1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gute Alternative zu Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von FlorianH, 24. Dezember 2022.

  1. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.894
    Zustimmungen:
    1.116
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hast du für jedes Land ein Googlekonto angelegt oder wie machst du das?

    Das Land wechseln geht ja nur noch einmal im Jahr und selbst wenn ich mich eingeloggt mit einem VPN verbinde, werden mir weiterhin die deutschen Apps angezeigt, da es sich um ein deutsches Konto handelt.

    Ist im Grunde aber auch kein Problem, da man jede Android TV App, egal aus welchem Land, problemlos sideloaden kann.
     
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.415
    Zustimmungen:
    7.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab da quasi nur eine Mailbox angelegt und nicht mit einem speziellen Gerät verbunden. Im Gegensatz zum Google Playstore am Smartphone kann ich im Android TV Playstore dadurch einfach jede App unabhängig vom Land laden, sobald ich mit der richtigen IP Adresse ankomme. Wäre diese Freeview Zustimmung in der Basiskonfiguration meines Tv Hersteller notwendig, würde BBC Iplayer und Co problemlos funktionieren, kann alle UK Apps problemlos laden, nach Installation ohne Sideload. My5 funktioniert problemlos bzw. alles aus dem DACH Raum das ich haben will. :)



    Richtige Lösung hab ich bis jetzt noch nicht dafür gefunden. Für Neu aufsetzen des TV bin ich zu faul da ich doch über den PC als auch über Fire Tv Cube die UK Mediatheken und Sender habe.
     
    Arkadia 2008 gefällt das.
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.415
    Zustimmungen:
    7.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Arkadia 2008 Hab jetzt zum Test mal die TVNZ+ App auf meinen Tv installiert. Funktioniert wunderbar. Muss mal schauen, ob sie wie die BBC einzelne Sendungen auch in 4K haben in der App.

    Unter Sport die Doku The Russsian Five gefunden. Die wollte ich sogar in AT kaufen. Nur nirgends zu finden.

    Für Australien 7plus und ABC Australien mal installiert. Funktioniert auch problemlos. Falls du noch Ideen für Tv Anbieter in Australien oder Neuseeland hast bitte nennen. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2022
  4. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.894
    Zustimmungen:
    1.116
    Punkte für Erfolge:
    163
    sebbe_bc und grunz gefällt das.
  5. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.894
    Zustimmungen:
    1.116
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unwahrscheinlich, da TVNZ+ nur in 720p streamt.
     
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.415
    Zustimmungen:
    7.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja leider nix gefunden aber serientechnisch feine Mediathek.
     
  7. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.894
    Zustimmungen:
    1.116
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Neuseeland gibt es weder Paramount+ noch Peacock also laufen die Inhalte dort zeitnah im Free TV.

    Früher war die Serienauswahl sogar noch größer, aber nach dem Start von Disney+ sind leider fast alle ABC/Fox Serien weggefallen.

    Auf SBS on Demand laufen Sky Originals und Three Now ist eine wahre Fundgrube für Discovery+ Inhalte.
     
    Car und grunz gefällt das.
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.415
    Zustimmungen:
    7.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab auch noch Freeview NZ TV GUIDE gefunden als App. Wenn man nur mal Tv nebenbei laufen lassen will.
     
  9. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.894
    Zustimmungen:
    1.116
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich nutze zum Abspielen der Freeview Playlist die Sparkle TV IPTV App aus dem Google Play Store, darüber lassen sich die Sender sogar aufnehmen.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  10. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.894
    Zustimmungen:
    1.116
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Oberfläche von Fire TV Devices wurde leider über die Jahre immer unübersichtlicher und werbeverseuchter, man kann sich zwar mit alternativen Launchern behelfen, aber wer weiß, wie lange dies und das Sideloaden von Apps noch möglich ist.
    Was mich ebenfalls extrem stört, ist die Tatsache das Amazon seit 2014 über ein Dutzend verschiedene Modelle auf den Markt geworfen hat, vieles davon unausgereift und nach kurzer Zeit schon wieder veraltet.
    In dem Zeitraum sind 3 Nvidia Shield Modelle auf den Markt gekommen und meine 2015 funktioniert immer noch wie am ersten Tag und kann selbst mit einer Fire TV Cube leistungsmäßig noch mithalten.
    Das Sideloaden von Android TV App ist oftmals auch problematisch, da nicht jede App mit dem Fire TV kompatibel ist und Mobile Apps mit Maus und Tastatur bedient werden müssen (falls sie sich überhaupt öffnen lassen).

    In den letzten Jahren habe ich verschiedene Android TV Geräte durchgetestet, die Nvidia Shield, egal aus welchem Jahr, hat alle in den Schatten gestellt. Sie ist zwar teuer, aber jeden Cent wert und selbst das 2015 Modell erhält immer noch Updates.
    Ein großer Vorteil der Shield ist auch, dass man über den Windows Explorer direkten Zugriff auf die Shield hat. Ich kann nach Lust und Laune Daten über das lokale Netzwerk übertragen, verändern und löschen und benötige dafür keine Zusatzprogramme.

    Es gibt zwar günstigere Alternativen, aber im Vergleich zur Shield taugen die alle nichts und im Endeffekt landet man früher oder später doch bei der Shield.

    Mini PCs sind meines Erachtens im Zeitalter der Streaming Devices nicht mehr zeitgemäß, ich möchte nicht mehr im Wohnzimmer mit Maus und Tastatur hantieren und Browserinhalte kann ich auch zu meiner Shield casten.
     
    RVD und nordfreak gefällt das.