1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gute Marktchancen für 3-D

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2010.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    AW: Gute Marktchancen für 3-D

    Da wird der Jean aber einen Luftsprung machen, wenn er das lesen sollte. ;)

    Im Ernst, einen Moderator und Redakteur von technischen Sendungen macht der WDR nicht so schnell zum Direktor - frag mal Wolfgang Back vom Computerclub...

    Klaus
     
  2. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Gute Marktchancen für 3-D

    RTL und Sat.1 wurden ehemals auch in D2MAC auf dem damaligen Sat für Direktempfang (TV-Sat 2) gesendet. Der erste Sat (TV-Sat 1) war leider kaputt, so dass es bei nur vier Sendern blieb.
    VHS gewann den Wettbewerb wegen der besseren Lizenzpolitik von JVC.

    Angepasste Korrekturbrillen (bzw. hauptsächlich die notwendigen Gläser) die über minimale Fehlsichtigkeiten hinausgehen kosten heute ein Vermögen. Da könnte man glatt mehrere Shutterbrillen für kaufen. Kombinationen aus beiden (wenn überhaupt technisch machbar) wären nur schwerlich bezahlbar.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Gute Marktchancen für 3-D

    Ja klar, um ab und zu mal 90 Minuten aus 2 Meter Entfernung in die Glotze zu starren muss schon was ganz ausgefeiltes her.
    Vielleicht gibt es bis dahin die Shutterbrillen zum drauf setzen wie diese Sonnengläser heute?
    Wer weiß schon am Anfang einer Technik was die sich noch einfallen lasen?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gute Marktchancen für 3-D

    Das kannst du gerne tun, nur schert sich darum kein Mensch...;)

    @camaro, bißchen Nachlesen in der History der Frequenzbeschränkung durch die Alleierten.
    1967 war man froh das man UHF hatte, meist noch in einer sep Box.
    Mit VHF war man damals sehr eingeschränkt.

    Das aufmodulierte Farbsystem war damals die beste Lösung Neuheiten kompatibel einzuführen.
    Sep. Frequenzen nur für die Farbausgabe des Senders waren absolut unökonomisch.

    Auch nachzulesen im Buch "PAL-Das Farbfernsehen" aber auch in Fachliteratur von DDR-Ausgaben
    zu Einführung des Farbsystems nach SECAM. Steht bei mir alles im Regal... ;)

    Ich bleibe dabei: Ein 3D-System wird erst interessant wenn es ohne Krücken und genauso unproblematisch funktioniert wie Farbfernsehen oder HDTV.

    Waru sollte das nicht ohne Brille funktionieren, in den Labors testet man doch...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2010
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Gute Marktchancen für 3-D

    Jetzt kommst du mit der History der Frequenzbeschränkung durch die Alleierten. :(
    Zahl mal nach wie viele Kanäle es gibt/gab und wie viele davon genutzt wurden für die 3 Sender.
    Steht auch was über die nicht zum Einsatz gekommenen Farbsystheme in deinen DDR Büchern?
    Aber hier geht es ja um Gute Marktchancen für 3-D!
    Wie hoch hatte IBM nochmal den Bedarf an PCs weltweit eingeschätzt? ;)
    Verschätzt trifft es wohl eher. :D
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gute Marktchancen für 3-D

    Ja, vom Farbrad der CBS bis hin zu Mac.
    Lies mal nach was Bruch schreibt wie lange er brauchte um UHF in Gang zu kriegen...

    3D ist schon ein paar mal gescheitert und wurde mit mindestens genauso hohem Aufwand promotet wie jetzt. Haupthindernis: Brille...

    Und Du kommst mir jetzt mit Computern... Die wurden auch erst interessant im Homebereich als Internet marktfähig wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2010
  7. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Gute Marktchancen für 3-D

    Entschuldige, aber von Korrekturbrillen hast Du wirklich keine Ahnung. Ich schrieb weder von was ganz ausgefeiltem oder ähnlichem. Ist es wirklich so schwer anzuerkennen, dass andere Menschen andere Meinungen und Erfahrungen haben? Ich habe es bei meinen Posts extra vermieden, Leuten die heute schon Spaß an 3DTV haben, diesen abzusprechen. Aber so lohnt die weitere Diskussion nicht mehr.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Gute Marktchancen für 3-D

    Du kannst doch aber diese Rot/Grün? Pappbrillen mit denen man dann SW ähnliches in 3D auf einem 80er TV 4:3 sehen konnte nicht mit heute vergleichen wo die Leute die sich dafür interessieren zu 50-60 Zoll Gräte greifen weil die heute so viel kosten wie der 80er normal TV damals. ;)
    Lassen wir den Markt entscheiden.
    Ich bin auch am überlegen einen 50-60 Zoll zu kaufen.
    Gibt es den zum gleichen Preis in 3D nehme ich es mit. ;)
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Gute Marktchancen für 3-D

    PAL mit Farbträgergirlanden um die Trennflächen war tatsächlich nicht geeignet, dem Stereo-3D-Vergnügen den Weg zu bereiten! Erst HDTV schafft das, nicht nur im Kino.

    Tipp von mir: ab 500 Euro gibt es kleine 3D-ready-Beamer, z.B. von Acer - das bringt in Verbindung mit einem aktuellen HTPC mit Blu-ray-Laufwerk den wahren Heimkino-Spaß! Fast alle mir bekannten 3D-TVs leiden an einem Grundübel, das jede vernünftige 3D-Betrachtung behindert - die Ganzkörperspiegel, genannt Display...

    Klaus
     
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.281
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Gute Marktchancen für 3-D

    Du bist so ein richtiger Fortschrittsjünger. Du machst alles mit, was man Dir vorsetzt und anpreist, ohne es wenigstens mal zu hinterfragen. Hoffentlich fällst Du damit nicht mal tierisch auf die Schnauze.

    Meiner Meinung nach sollte man das Ganze differenzierter angehen. Manchmal muss man das alte beibehalten, manchmal muss man auch neue Dinge wagen. Wie immer im Leben, gibt es nicht nur schwarz und weiß.

    So ist es dann auch mit 3D-Fernsehen. Ich will ja nicht bestreiten, dass das nicht mal irgendwann ein großes Ding wird. Meiner Meinung nach ist es aber noch lange nicht für den Heimmarkt reif.