1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gute Sender zum Englisch lernen

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von eifelman, 3. Mai 2008.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.725
    Zustimmungen:
    4.268
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Gute Sender zum Englisch lernen


    Ist klar. Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen! ;)
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Gute Sender zum Englisch lernen

    Ich fuer meinen Teil schenke den internen Publikationen mehr Glauben (die interne Informationspolitik von Director General und vor allem BBC Trust, der eine Verschluesselung absegnen MUSS, ist ausgesprochen gut) als irgendwelchen Forumsmeldungen, die als Quelle schlicht BBC.com angeben. Bei einer Suche dort wird man im Uebrigen nicht fuendig.
    Wie gesagt: Wenn eine Verschluesselung nur ansatzweise geplant waere, muss diese vom BBC Trust abgesegnet werden und dies ist nicht geschehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2008
  3. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gute Sender zum Englisch lernen

    Danke für den nicht vorhandenen Link! ;)

    Ich habe selbst mal auf der BBC-Seite gesucht. Natürlich schreiben sie nicht klar, dass man Freesat auch außerhalb von GB empfangen kann. Aber von einer Smart Card schreiben sie auch nichts...
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.725
    Zustimmungen:
    4.268
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gute Sender zum Englisch lernen


    Sie schreiben aber auch nicht, das dies immer so bleiben wird!!!
     
  5. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gute Sender zum Englisch lernen

    Da hast Du sicher Recht. Wie Du ja auch woanders geschrieben hast: Nichts ist für die Ewigkeit. Aber dass zertifizierte Receiver ohne CI verkauft werden, zeigt, dass es höchstwahrscheinlich nicht schnell codiert wird.

    Im Moment kann man die Frage, wie lange unverschlüsselt gesendet wird, nur beantworten, wenn man hellseherische Fähigkeiten hat. Daher sollten wir die Spekulationen sein lassen!
     
  6. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.957
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Gute Sender zum Englisch lernen

    @kimigino

    Es ist keine Verschlüsselung geplant, sonst würden die keine Receiver verkaufen, die keine Smart Card aufnehmen können! Das macht doch dann sonst keinen Sinn, wenn man die gerade erst gekauften Boxen, nach ein paar Monaten wieder wegschmeisen kann!!

    Außerdem mit was sollen die Verschlüsseln? Videoguard? Bestimmt nicht, denn dann würde Sky wieder die Hand aufhalten und genau das wollen ITV und BBC nicht! Sonst hätten die auch bei Sky bleiben können!

    Und eine andere Verschlüsselung kommt nicht in Frage, da die Sky Boxen nur Videoguard können und nichts anderes! Sky Kunden müssen aber auch weiterhin Zugang zu den BBC und ITV Sendern haben und das wäre dann nicht mehr gegeben und das ist rechtlich gesehen nicht möglich!!

    MFG
    fernsehfan
     
  7. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Gute Sender zum Englisch lernen

    Mein logisches Denken würde auch sagen, dass es unklug wäre, jetzt auf der offiziellen Freesat-Seite Receiver zu benennen, die kein Verschlüsselungssystem enthalten. Wenn dann in 6 Monaten neue Receiver nötig wären, weil eine Verschlüsselung käme, würden sicher viele Briten (zu Recht) auf die Barrikaden gehen.

    Was auf lange Sicht gesehen (Jahre) passieren wird, ist sicherlich ungewiss. Aber genauso in Deutschland. Weiß ich heute, ob in 5 Jahren die deutschen Sender über Astra 19.2 noch FTA sind?

    Die Lösung mit den Spotbeams wird den Engländern momentan gut genug sein. Der Empfang in Randgebieten ist zwar möglich, wird aber natürlich nicht offiziell supported. Ist doch genauso wie mit dem ORF-Empfang über DVB-T in Bayern. Damit können die Anbieter wohl gut leben.

    Wir sollten uns nicht soviel Gedanken über die Zukunt machen, sondern das Programm einfach schauen und abwarten, was irgendwann irgendwo mal passieren könnte.

    Aber gehört diese Diskussion nicht in den Freesat-Thread? Hier geht es doch um Sender zum Englisch verbessern.

    @fernsehfan: Wünsche dir viel Erfolg beim Auffrischen. Mein Schulenglisch war nie so wirklich toll (ok - ich war faul *g*) und ist schon ein bißchen her. Und seither hab ich kaum mit Englisch zu tun gehabt - außer ab und zu mal ein paar Worte mit meiner halb amerikanischen Freundin.

    Bin grad mit dem Langenscheidt-Kurs zum Auffrischen mit Unit 8 von 20 fertig und höre BBC1-Radio. Abends werd ich jetzt immer 1 Stunde Englisch-TV schauen. Das einzige, was ich schon leicht merke ist, dass ich bei schnellem Reden schon häufiger mal Worte richtig raushören kann. Ich werd dranbleiben - Deutsch hab ich auch nicht in 1 Monat gelernt ;) .
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gute Sender zum Englisch lernen

    Sorry, aber ich werde den Eindruck nicht los, dass kimigino sich selbst nur einreden will, dass die Freesat Sender bald verschlüsseln werden, damit er mit gutem Gefühl bei T-Home bleiben kann.

    Ich wette mit dir, dass auch in zwei Jahren noch alles von Freesat FTA ist. Was in 10 Jahren ist kann keiner sagen - wie hier schon richtig angesprochen wurde ist der Wandel im Bereich des digitalen Fernsehens so schnell, dass sich binnen 10 Jahren alles ändern kann. Aber Freesat wird FREI bleiben. Zum einen, weil ansonsten alle jetzt verkauften Boxen für den Müll wären (und sich das die Kunden in UK nicht gefallen lassen würden), zum anderen weil bei einer anderen Verschlüsselung als NDS Videoguard die BBC, ITV und C4 Sender nicht mehr über Sky empfangbar wären.

    Die wahrscheinlichste Lösung für das Post-2D Problem wird ein neuer Satellit mit Spotbeam sein. Die Frage wird dann natürlich sein, wie leicht der dann noch in Deutschland empfangbar sein wird. Das bleibt natürlich abzuwarten...

    Von Verschlüsselung war von Seitens BBC und ITVs übrigens noch NIE die Rede. Die Quellen von Sat und Kabel sind URALT und längst überholt. Anstatt dich über drittklassige deutsche Zeitschriften zu informieren solltest du dich an die Quelle setzen: Die internen BBC Dokumentationen und DigitalSpy - dort wo die Briten selber sitzen. Und dort redet NIEMAND mehr von Verschlüsselung.

    Aber glaub' du ruhig weiter an die baldige Verschlüsselung (die BBC sendet übrigens seit 2003 FTA, ITV seit 2005). Und sei glücklich mit deinem T-Home... ich bleib' bei SAT. Und bei meinem äußerst breiten & attraktiven Angebot...

    Greets
    Zodac
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.725
    Zustimmungen:
    4.268
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gute Sender zum Englisch lernen

    Zodac, kann ja alles sein. Nur ich verfolge die Geschichte des englischen Sat-TVs schon seit Anfang der 80er Jahre. Ich hatte sogar mal ein Jahresabo der Infosat. Anfang der 80er Jahre hatte ich zuhause bei meinen Eltern die erste Schüssel. Die war damals nicht Astra 1 D tauglich, und nur analog. Man musste sich einen sogenannten Frequenzumsetzer kaufen, um alle deutschen Programme zu empfangen. Und damals hiess es noch, das sei zukunftssicher.
    Dann kam irgendwann digital. Nun, ich wohne bald 20 Jahre wo anders. Und hier hatten wir anfangs auch analoges Sat. Meine Schwierigkeiten damals mit der Wohnungsbaugenossenschaft will ich nicht wiederholen.

    Klar hast Du bei Sat ein breites Angebot, wenn Du nur auf die Free-TV-Sender wert legst. Aber ich und meine bessere Hälfte wollen schon seit 10 Jahren Pay-TV. Und Sat (digital) und Kabel ist bei uns nicht drin.

    Aber selbst ohne Pay-TV vergessen die Leute mit ihrem "Sat kost nix" Argument immer wieder, das bereits Kosten für Internet DSL und Telefon oder Telefonflatrate entstehen. Das sind an 5 oder 10 Euro rauf und runtergerechnet auch zusammen 30 bis 40 Euro. Insofern kannst du allenfalls sagen, du hast 10 Euro gespart, denn für Beträge um die 50 Euro bekommst Du bei Kabel und IPTV bereits Triple Play mit anständigen Geschwindigkeiten.

    Ausserdem hat nicht jeder freie Sicht in Richtung Astra, und der Vermieter ist dagegen, oder zwangsverkabelt, oder keinen Balkon. Und das Dach ist drei oder vier Stockwerke höher etc. etc. etc.

    IPTV und Kabel bedarf jedenfalls keiner baulichen Veränderung. Bei IPTV bedarf es als Vorteil zum Kabel keiner Smartcard, auch nicht für den Zweitreceiver. Aber ich wollte nicht vom Thema ablenken.;)

    Jedenfalls halten sich verstärkt viele Gerüchte. Ich freu mich ja für Euch,
    und bin auch nicht neidisch oder so. Nur man sollte nicht zu naiv sein, das
    meine ich. Irgendwie sind mir da zu viele Gerüchte. Und Satundkabel ist nicht so unseriös, wie hier getan wird. Da gibt es noch andere spinnertere Seiten...

    Und schliesslich kann es ja auch sein, das uns bei T-Home die BBC auch mal beehrt. Bis dahin muss ich mich mit dem OT bei MGM und co. abgeben... :D
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gute Sender zum Englisch lernen

    Das britische TV zu Analogzeiten ist aber mit dem von heute nicht vergleichbar. Analog gab es NUR die Sky Channels und diese in Videocrypt verschlüsselt. Da haben alle auch noch auf 19,2° Ost gesendet ... das waren noch ganz andere Zeiten, aber darum geht es hier ja nicht.

    Bei Sat hat man übrigens auch ein breiteres Angebot wenn man auf Pay-TV Sender wert legt. Ich für meinen Teil nutze sogar sowohl Pay-TV aus Deutschland (PREMIERE) als auch aus Irland (Sky ROI). Darüber hinaus habe ich die Basic Channels aus den Niederlanden, aus Flandern in Belgien und die Schweizer Sender per SAT. All das bietet T-Home mir LEIDER nicht.

    Mal ganz davon abgesehen dass T-Home auf absehbare Zeit bei mir sowieso nicht verfügbar sein wird. Ich kann froh sein, dass ich überhaupt DSL habe.

    Ich will IPTV und T-Home übrigens gar nicht schlechtreden. Es ist in einigen Fällen sicher eine gute Alternative und generell wahrscheinlich am ehesten vergleichbar mit dem DVB-C Angebot. Deshalb glaube ich auch nicht an eine Aufschaltung der BBC* ... weder über DVB-C noch über T-Home.

    Greets
    Zodac

    * außer BBC Prime natürlich