1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Guter LTE-Filter für Außenantenne gesucht...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von SAMS, 11. Mai 2017.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Jepp, die Antenne hat keinen eingebauten LTE-Filter u. dieser müsste nach dem Verstärker anschlossen werden. Wirklich suboptimal.
    Bei einer Neuanschaffung besser eine passive Antenne kaufen falls man einen LTE Filter benötigt, sowie einen separaten Verstärker falls dieser notwendig sein sollte.
     
  2. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ich muss jetzt echt Lachen. Bei mir stehen im Umkreis von 3 Kilometer Luftlinie 3 LTE Sender. Telekom und Vodafone hier stört nix! Also lasst euch nicht Verarschen dann ich nutze eine Zehnder Antenne AA130 und bekomme DVB-T2HD aus Rostock! Zwar nur Restsignale aber immerhin. Ich habe auch einen LTE Filter zuerst in der Anlage gehabt. Jetzt wieder ausgebaut. Übrigens ist ein LTE Filter nur ein Wiedestand und Spulen mehr nicht. Bin der Meinung die Industrie muss ihr Zeug los werden. Mein Tip die Unteren DVB-T2HD Kanäle testen. Wenn vorher DVB-T alt empfangen wurde mit Vollem Signal gibt es Hoffnung auf DVB-T2HD. Ansonsten brauchst dich nicht Wundern das kein Empfang hast. Da DVB-T2HD von Haus aus weniger Reichweite hat. Hier ab 5 Euro reicht vollkommen aus als LTE Filter :) www.rundumdieedv-m3.de/satantenne/lte-4g-filter/goobay-67512-lte4g-filter-iec-jackiec-plugoutdoor.html?gclid=CKXs_6Go6NMCFQO77Qod9MEADQ
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Mai 2017
  3. ukle

    ukle Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 x Dreambox 920 UHD Sat FBC-Dual
    1 x Dreambox 900 UHD Triple Sat/DVB-C/T/T2
    1 x Dreambox DM500HD
    1 x Dune HD Solo 4K
    1 x Amazon FireTV Stick 4K
    Yamaha RX-870
    Ja - sorry für die Verwechselung :(
     
    kingbecher gefällt das.
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ich hab den oben genannten LTE-Sperrfilter und habe ihn auch wieder ausgebaut.
    Das eine gedämpfte dB hat bei schlechtem Empfang manchmal gefehlt.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Man kann die WB 345 plus auch "entkernen " dh vom Verstärker entfernen ist ein absolutes Miniding in schlechter Qualität .

    Vorne die Kappe abnehmen , das Antennekabel durch abschrauben der Halteschrauben lösen dann hinten beim Anschluss auch öffnen und das ganze Kabel inklusive eingelötetem Miniverstärker rausziehen . Dann die Log per neu verkabeln . Dann ist man frei Filter und andere Verstärker damit auszuprobieren . Wenn man geschickt ist es auch reversibel man kann also den Anfangszustand wieder herstellen .

    Man kann auch die vorderen Elemente entfernen um die höheren Frequenzen abzuschwächen dies ist zwar kein echter Sperrfilter der ab ca 820 MHZ fast total sperrt aber eine Abschwächung .
     
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    Eben deshalb habe ich auch alles abgemacht. Bin froh noch einiges aus DDR Zeiten zu haben. Eventuell hat meine FM, VHF UHF Weiche einen LTE Filter drine. Auf jeden Fall der MBV Verstärker hat Weichen drine. Von 9 Programme auf 32 Programme reicht als Zweit TV Anschluss. Als nächstes kommt eine Kompakte UHF Yagi aus Polen. Die Terestrick wird dort ja viel genutzt und ist echt Preiswert. Hier bekommt man ja kaum noch gute Qualität. Meine Zimmerantenne von Schwaiger hat einen Xternen Verstärker mit LTE Filter. Deshalb weiß ich das das alles Verarsche ist. Obwohl der Verstärker selbst sehr gut ist. Die Flachantenne taugt so aber nicht viel.
     
  7. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.560
    Zustimmungen:
    9.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Von meinem Standort aus sind die nächsten DVB-T2 Sender in Dortmund und Wesel, beide mit der nahezu gleichen Entfernung. Nur empfange ich da nix. Es wäre ja plausibel, das ich wegen des besseren Fehlerschutzes z. B. den Mux des WDR aus Siegen empfange.
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Dann kennst du untere Antenne aus Polen ?

     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Was für ein Empfangsgerät nutzt Du denn überhaupt und wo ist der Standort PLZ ?
     
  10. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.560
    Zustimmungen:
    9.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Zum Empfangstest nutze ich mein Panasonic-TV, der DVB-T2 HD fähig ist (5V gebe ich hier manuell hinzu) und einen Octagon SF4008 mit entsprechendem Tuner. Mein Standort ist das nördliche Münsterland (PLZ 48)