1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Mai 2015.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.325
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Zumindest wieder Diskussions-Munition für alle "seit 1 Jahr Zwangszahler", die sich vorher 1-30 Jahre drum gedrückt haben und nun stinkesauer sind.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.399
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Eine Abschaffung des ÖR ist natürlich Quatsch.
    Ein zusammenstreichen dagegen wäre angebrachter.
    1. Privatisierung des ZDF. ( Seine Rolle als Konkurrenz zur ARD hat es seit der Zulassung Privater Anbieter verloren)
    2. Zusammenlegung der kleinen Anstalten mit einer Größeren. RB zum NDR, SR zum SWR
    3. Jeweils ein bundesweites Radio für Kultur, Info und Jugend. Rest weg.
    4. Ein Rundfunkprogramm pro Bundesland.
    5. Ein bundesweites TV Programm mit Regional Fenster von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr. Dritte Programme weg.
    6. Die digitalen Programme Phönix, 3 sat, arte und KIKA belieben erhalten. Rest weg.
     
  3. cybermann27

    cybermann27 Gold Member

    Registriert seit:
    23. April 2008
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox7020HD
    Technisat Digit HD8S
    Sky Pace Receiver
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk müsse abgeschafft werden halte Ich für ein wenig übertrieben,,, wenn dann deutlich verkleinert werden.:winken:
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Falls Du es doch mal Wissen willst, so lässt sich das im Normalfall in Geschäftsberichten nachlesen.

    Problem: Erfordert natürlich etwas Eigeninitiative! ;)
     
  5. cybermann27

    cybermann27 Gold Member

    Registriert seit:
    23. April 2008
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox7020HD
    Technisat Digit HD8S
    Sky Pace Receiver
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks


    du wirst es mir nicht glauben, aber ich kenne einige die trotzdem nicht zahlen...

    -von denen sind alle noch auf freien Fuß
    -keiner wurde bis dato gepfändet (auch wenn der Gerichtsvollzieher schon da war).
    - bei keinem wurde eine Lohnpfändung durchgeführt.

    das hat sich für einige schon zum neuen Hobby entwickelt:D
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Man hätte es den Franzosen nachmachen sollen, die mit dem Aufkommen des Privatfernsehens TF1 privatisiert haben. Das hätte man in Deutschland mit dem ZDF machen sollen. Das kriegt man heute nur leider nicht mehr hin (Publikum zu alt, zuviele Mitarbeiter etc.)

    Abschaffen ist natürlich Unsinn, aber einige Angebote sollten schon auf den Prüfstand. So radikal wie Nelli würde ich das nicht sehen. Man hat schließlich mit den Fernsehangeboten einen Marktanteil von 45 % und im Radio sogar über 50 %. So schlecht kann das Angebot daher nicht sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2015
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.325
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Zwischenerfolge, bald ist auch damit Schluss.

    Abschaffung ist Quatsch, aber eine Straffung wäre durchaus sinnvoll, wobei die zuvorderst erstmal beim Rundfunk beginnen sollte. Da gibts noch viel mehr Abnudelkanäle als im TV. Bei den Dritten im TV gibts solche und solche. Solche die mit guten regionalen Berichten auch abseits von 18.00 Uhr aufwarten (RBB oder NDR) und solche die viel Stuss senden wie der HR.
     
  8. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    In Frankreich hat man TF1 zwar in den 80ern privatisiert, aber seit Mitte der 90er baut man FRANCE TELEVISION ständig aus, damals gab es nämlich nur noch France 2 und France 3, die da aber noch anders hießen. Mittlerweile gibt es France 2, 3, 4, 5, Ô und 24. Und in den fernen französischen Kolonien noch France 1ere (Réseau Outre-Mer première). Und warum baut man aus, weil man gemerkt hat, dass es ein starkes Gegengewicht zu den Privaten bedarf. Insofern ist die Idee, das ZDF zu privatisieren völlig irrational.

    Zu dem "Gutachten" bleibt mir die Spucke weg, weil es völliger Quatsch ist und das sagt einer, der mit Neuseeland eng verbunden ist. TVNZ wurde deshalb privatisiert, weil es Neuseeland in den 80ern richtig mies ging, wobei es nicht so Privat-TV ist, wie man sich das vorstellt wie bei RTL, denn man bekommt sogar von der Regierung teils Gelder zugeschossen, weil es sonst nicht reichen würde, wodurch natürlich die Unabhängigkeit nicht mehr gewahrt bleibt. Man hat damals in den 80ern alles verkauft was nicht niet und nagelfest war. Davon abgesehen, ist man damit auch nicht wirklich glücklich, weshalb das ein oder andere Mal eher Modelle, wie eine Rundfunkgebühr oder Steuern, geredet wird. Dort denkt man also eher in unsere Richtung. Die Kiwis sehen TVNZ auch nicht als Privatsender an , sondern als deren öffentliches TV. Und schaut man sich TVNZ mal an, wird man merken, dass es Werbeunterbrechungen gibt, wie bei den Privaten, wobei dessen Programm eher an einem Mix aus BBC und ITV erinnert. TV2 erinnert stark an das Logo von BBC Two von vor einigen Jahren, und TV one von BBC one von damals. Das fand ich immer merkwürdig.
    Meine Freunde finden übrigens unser deutsches System deutlich besser, und waren nicht sehr glücklich als TVNZ7 eingestellt wurde. TVNZ 7 war ein Nachrichtenkanal mit Reportagen und Diskussionen, also ein Mix aus unserem Phoenix und n-tv.

    Und würde man die ÖRR privatisieren, was würde dann passieren? Glaubt wirklich einer, dass der aktuell private Teil das verkraften kann, wenn etwas Großes wie unser ÖRR mit seinen Sendern und Verbünden privatisiert wird? Das Gegenteil ist der Fall, es werden besonders viele kleine Sender aufgeben (müssen), und selbst die Großen Privaten Sender müssen mit Einsparungen ran, weil die Werbeerlöse wegbrechen würden, denn all die jetzt ÖRR müssten sich durch Werbung finanzieren, und würden vieles aufsaugen und Konkurrenz zu den Privatsendern sein, wodurch die Preise auch sinken würden. Die aktuelle Vielfalt würde einfach wegfallen und das jetzt teils schon bedenkliche Programm der Privaten wird noch schlechter. Woher soll das Geld auch kommen? Besonders der Bereich der Meinungsvielfalt würde hier leiden, wenn viele kleinere Sender wegfallen.

    Das sich jetzt natürlich wieder die Gegner auf diesen Bericht stürzen, wundert mich persönlich nicht, denn an irgendeinen Strohhalm muss man sich ja klammern. Fakt ist aber, dass wir in Deutschland ein sehr gutes duales System haben mit dem wir sehr gut fahren. Und das sich einige wegen 17.50EUR im Monat aufregen, ist ein schlechter Scherz.
     
  9. mirkopdm1

    mirkopdm1 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich finde die Wahrheit liegt dazwischen. Da ÖR an sich ist schon ok. Die Menge an Sendern - die ist das Problem. Und Gutachten sagen eh immer nur das, was deren Auftraggeber hören will.
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Ich denke es ist egal, damals hatten wir zwei Programme und es kam nur Müll und jetzt unendlich viele und trotzdem kommt selten was interessantes...von daher ist es mir völlig Wurscht...