1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gute Gründe für optische Kabel im Heimkino

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. März 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Da hat man dann wohl mal wieder einen halbgaren Standard geschaffen.

    Aber es gab ja auch Zuspielgeräte, die hatten deswegen extra 2 HDMI-Ausgänge, einen für den TV und einen für den AVR. Das wäre eigentlich die beste Lösung, oder vielleicht noch besser, der TV müßte einen HDMI-Ausgang für den AVR haben - da würde dann auch das Problem mit der Bild/Ton-Synchronität entfallen.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Stimmt hat man. Die Zielsetzung der Industrie bei ARC war schlicht und ergreifen einen zusätzlichen Ausgang an den Geräten zu sparen, bzw. dem Endverbraucher wurde kommuniziert ein zusätzliches Kabel einzusparen. ;)
    Bei den Spezifiaktionen hat man sich beim ARC tatsächlich an TOSLink orientiert.
    Der ARC war nie dafür gedach den TV als Tondurchschleifer zum AVR zu nutzen, sondern eben um den Ton des internen Tuners bzw. interner Smart-TV Apps an den AVR zu übergeben "ohne" eine zusätzliches Kabel zu benötigen, sondern die bestehende HDMI Verbindung zum AVR "mitzunutzen" die man eh braucht, wenn die externen Geräte über den AVR laufen.

    Das das wiederum zusätzliche Probleme schafft, wenn neue Standards kommen die der AVR nicht kann (UHD / HDR /HDMI 2.0 / neu Kopierschutzverfahren usw.) oder externe Geräte unterschiedliche Feinabstimmungen beim Bild liefern, was es sinvoll macht verschieden Eingänge am TV zu nutzen, haben die Macher von ARC schlicht nicht bedacht.

    Gerade Multikonsoleros wie ich können da ein Lied von singen. Die Bildabstimmung von Xbox One und der PS4 (im meinem Fall der Pro) unterschieden sich nämlich extrem in Sachen Kontrast und Weißdarstellung und die Boardmittel der Konsolen in den Einstellungen sind nicht wirklich gut. Erkennt man auch immer sehr gut bei PS4/Xbox Vergleichvideos auf Youtube. Die PS4 Version ist fast immer dunkler, da die wenigsten Leute die solche Videos prodzieren unterschiedliche Farb/Kontrast/Gamma Einstellungen am Aufnahmegeret vornehmen, wie es eigentlich notwendig wäre.
     
  3. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da gibt es verschiedene Meinungen. Ich möchte nie wieder auf das große Bild meiner Leinwand verzichten. Ein Film auf der Leinwand ist für mich ein ganz anderes Erlebnis als auf einem kleinen 55 er Fernseher. Für mich ist der Unterschied wesentlich grösser als z.B. das Fahren mit einem Mittelklasse-Wagen oder einem Luxusauto. Daher spare ich lieber bei meinem Fahrzeug als in meinem Heimkino.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du glaubst ein guter OLED Fernseher wäre billiger als ein guter Beamer? Nicht dass du dich da täuschst...

    Natürlich hätte ich gerne einen 120" OLED in 8K, aber den kann ich mir tatsächlich nicht leisten (weiß gar nicht ob es sowas gibt). Der Kompromiss besteht also entweder aus einem "kleinen" Bildschirm, oder einem "schlechten" Bild. Man kann halt nicht alles haben.
     
  5. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ja von einem "schlechten" Bild würde ich nun wirklich nicht sprechen. Bei gut gemasterten Blu Rays wie z.B . "Mad Max Fury Road" oder "Oblivion" würde ich das Bild mit meinem Beamer Epson 9200 als kaum noch verbesserungswürdig bezeichnen. Der von dir angeführte OLED TV mag von den technischen Daten her noch besser sein aber für mich sind die Unterschiede marginal. Außerdem mag ich die Kino Atmosphäre mit Verdunkeln des Raumes und Herunterfahren der Leinwand. Auch wenn es den von dir angeführten 120 er OLED TV gäbe würde ich bei meinem Beamer bleiben, da man diesen sowie die Leinwand bei Nichtgebrauch "verschwinden" lassen kann und der große Fernseher im Wohnzimmer zumindest mich stören würde.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Oder man läßt das ganze eine Weile im Geschäft reifen. Bis ungefähr 2015 liefen Bild und Ton bei mir komplett analog (und latenzfrei). Mein jetziges FullHD-TV-Gerät ohne "Bildverbesserungen" wird hier vermutlich sowieso das letzte seiner Art sein und dann irgendwann ersatzlos entfallen. ;)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.578
    Zustimmungen:
    31.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hat aber wenig mit dem Master zu tun sondern mit der Technik des Beamers und die erlaubt nun mal keine guten Schwarzwerte. Der Unterschied ist da schon gravierend!
     
  8. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deine Meinung zu diesem Thema ist doch bekannt. Es kommt auf die Präferenzen an die man setzt. Für mich ist das wichtigste das große Bild. Den "gravierenden" Unterschied im Schwarzwert sehe ich nicht. Es kommt ja auch nicht auf rein technische Werte an, sondern auf das Bilderlebnis und das ist für mich mit Beamer eine ganz andere Liga. Aber wenn dir dein Bild auf dem TV besser gefällt ist doch alles ok.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.578
    Zustimmungen:
    31.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So ist es bei mir auch aber dazu muss auch die Bildqualität passen, wenn nicht will ich das nicht haben.
    Oh... dann hast Du bis jetzt noch nie etwas anderes als (D)einen Beamer gesehen.
    Der Schwarzwert eines OLEDs ist wie bei einem Stromausfall, nämlich schwarz wie die Nacht.
     
    emtewe gefällt das.
  10. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie gesagt ich empfinde die Bildqualität meines Beamers als ausgezeichnet und bin immer wieder begeistert genauso wie meine Gäste. Warum du immer wieder auf deinem ach so tollen Schwarzwert rumreitest ist mir ein Rätsel, was habe ich davon wenn das Bild (für mich) viel zu klein ist. Aber wie gesagt jedem wie es ihm gefällt, ich glaube das ist jetzt genug "off Topic".