1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gute, zuverlässige externe HDD ohne sep. Stromzufuhr - 500 GB

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Bökelberger, 6. September 2010.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Gute, zuverlässige externe HDD ohne sep. Stromzufuhr - 500 GB

    Auf der Platte ist übrigens noch so ne Art HDD Management Software von Seagate, damit kann man bspw. den Ruhezustand definieren etc. Also besser vor dem formatieren die Software auf dem PC installieren bzw. sichern. Die gibt es aber mein ich auch zum Download.
     
  2. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gute, zuverlässige externe HDD ohne sep. Stromzufuhr - 500 GB

    Möchte mich nochmals herzlich bei Berliner und Gorcon für die tollen Tips bedanken. :) Das Formatieren hat zwar lange gedauert, war am Ende aber erfolgreich. Die Platte läuft tadellos. Besser als die zwei "WD My Passport 320", die ich bisher angeschafft hatte. Mit den WDs hatte ich immer mal wieder Probleme beim Exportieren. Eines meiner HD S2 Plus Geräte hat von der Platte auch nie abgespielt, sondern ist vorher immer aus irgendeinem Grund ausgestiegen. Mit der Seegate Freeagent funktionierte das Auslagern auf Anhieb und der eine entsprechende HD S2 Plus erkannte die HDD auch sofort und spielte auch einwandfrei ab. Super. Und ich dachte bisher die ganze Zeit, dass die gelegentlichen Probleme vom Technisat herrührten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2010
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gute, zuverlässige externe HDD ohne sep. Stromzufuhr - 500 GB

    Freut mich. Habe 3 von den FreeAgent Go Dingern an unterschiedlichsten Geräten und alles läuft super mit allen Vorteilen. Lautlos, nur handwarm, kein extra Strom, kein Y Kabel.
     
  4. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gute, zuverlässige externe HDD ohne sep. Stromzufuhr - 500 GB

    Was heisst eigentlich "kein Y-Kabel"? Genau so ein Y-Kabel lag bei der Festplatte. Also ein Kabel, wo am anderen Ende zwei Stecker dran sind. Wofür das gut sein soll, weiss ich nicht. Ich brauch das Kabel ja auch eh nur temporär für Ex- bzw. Import. Bei meinen receivern hängt keine Festplatte ständig dran.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gute, zuverlässige externe HDD ohne sep. Stromzufuhr - 500 GB

    Das Kabel saugt aus 2 USB Anschlüssen Saft. Ist aber eigentlich Quatsch vor allem wenn die Platte allein dranhängt da die USB Spezifikation 500mA für ALLE USB Anschlüsse vorsieht. Man kann also an ein Gerät mit 4 USB Anschlüssen nicht 4 Geräte mit je 500mA Spannung anschließen (so viel zieht eh keins im Betrieb, allenfalls beim hochfahren mal für ne Sekunde) sondern nur 4, die zusammen 500mA ziehen.

    Das Y-Kabel ist bei Anschluß von nur einem Gerät sinnfrei, weil aus 2 Anschlüssen kommt genau so viel oder wenig Saft wie aus einem. Ist nur 1 Gerät dran, werden die 500mA für das eine Gerät bereitgestellt.
    Ich habe auch 2 Platten mit einadrigem USB Kabel am Mediaplayer und beim hochfahren gibt es null Probleme, im Betrieb erst recht keine. Es kommt auch drauf an wie viel Sicherheitsreserve die Hersteller geben. Mein LG LCD hatte mit der Seagate seine liebe Mühe beim hochfahren bzw. beim einmaligen Schreibzugriff. An allen anderen Geräten gehen die einwandfrei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2010
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Gute, zuverlässige externe HDD ohne sep. Stromzufuhr - 500 GB

    Hi, ist bei den super laufenden Geräten zufällig ein Technistar S1 dabei?

    Dieser Receiver steht ganz oben auf meiner Liste. Da es scheinbar immer wieder zu Problemen mit den extern anschließbaren Platten gibt, habe ich bisher von einem Kauf abgesehen.
     
  7. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gute, zuverlässige externe HDD ohne sep. Stromzufuhr - 500 GB

    Alles klar, Berliner.

    Jetzt hab ich heute schon wieder was gelernt. :)

    Nochmals herzlichen Dank!

    Die HDD läuft allemal besser als die von WD. Und ich dachte die ganze Zeit, die Probleme würde der Technisat machen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gute, zuverlässige externe HDD ohne sep. Stromzufuhr - 500 GB

    Nee..nen HD K2 und Bökelberger hat den S2. Die meckern nicht, aber für den S1 würde ich da jetzt keinen Persilschein allein deswegen ausstellen. Kann man nur probieren. Das einzige Problem ist, ob der Receiver die hohe Anlaufspannung der Seagate schluckt bzw. während des Betriebs bspw. bei einem Skip (mit kurzzeitiger Spannungspitze) nicht aussteigt. Wenn der Test klappt, steht dem Dauerbetrieb nix entgegen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Gute, zuverlässige externe HDD ohne sep. Stromzufuhr - 500 GB

    Nein, die USB Spezifikation sieht nur pro Anschluss 500mA vor, daher kann man mit 2 Anschlüssen dann auch so eine HDD betreiben (Was mit einem eher selten funktioniert.

    Das Problem ist nur das einige Hersteller die mehrfach Buchsen verwenden und unten diese nicht einzeln "verdrahten" sondern alle Spannungsanschlüsse auf eine Zuleitung legen.
     
  10. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gute, zuverlässige externe HDD ohne sep. Stromzufuhr - 500 GB

    Also ich bin erstaunt über die von User Berliner empfohlene Seegate Freeagent Go (2,5'). Nicht nur, dass die Platte von allen meinen HD S2 Plus Geräten sofort erkannt wird, nein, man kann jetzt sogar fehlerfrei von selbiger abspielen. Mit den WD's gabs immer nach ein paar Minuten irgendwelche kleine Aussetzer. Auch da dachte ich, dass der Technisat dafür verantwortlich wäre, dabei stellt sich jetzt ganz klar heraus, dass es die Western Digitals waren. Klasse! Dafür lohnt sich das Konvertieren wirklich. Und mit dem von Gorcon abgegebenen Programm ist das wirklich ganz simpel. :) Und preiswert war die 500 HDD mit 60 € auch noch. :)