohl eine Sache des Preises.

    So ist es.

    Donn
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gutes Navigationssystem?

    ... wobei anzumerken ist, dass die Anzahl der Kanäle nichts aussagt, da ohnehin nur maximal 8 bis 10 Satelliten "in view" sind.
    Ja, davon hängt es 100%ig ab. Bei meinem BMW ist selbst mit dem SiRFstar unter der Frontscheibe kein nennenswerter Empfang mehr möglich, wobei ich dazu sagen muss, dass ich den Empfänger direkt unter die Scheibe gelegt habe. Die PNAs haben ja bauartbedingt ein wenig Abstand, so dass da noch ein wenig Signal von den Seitenscheiben und dem ggf. vorhandenen Glasdach einstreuen kann.

    Unter der Heckscheibe jedoch ist das bei mir kein Problem mehr. Optimalen Empfang hat man sowieso nur mit externer Antenne.
    Jaein. Er beschreibt die Situation mit wenig Empfang. Da können gute Chipsätze noch eine rudimentäre Positionsbestimmung durchführen, da der Kontakt nicht vollständig abreißt. Solch eine Situation hast du z.B. in Häuserschluchten sehr schnell. Komm mal nach Frankfurt und kurve hier zwischen den Hochhäusern herum. Das macht mitunter keinen Spaß.

    Und wenn der Empfang abreißt, dann ist es ebenfalls eine Sache des Chipsatzes, wie schnell er nach der Unterbrechung wieder zu einem Sat-Fix kommt. Hier hat die Navi-Software keinerlei Einfluss darauf.

    Gag

    PS. Ich hab die Gate5-Software auf meinem Handy. Naja, reden wir nicht darüber. Ich verbuche das eher als "netter Versuch".
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2007
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Falsch, mein Gerät simuliert dort keine Geradeausfahrt, es hat dort noch Empfang! Der SiRFstar III Chipsatz kann mit gestreuten und reflektierten Signalen noch arbeiten. Die Genauigkeit leidet, statt den üblichen 3-5m Genauigkeit hatte ich zuletzt in der Unterführung nur 20-30m Genauigkeit, aber der Empfang war NICHT unterbrochen. Ich kann die Aufzeichnung aller Daten eines Tracks anschliessend am PC aus dem Gerät lesen, daher kenne ich die Werte.

    Ich habe keinen GPS Empfänger ohne SiRFstar III erlebt der das auch nur annähernd konnte.

    Mir ist natürlich klar, dass dabei auch die aktuelle Satellitenkonstellation und das Wetter eine Rolle spielen.

    Ich weiss nicht wie gut der Atlas II ist, daher will ich den hier mangels Erfahrung nicht abwerten, aber wenn man für 195,- Euro ein Navigon PNA 6000 mit TMC und SiRFstar III bekommt, dann ist der wesentliche Vorteil des Angebots von Plus nur noch das Kartenmaterial.

    Wem D/A/CH reicht, der hat eigentlich keinen Grund für das gleiche Geld ein Gerät für ganz Europa zu erwerben, ohne TMC, oder?

    Gruß
    emtewe
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Gutes Navigationssystem?

    ähm, stimmt. ;) (vielleicht waren es auch schon mal 11, aber mehr wirklich nie)


    Aber wie soll man das Navi nutzen, wenn es unter der Heckscheibe liegt? :eek: ;)

    Er schrieb von Unterführungen mit Oberlichten. Ich bezweifle, dass dort GPS überhaupt noch empfangen wird. Naja, theoretisch möglich ist es wohl...

    Hier gehen unsere Meinungen vollends auseinander.
    Wir haben identische Hardware mit verschiedenen Softwarelösungen getestet (Navigon, Destinator, Gate5) und dort gibt es diesbezüglich (auch in Abhängigkeit zur Version) eklatante Unterschiede.

    Das GPS-Moduls nebst des Prozessors nimmt diesbezügliche Anweisungen der Software entgegen. Klar spielt die Geschwindigkeit der Hardware eine Rolle, allerdings nur eine untergeordnete.

    Ähm, ja. So sehe ich das auch. Allerdings ein ziemlich langer Versuch, mittlerweile gibt es diese Aneinanderreihung von Daten (ums mal milde auszudrücken) schon in der 5. Generation. Übel, übel....

    Donn
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Wenn der Empfang weg ist, muss auch nicht eine Geradeausfahrt simuliert werden. Die Simulation bezieht sich auf die aktuell berechnete Route, dem zugrundeliegenden Kartenmaterial und den Erfahrungswerten der letzten Minuten vor dem Wegfall des GPS-Signals.

    Äh, dann hast Du offensichtlich nicht allzu viele getestet. Also da gibt es mehrere solutions, unter anderem die, die mit ATLAS-Chipsets ausgestattet sind.

    Da hast Du Recht, eine ganz Entscheidende sogar.

    Ich sehe den Sirfstar nicht als besser an, TMC ist verzichtbar (wenn auch komfortabel), das Kartenmaterial und die 2GB-Karte sind für diesen Preis recht ordentlich.

    Ja, aber wem reicht das schon? Also mir zum Beispiel nicht, da ich so gut wie nie in CH oder AT, wohl aber in Skandinavien, Spanien usw. unterwegs bin.

    Donn
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Die Menge der Kanäle kann bei einem Kaltstart das Finden irgendeines Satelliten beschleunigen. Aber zwischen 20 und 22 Kanälen dürfte da der Unterschied unter der Teppichkante liegen. ;)
    Indem man sich dieses Problems bei nahezu allen PNAs bewusst ist und sich statt dessen für eine Lösung entscheidet, die eine externe Antenne oder externen GPS-Empfänger enthält.
    Unterschätze nicht die Empfänger. Ich hab selbst in meiner (Fertigbau-)Garage noch Empfang.

    Auf der A3 bei Arschaffenburg handelt es sich auch nicht um eine Unterführung, sondern um einen recht radikalen Lärmschutz, indem man die gesamte Autobahn "eingehaust" hat.

    Vielleicht habe ich da grundsätzlich etwas nicht verstanden. Aber nach meinem Verständnis arbeitet der GPS-Empfänger autonom und schiebt der Navi-Software über eine serielle Schnittstelle einfach nur die aktuellen Positionsdaten rüber. Von einer Verquickung der Navi-Soft und dem Empfänger ist mir nichts bekannt. Das GPS-Empfangsmodul hat sein eigenes Stück Software, was die Verarbeitung und Aufbereitung der Satellitendaten übernimmt. Da gibt's dann gewaltige Unterschiede, auch in den verschiedenen Firmware-Revisionen.
    Welcher Art?
    Wie gesagt: Soweit ich das kenne, arbeitet der GPS-Empfänger autonom.
    Es ist schon eher traurig, dass Nokia den Haufen übernommen hat. Denn wirklich brauchbar ist das nicht.
    Ich hab mir unterdessen Route66 installiert, das fluppt auf dem Handy gut. Aber im Auto hab ich den MobileNavigator 6 -- aus Überzeugung.

    Gag
     
  10. wolle

    wolle Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Falsch, bei den neuen Navis 3100 5100 7100 ist auch die Hardware von Navigon.