1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gutes Anti Viren Programm?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Ganjafarmer, 24. Februar 2007.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Gutes Anti Viren Programm?

    Ist doch ganz einfach:

    Man nehme einen PC, einen iMac und eine Heißklebepistole. Dann macht man ordentlich Kleber auf den PC, drückt den iMac schön fest, schon hat man ihn auf dem PC installiert.

    Das Ganze nennt sich dann BigMac. :D

    Btw. hat MacOS auch so einige Lücken, die entweder niemand ausnutzt oder ausnutzen will. :p
     
  2. GewünschterNick

    GewünschterNick Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Gutes Anti Viren Programm?

    Njoaaaa! Da kenn' ich mich weniger aus mit. Ich schalte den Mac ein und kümmre mich um Nix. Aber wenn es so wäre würde es sicher schon jemanden geben der "der aller erste Mac versäucher" sein wollen würde und es gemacht hätte, oder? Um in die Geschichte ein zugehen so zu sagen. Demnach wird es doch nicht so einfach sein den Mac zu verseuchen wie man es immer darzustellen versucht.

    (Hoffe das war getz korrekt deutsch)... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2007
  3. Worldwide

    Worldwide Guest

    AW: Gutes Anti Viren Programm?

    Schädlinge (Viren, Trojaner etc.) wurde erstmals auch entwickelt, um die Systeme von Firmen anzugreifen (und berühmt werden war nicht der Grund). Da Firmen jedoch meisten keine Macs haben, haben daher die Entwickler solcher Schädlinge auch kein Interesse daran, welche für Macs zu entwickeln. Wären Macs so stark wie PCs verbreitet, gäbe es mit Sicherheit genauso viele Viren etc.