1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Januar 2013.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Du verstehst meine Argumentation nicht. Das was ich hier vorschlage sind Tatsachen, die übrigens in die Bürgerrechte fallen.

    Wie ich aber merke, lohnt es sich nicht mit ÖRR-Jüngern zu diskutieren. Die suchen sich immer wieder Dinge, weshalb ich wieder mal im Unrecht bin.
     
  2. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    620
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Im Schnitt schauen über 40 Prozent derer, die gerade fernsehen, ein ÖR-Programm, jetzt klar? Und Du gehst also davon aus, dass die ÖR versehentlich geschaut werden, weil man beim Umschalten drauf landet und dann von bösen Mächten am Weiterzappen gehindert wird? Denn das Programm ist ja Deiner Ansicht nach so schlecht, dass es außer über 60-Jährigen keiner sehen will.
    Meine Zahl bezog sich auf die täglich bekanntgegebenen Zahlen, bei der die Prozentzahl der Zuschauer eines Programms im Verhältnis zur Gesamtzahl der Zuschauer zu diesem Zeitpunkt angegeben wird. Zumindest im Videotext wird dies üblicherweise als Einschaltquote bezeichnet.

    Strotti
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Du solltest vielleicht nicht so viel fernsehen, sondern auch mal ab und zu lesen: ;)

    Die Einschaltquote einer Radio- oder Fernsehsendung ist der prozentuelle Anteil der Empfangshaushalte, die zu einem gegebenen Zeitpunkt die Sendung verfolgten, an der Gesamtmenge aller Empfangshaushalte: Die Prozentzahl lässt somit Rückschlüsse auf die absolute Zuschauerzahl zu. (Quelle)
     
  4. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    620
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Die von mit genannte Prozentzahl ist also der Marktanteil der ÖR-Sender. Das heißt aber weiterhin, dass mehr als 40 Prozent der Leute, die zu einem beliebigen Zeitpunkt fernsehen, ein ÖR-Programm schauen. Das war und ist mein Argument.

    Strotti
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Das heißt aber auch, daß immer rund 60 Prozent ein privates Fernsehprogramm schauen. :rolleyes:
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Wo tauchen eigentlich die auf, die gar nicht fernsehen, obwohl sie könnten wenn sie wollten?
     
  7. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    620
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Darum ging es aber nicht, sondern um die Aussage von Radiohörer: "Abgesehen davon ist das Programm des ÖRR sowieso etwas, dem die meisten keine Träne nachweinen würden, falls es mal verschwinden sollte." Diese Aussage finde ich angesichts des Marktanteils der ÖR zumindest sehr gewagt.

    Strotti
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Was unnütz ist, ist ja deine Meinung und deine Entscheidung. Ich möchte auch entscheiden, welche Beiträge und Steuern wichtig sind und besorge mir nur eine Steuernummer für Steuern, die ich für richtig empfinde - so wie du den öffentlichen Auftrag der ÖR beurteilst und als unnütz qualifizierst:)
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Nun ja, 40% wären selbst absolut nicht die meisten. ;)
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

    Das kannst Du indirekt bei den Wahlen. Selbst bei Deiner Krankenkasse kannst Du wählen, nur der ÖR widersetzt sich jedem demokratischen Einfluss.