1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gutes Navigationssystem?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 15. Juli 2007.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Besitze selber auch das tomtom One (Europa Version) und kann für mich selber nur sagen, dass es eine der besten Anschaffungen meines Lebens war. Empfang ist immer vorhanden, die Berechnung geht super schnell und die Bedienung geht total einfach von der Hand (selbst Freundin kam sofort damit zurecht) und die Scheibenhalterung sitzt bombenfest.
    Besonders spitze finde ich die OVI Funktion (Ort von Interesse). Da sind so ziemlich alle Freizeitparks, Tankstellen, Hotels, Theater, Kinos, Restaurants usw. drin. Einfach spitze, wenn man keine Adresse braucht, sondern einfach sagen kann ... ich will jetzt ins Phantasialand (als Beispiel).
    TCM kenne ich vom Falk Navi eines Kollegen. Kann man knicken. Genauso hinterherhängend wie die normalen Staumeldungen im Radio! Da fährt man dann stundenlang durch irgenwelche Dörfer währende der Stau auf der Bahn schon längst weg ist!

    Laut ADAC soll der kostenpflichtige Staudienst sehr viel aktueller sein. Habe es aber noch nie ausprobiert.
     
  2. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Das Forum kann ich auch empfehlen.
    Ich selber nutze einen HP-PDA mit TOMTOM 5 und bin sehr zufrieden.
    Der TOMTOM Kundendienst besteht allerdings anscheinend nur aus einem Formbriefautomaten.
    Gruß
    Thomas

    Noch was:
    - TMC konnt ich in einem Leihwagen testen, die Meldungen waren voll daneben.
    - Einige Autos, wohl vor allem Franzosen, haben metallbedampfte Frontscheiben. Hier kommt es zu massiven Empfangsproblemen, gerade wenn der Empfänger eingebaut ist und man ihn nicht woanders anbringen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2007
  3. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Da hast Du Recht, aber das ist ja schon High-End-Klasse. Für Straßenverkehr von A nach B reicht das TomTom One völlig aus und ist sehr preiswert.
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: Gutes Navigationssystem?

    Hab schon länger den Siemens Pocket Loox 720, den ich unter anderem auch als Navi benutze. Dazu noch ne Sirf3-Maus.

    Software: MobileNavigator 5, Destinator u. Marco Polo. Benutze aber meistens MN5.

    Sehr angenehmes Fahren, wenn man sich nicht mehr mit Schildern u. Karten abgeben muß. :)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Keine Frage, die Antwort bezog sich ja auch ausschliesslich auf das Wandern in unbekanntem Gelände.
    Ich habe selber verschiedene GPS Geräte und Navis getestet, und das Tom Tom One II halte für ein klasse Navi fürs Auto. Super Empfang, findet sich sofort nach einem Tunnel wieder, sehr schnelle Neuberechnung der Route, und auch in engen Häuserschluchten nie Probleme die Position zu halten. Dazu kommt noch ein gut ablesbares Display und ein wirklich fairer Preis.
    Nur abseits der Strasse ist das weniger praktisch, da der Akku nur 1,5 - 2 Stunden hält. Das macht also keine längere Wanderung mit, und man muss es zwischendurch immer ausschalten. Für Wandern gibt es aber ab 120,- Euro einfache GPS Geräte, da halten 2 Mignon Batterien schon 8-20 Stunden.
    Nur, wer darauf Wert legt, der kann sich direkt überlegen ein Gerät zu holen das alles kann, das ist unter Umständen günstiger als eines fürs Auto, eines zum Wandern und eines zum Radfahren.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Bei allen Navis dieser Bauart, die eine eingebaute Antenne haben, kannst du unter bestimmten Umständen Probleme bekommen.

    Ein nicht seltenes Problem ist die Klimakomfort-Verglasung bei vielen Autos. Dabei ist eine metallbedampfte Folie im Verbundglas, die die Wärmestrahlung reflektieren soll. Leider dämpft diese Folie gleichzeitig auch die Funksignale im Mikrowellenbereich, was dann zu einem miesen GPS-Empfang führt.

    Du hattest mal geschrieben, dass du einen Franzosen fährst. Hat der zufällig auch solch eine Frontscheibe? Die kann man daran erkennen, dass leicht lila spiegelt, wenn man von außen auf die Scheibe schaut.

    Ich hab bei meinem Wagen genau das Problem, weshalb mein GPS-Empfänger nun unter der Heckscheibe sitzt.

    Grundsätzlich ist zu den Navigationssystemen zu sagen, dass es deutliche Unterschiede in der Software und letztlich auch dem Kartenmaterial gibt. Meiner Erfahrung nach sind Navigationssysteme mit Karten von Navteq denen mit Teleatlas vorzuziehen, da mir Teleatlas in der Vergangenheit häufiger negativ aufgefallen ist, da z.T. Seitenstraßen fehlen und die Karten nicht so schnell aktualisiert werden.

    Tomtom nutzt Teleatlas.

    Die Kartenaktualität ist übrigens ein Dilemma für sich. Bei Festeinbau-Navis ist es üblich, dass man zweimal im Jahr ein Update erhalten kann. Bei den mobilen Navis ist man hier auf das Gutdünken der Anbieter angewiesen. Bei Navigationssoftware für den PocketPC z.B. gibt es praktisch keinen Anbieter, der Kartenupdates zur Verfügung stellt. Statt dessen kann/muss man sich die neue Software kaufen, die dann neueres Kartenmaterial enthält. Nur leider kann es dann passieren, dass der PDA mit der neuen Software nicht mehr kompatibel ist.

    Wie das bei den PNAs (= Portable Navigation Assistent) aussieht, kann ich nicht sagen, da habe ich nicht so die Erfahrung.

    Wichtig bei der Auswahl des Geräts ist zudem, dass es TMC unterstützt. Das machen momentan die allerwenigsten Tomtoms, da man dort viel lieber das hauseigene und kostenpflichtige System vertickern will.

    Mit TMC hast du die Verkehrsfunknachrichten direkt im Navi, so dass es dir ggf. eine Stauumfahrung anbieten kann.

    Gag
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Wobei das "normale" TMC wohl nur die Daten bringt, die auch verbal im Radio gesendet werden, mit allen Fehlern und Verzögerungen, während TMC Pro die Daten aus den Verkehrsflussmessungen verwendet.
    Das einfache TMC kann man oft wohl vergessen weil es nicht aktuell genug ist, dh. zu spät warnt, und zu spät entwarnt.
    Das TMC Pro wiederum kostet wohl einen jährlichen Beitrag, der bei teuren Geräten im Kaufpreis für 1 oder 2 Jahre enthalten ist, aber danach verlängert werden muss.

    Wer also auf einen solchen Dienst angewiesen ist, und den wirklich nutzen will, der sollte TMCPro nutzen.

    Gruß
    emtewe

    EDIT: Hier noch ein Link der die Unterschiede erläutert
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Ja und nein.

    TMC enthält tatsächlich die "nur" Verkehrsfunkdaten, die auch im Radio vorgelesen werden. Allerdings muss man hier dazu sagen, dass diese Daten redaktionell aufbereitet sind und noch auf einen Faktor zugreifen können, den man nicht unterschätzen sollte: Erfahrung.

    TMCpro hingegen bezieht seine Daten aus den Verkehrsflussmessgeräten, die an den Autobahnbrücken angebracht sind. Diese Daten werden ohne menschliche Interpretation durchgereicht -- und können dadurch ebenso fehlerhaft sein und umfassen zudem prinzipiell nur das Autobahnnetz.

    TMC enthält auch Verkehrswarnungen auf Nebenstraßen und im Stadt, sofern diese eben so gravieren sind, dass sie auch im Verkehrsfunk genannt werden.

    Welches dieser beiden Systeme letztlich nun besser ist -- keine Ahnung. Ich hab "nur" TMC und kann mich nicht wirklich beklagen. Am Ende bist du als Autofahrer sowieso gefragt, ob du wegen 2 km Stau nun einen Umweg auf dich nimmst oder statt dessen dich in den Stau stellst. TMC hat hier immerhin den Vorteil, dass noch eine Texterklärung mitgeliefert wird, man also erfährt, warum es sich staut.

    Gag

    PS. Die Kostenproblematik von TMCpro ist ein Fall für sich. Hersteller, wie z.B. Destinator, nehmen nur eine einmalige Gebühr, dann kann man das System unbegrenzt nutzen.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Gutes Navigationssystem?

    @Gag
    Kennst du ein gutes Gerät mit TMC für 180-200 Euro?
    Das interessiert mich jetzt doch, da ich bis jetzt immer das Tom Tom One II empfehle wenn ich gefragt werde, und sich noch niemand beschwert hat.