1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Januar 2013.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Wird in Deutschland komischerweise nicht extra ausgewiesen. In den USA ist das das sogenannte "Rating" und wird immer mit angegeben. Also der Anteil der Zuschauer, der eine Sendung gesehen aller möglichen Zuschauer.

    Will man das für Deutschland wissen, muss man die Quote durch die Gesamtzahl der Haushalte teilen. Bei einer Sendung mit 5 Mio Zuschauern also:
    5 Mio / 36,24 Mio = 0,1379 => 13,8% "Sehbeteiligung", Rating.

    Da stehen die ÖR übrigens besser da als die Privaten, was wohl ein Grund ist, weswegen man die Angabe unterschlägt...
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Müßte man nicht eher durch die Anzahl der möglichen Zuschauer teilen? ;)

    Wie soll das gehen? Eine einfache Division ändert nicht das Verhältnis zweier Werte zueinander.

    Oh, ich wußte nicht, daß Du auch zu den Verschwörungstheoretikern gehörst ... :rolleyes:
     
  3. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    620
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Diese 40 Prozent sind aber ja keine feste Gruppe, sondern sie setzt sich wechselnd zusammen. Der Anteil derer an der Bevölkerung, die ÖR-Programme nutzt, dürfte wesentlich höher sein. Es soll Menschen geben, die mal ÖR, mal Private und mal nix gucken, hab ich gehört. Selbst ich habe gerade vorhin (aufgezeichnetes) RTL-Programm gesehen. :)

    Strotti
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Ok, dann werde ich wählen und danach meine Steuernummer abgeben:D
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Was selbstverständlich bei einem gesetzlich definierten Programmauftrag der ÖR quatsch ist. :)
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Das ist doch das Problem, gar nichts ist irgendwo definiert. Alles ist maximal schwammig formuliert.

    Da kommt eine(!) Person und meint mal eben, das halbe Programm eines Senders mit Rahmen verschandeln zu können und niemand macht etwas dagegen bzw. kann dagegen etwas machen. Das nenne ich Diktatur in Reinstform.
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Das wäre ja schlimm, wenn es bei den ÖR Einflussnahmen wie bei den Privaten geben würde - so nach dem Motto:

    Wessen Brot ich es, dessen Lied singe ich:)
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Möchtest Du, daß ich die Korruptionsskandale beim ÖR der letzten Jahre aufliste? :rolleyes:
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Ja sicher gibt es so etwas und das wird es - vor allem bei großen Arbeitgebern - immer geben.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Und was haben jetzt diverse Korruptionsskandale mit Abhängigkeit (direkt mit wirtschaftlicher) eines Senders zu tun? Nimm z.B den KiKa, dessen Gesamterträge wurden dadurch nicht beeinflusst, "nur" wurde jener finanziell geschädigt.
    Ich denke manche Sendungen (nimm Berichte über Atommüll-Endlager Energie, etc.), würden so nie bei einem privaten Sender gezeigt werden. Dort zeigt sich die Abhängigkeit vom Geldgeber auffälliger.

    Nur, ganz so unabhängig sind halt die ÖR auch nicht. Wer bestimmt die Zusammensetzung der KEF, als Bsp.?
    Deswegen Polit-Fuzzis raus aus den Gremien der ÖR!
    Und Rundfunk als zentrale Angelegenheit, mit regionaler Prägung, damit diverse Landesfürsten nicht mehr König unter Königen spielen können. (weiß, ist ein Wunschtraum...)