1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Guten kostenlosen Email-Anbieter ?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von suniboy, 22. Februar 2017.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Habe ich dir das nicht zuerst erklärt? Aber gut wenn du trollen willst -überhöre ich es beim nächsten mal. :)

    Sondern wegen des fehlenden? Nochmal nur für dich: Ein Nordkoreaner ist in Südkorea am sichersten und umgekehrt. Das kannst du gerne weiter so auf andere Situationen des Alltags übertragen -ist immmer die Rechnung 1+1=? :)

    Ja und? Und den teilen sie natürlich liebend gerne mit BND, NSA oder MI6? :D
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nochmal für dich: solange deine IP im Header der E-Mail steht, ist es wumpe, wo der Provider steht.

    Dir sollte die Gefahr, die besteht, wenn Geheimdienste Zugriff auf dein Konto haben, klar sein.

    Dir geht es um die Verschleierung illegaler Aktivitäten? Dann nutze Thor und Co und Verschlüsselung, anstatt sich auf den "Schutz" ausländischer E-.Mail-Adressen zu verlassen. Du bist ziemlich naiv und ahnungslos, sorry.
     
    Rohrer und Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vor allem werden Anmeldungen mit E-Mail Adressen von so dubiosen Anbietern aus Russland fast immer geblockt. Warum wohl?!
     
    Musikfan, Rohrer und horud gefällt das.
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja warum denn? Warum werden .com und andere Adressen im Online-Shop von MM und Saturn auch geblockt? Ne reine Russenhetze ist das offenbar nicht...:rolleyes:
     
  5. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Typ mit dem Hammer wird da nicht viel helfen können. :D

    TOR, nun ja, ein falscher exit node und die Kacke ist auch da am dampfen.

    lasst ihn in seinem Glauben mit der angeblichen Sicherheit, er hat halt null Ahnung von der Materie.
     
    AlBarto, DVB-T2 HD, Gorcon und 2 anderen gefällt das.
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, macht mal. :)
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das klingt interessant, kannst Du dazu etwas mehr erzählen?
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wie gesagt, ich bin selbständig und habe da deswegen mehrere Adressen mit eigener Domain.

    Ich habe auf meinem Windows Server (Linux geht wegen dem Kanzleiprogramm nicht) den Kerio Connect Mailserver der Firma Kerio installiert. Der ist im Gegensatz zu MS Exchange sehr einfach zu administrieren, hat aber auch diverse Features an Bord, die ich beruflich brauche (integrierter Spamfilter und Antivirus, Gruppenkalender, Gruppenadressbücher, ActiveSync, automatisches Backup etc. pp.). Da gibt es aber auch diverse kostenlose Open Source-Projekte.

    Ich habe den Mailserver nicht direkt per MX-Record selbst "ins Internet" gestellt, sondern der Server ruft per pop3-Abfrage alle paar Minuten alle vorhandene E-Mail-Konten bei den Providern ab und verteilt das dann auch auf die entsprechenden Mitarbeiter. Unter meinem Mail-Server-Account kommen dann alle Mails rein, die mich betreffen, also meine persönliche Firmen-, Privatadresse und web.de-Addi. Auf dem Client-PC nutze ich Outlook, welches via MAPI-Client mit dem Server verbunden ist. Geht auch über eine WebMail-Schnittstelle, wenn man mal unterwegs über einen PC darauf zugreifen muss. Via ActiveSync werden auch Smartphone und Tablet damit abgeglichen. Nicht nur die E-Mail, sondern auch die Adressen und Kalender.

    Der Vorteil ist halt, ich habe alles in einem Programm zentral auf dem Server liegen, bei den Providern liegen keine E-Mails mehr. Ich kann von überall mit den unterschiedlichsten Geräten darauf zugreifen und habe immer den aktuellen Stand. Und ich muss mir keine Gedanken mehr über genügend E-Mail-Speicher machen.

    Nachteil: man muss sich halt selbst ums Backup kümmern (läuft bei mir über das Programm automatisch). Und der Server sollte immer an sein (ist er bei mir aber sowieso, da Nachts Updates und Backups laufen).

    Pop3 hat auch den Vorteil, dass die Mails beim Provider schon mal durch Spam- und Virenfilter gelaufen sind. Dazu hat eben der Server nochmals nen Spam- und Virenfilter, so dass ich bislang keine virenverseuchten E-Mails hatte und auch von Spam weitgehend verschont werde.

    Bin mit der Lösung sehr zufrieden.
     
    Gorcon und FilmFan gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Danke, so etwas muß ich mir dann ev. auch mal einrichten. Ich habe auch eigene Domänen und rufe die Mails bisher an meinem Hauptrechner zu Hause mit POP3 (ich habe meine Daten auch lieber lokal) und unterwegs mit IMAP ab. Aber so kann ich halt alte Mails nicht mehr unterwegs nachschlagen (außer über eine Remotesitzung).

    P. S.: Ich habe gerade mal nach Deinem Produkt geschaut - die Preise sind für einen Privatanwender aber ganz schön happig. :eek:
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, für Privatanwender ist das zu teuer ;)

    Das Problem ist: die meisten kostenlosen E-Mail-Server sind für Linux gemacht. Dazu kostet die MAPI- und ActiveSync-Schnittstelle meist Geld, weil das von MS lizenziert werden muss.

    Zimbra oder OpenXChange sind gute kostenlose E-Mail-Server für Linux, für Windows bietet sich bspw. Axigen an.

    Wenn Du ein NAS hast, schau mal nach, ob es da nicht ein E-Mail-Server-Programm gibt. Synology bietet das bspw zur Installation an.
     
    FilmFan gefällt das.