1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung wieder im Gespräch

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von H.-E. Tietz, 27. Juni 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Deutschland ist aber nicht UK winken Ansonsten natürlich ist Sky verschlüsselt ist auch eine Pay-TV-Plattform - das diverse FTA-Sender und bis vor kurzem die BBC verschlüsselt waren hat doch eher etwas mit der unsäglichen Lizenzpolitik zu tun. Die BBC sendet ihre Inlandsprogramm zwar unverschlüsselt dafür aber mit "engem" Fokus auf GB. In Mitteleuropa braucht man für den Empfang schon schwere Geschütze.

    Bis jetzt sehen die digitalen Angebote überall eher langweilig und uninteressant aus. TR+10 interessiert mich nun mal recht wenig, genau wie RU5 - vorallem weil diese Zielgruppe quasi einen Freifahrtschein für den Satempfang hat - als Inländer muss man nehmen was einen gändig vorgesetzt wird.

    Kurz&Gut: Das schlechte Angebot im Kabel ist ein ernsthaftes Problem. Die Kabelnetzbetreiber müssen ein attraktives Angebot auf die Beine stellen und dann können sie auch mit einer Grundverschlüsselung kommen.
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Eben , allerdings dürfte die Hemschwelle doch recht hoch sein - hier besteht ja auch das Bewusstsein für die Illigalität des tuns.

    Ich bin dafür das die BBC und andere eng. sprachige Sender ins Kabel kommen, dazu noch franz. , span. , niederl. usw. Natürlich auch die ORF, SRG - Sender nur werden solche Ansinnen aus verschiedenen Gründen wohl nicht gehört werden.
    wüt Dafür dürfen wir uns sicher auf HSE-Kochtopf-Verkaufskanal, QVC-Matrazen-TV und ähnlichen schwachsinn freuen. ver&auml
     
  3. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Angeblich gibt es deutschlandweit ca. 1 Mio Kabel-d box-2-Geräte; dazu noch diverse andere Kabelboxen... selbst Premiere schaut zu, dass die bestehenden "Premiere"-Boxen deren neues Verschlüsselungssystem "verstehen"... das erwarte ich mal auch von den Kabel-TV-Anbieter, wenn sie diese unsägliche Grundverschlüsselung machen...

    Ferner gehe ich davon aus, dass es eine Verschlüsselung ist, die mit jedem digitalen CICAM-Receiver für Kabel-TV nutzbar ist...

    Man könnte sicherlich über das Thema Grundverschlüsselung reden, wenn neben oben genannten Bereichen diese Grundverschlüsselung nicht permanent von einigen Anbietern mißbraucht wird...

    a) ... um z.B. für Free-TV-Sender monatlich Zusatz-Abo-Gelder zu kassieren (Beispiel DigiKabel oder auch VisAvision)...
    b) ... um z.B. dem Endverbraucher eine bestimmte Box aufzuzwingen...

    Das wir zu einer marktgerechten Lösung kommen müssen, wo jeder Endkunde (also auch Mieter in Wohnungen mit Kabel-TV-Zahlungen, die zur Zeit über die Nebenkosten bezahlt werden müssen...) frei entscheiden kann, ob er überhaupt Kabel-TV möchte bzw. welches Endgerät er nutzen möchte, sollte schon gemeinsamer Konsens sein...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    .
    ... das sollte man aber historisch betrachten. Als Sta-TV bezahlbar wurde, bot Sky seine Programme von Anfang an nur gegen Bezahlung an. Die Zuschauer sind das also von Anfang so gewohnt. In Deutschland gab es erstmal nur Free-TV und Premiere als einziges Pay-TV-Programm mit nur einem Kanal. Die deutschen Zuschauer sind also eher Free-TV gewohnt.
    Aus dem Grund gibt es in Deutschland wesentlich mehr Diskussionen bzgl. Verschlüsselung von Programmen.
    Kurzum: bzgl. der Diskussionen bzgl. Verschlüssung von Programmen kann man UK überhaupt nicht mit Deutschalnd vergleichen. Das sind so gesehen zwei völlig verschiedene Märkte.
    Das ist wieder so ein typisches Argument. Die Musikindustrie argumentierte genauso, als die den Kopierschutz auf Musik-CD's einführten. Aber anstatt sich die Umsätze erhöhten, sanken diese weiter.
    Dass mit der Grundverschlüsselung auf einmal alle Schwarzseher für's Kabel bezahlen würden, ist eine ganz einfach "Schönrechnerei".
    Außerdem bleibt die Anzahl der "Schwarzseher" auch mit der Grundverschlüsselung zahlenmäßig unverändert, weil mit der Grundverschlüsselung nur digitale Programme verschlüsselt werden.
    Beim analogen Empfang kann ish das Problem nur so versuchen zu beseitigen, wie es z.B. Verkehrsunternehmen gegen Schwarzfahrer auch versuchen:
    Es müssen Kontrolleure eingestellt werden, die die Hausanschlüsse überprüfen.
    Außerdem wird es den Schwarzsehern viel zu einfach gemacht.
    Als ich in meine jetzige Wohnung eingezogen bin, hatte ich keinen Kabelanschluß. Allerdings hatte ich am Einzugstag direkt Kabelfernsehen. Dafür brauchte ich im Keller lediglich den Zweifachverteiler gegen einen Dreifachverteiler auszutauschen; habe aber auch direkt den Kabelanschluß beantragt. Wenn jetzt ish nicht kontrollieren kommt, bleiben die Schwarzseher unentdeckt.

    Kurz & Gut: bei einer Grundverschlüsselung werden ish erstmal nur Kosten entstehen, weil das Schwarzseherproblem damit nicht beseitigt wird. Wälzt ish die Kosten auf den Kunden um, besteht das Risiko, dass Kabelkunden auf Sat umsteigen.
    So betrachtet kostet eine Grundverschlüsselung Arbeitsplätze.

    Arbeitsplätze schaffen würde nur der Einsatz von Kontrolleuren, denn hier fallen auch die Schwarzseher auf. Wenn einer erwischt wird, stellt man ihn vor die Wahl Kabelanschluss bezahlen oder Anzeige wegen Erschleichung von Dienstleistungen.
    BTW: die GEZ macht das auch so.
    ... dazu muß ertsmal Internet über's Kabel verfügbar sein. Ich gehöre leider nicht zu denen, denen das seitens ish verfügbar gemacht wird.
     
  5. xo-vision

    xo-vision Senior Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <strong>
     
  6. xo-vision

    xo-vision Senior Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Mischobo:
    Nun ja, wenn die Deutschen Zuschauer Free-TV gewohnt sind (was stimmt), hiesse das nach deiner Argumentation, dass Kostenpflichtige Angebote keine Chance hätten. Damit könnten also entweder nur Öri's, Werbefinanzierte Sender und Homeshopping Sender oder sowas wie Neun Live eingespeist werden. Letztendlich möchtest du also lediglich die im Kabel vorhandenen Sender digital eingespeist sehen - mehr gibt es nach deiner Argumentation nicht....

    Das Grundverschlüsslung und Abschaltung Analog Hand in Hand gehen müssen ist klar.
    Der Vergleich mit dem Kopierschutz ist nicht aber nachvollziehbar. Die Kabelindustrie hat bestimmt nicht die gleichen Margen wie die Musikindustrie.

    Kontrolleure? Abgesehen davon, das der Kabelnetzbetreiber keine rechtliche Handhabe hat, die Wohnung eines potentiellen Schwarzsehers zu betreten (und das ist imho auch gut so), würde das ish das Image der Stasi geben. Nicht sehr Kundenfreundlich!

    Grundverschlüsslung kostet übrigens nichts 'extra', wenn man bereits PayTv anbietet...

    Ish Internet: da könnte es bald wieder erfreuliche Nachrichten geben...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... dass erstmal alle deutschen FTA-Programme digital eingespeist werden, sollte als selbstverständlich gelten. Dabei sollten dann Kabelkunden, die bereits im Besitz von Kabelboxen sind nicht ausgeschlossen werden, was z.B. mit einer Grundverschlüsselung der Fall sein könnte.
    Daneben ist Kabel auch prädestiniert für andere Anwendung. Allerdings muß da auch das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen.
    Damit Kunden sich überhaupt für sowas interessieren, muß es auch Schnupperangebote geben, am besten kostenlos. Natürlich zahlt dabei ish erstmal drauf, allerdings sind die Chancen, dass kostenpflichtige Zusatzangebote vom Kunden angenommen werden, besser.
    Der große Vorteil am Kabel wäre ein breitbandiger Rückkanal. So wäre es z.B. möglich, Produkte von Teleshoppingangeboten direkt per Fernbedienung zu bestellen.
    Allerdings ist der Rückkanal nur in den wenigsten Kabelnetzen verfügbar. Nach meinen Informationen nimmte ish Mitte 2004 den weiteren Ausbau auf.
    ... bei der Einführung des Kopierschutzes ging es in erster Linie darum, das Kopieren der CD's zu verhindern. Die Musikindustrie ging davon aus, dass mit jeder verhinderter Kopie, eine CD mehr verkauft würde.
    Das gleiche gilt auch für eine evtl. Grundverschlüsselung. Auch hier wird damit gerechnet, dass jeder Schwarzseher, der durch die Verschlüsselung kein Programme mehr empfangen kann einen Kabelanschluß beantragt.
    Ist also vergelichbar. Margen spielen dabei keine Rolle. Eher das Gegenteil trifft zu. Mit der Einführung des Kopierschutzes wurden die CD's nicht teuerer, obwohl die Kopierschutztechnik-Lizenzen den Musik-Labels die Kosten erhöhten. Zudem wurden auf einmal auf die CD's billiger.
    Im Gesamten hat die Musikindustrie geringere Margen als vorher.
    ... vor ca. 2 Jahren kamen 2 ish-Arbeiter bei uns vorbei (die sich auch ausgewiesen haben) um den Kabelanschluß zu kontrollieren und haben einen Nachbarn als vermeintlichen Schwarzseher "enttarnt" (konnte aber nachweisen, dass er das Kabelfernsehen bezahlt). Außerdem läßt sich die Rechtsgrundlage auch ganz einfach per AGB ändern. Stromversorger, Wasserwerke, Gasversorger, Schornsteinfeger etc. läßt man auch ins Haus.
    Mir persönlich ist es lieber, wenn ab und zu mal ish-Mitarbeiter vorbeikommen, als wenn ich mit meiner vorhandenen Kabelbox die digitalen Programme wg. Grundverschlüsselung empfangen kann. Außerdem gäbe es die Möglichkeit die Kunden persönlich auf Neuerungen hinzuweisen. Wenn das mal nicht kundenfreundlich ist ...
    ... aber nur, wenn man die Programme mit vorhandenem Equipment empfangen kann
    ... sollte es in Bonn nach Angaben der ish-Mitarbeiter die damals bei uns waren schon längst verfügbar sein. Wann das Netz in Bonn aber jetzt ausgebaut wird, steht noch in den Sternen.
     
  8. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ach so, nur im Kabel... "da lach' ich doch über", wie Eckaht sagen würde!

    Schlimmer wäre es per Sat - zumal es auch eine Schweinerei wäre, da es längst mehr als doppelt soviele FTA-only-Receiver im Markt gibt als solche mit CI-Einschub oder gar integriertem CAS.

    Wenn sich die Kabelanbieter NOCH unattraktiver machen wollen als bISHer: bitteschön, sollen sie doch.

    <small>[ 30. Juni 2003, 10:26: Beitrag editiert von: Gummibaer ]</small>
     
  9. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    JA! JA JA!

    DANN wäre ich auch sofort dafür! Das wäre der EINZIGE denkbare Vorteil. Alles andere verursacht nur überflüssige Kosten für überteuerte CAS-Lizenzen und noch viel viel überteueretere CAMs (Hardwarekosten von 10-15,- € und Verkaufspreise von 59-159,- €)

    Ich würde dann wohl nur das Erste (wenn möglich auch nur 1 Std. täglich) und vielleicht noch 5 Stunden ZDF-Dokukanal im Monat abonnieren. Da wär's aber auch schon!
    Ich käme auf diese Weise dann wohl mit 1,99 GEZ/Monat aus. DAS wäre doch mal ein ECHTER Fortschritt und ein unschlagbares Killerargument FÜR eine Grundverschlüsselung.

    Leider wird/kann es so wohl niemals kommen, also vergeßt das mit der Grundverschlüsselung! Und wenn die Kabelbetreiber eine Grundverschlüsselung wollen, dann sollen sie jedem Haushalt 2 oder 3 Digitalboxen mit Decoder KOSTENLOS hinstellen und können dann auch von jetzt auf gleich das gesamte analoge Angebot einstampfen und würden sich das Aufrüsten sparen.
    Für die Receiver sollte ja mehr als genug Geld eingenommen worden sein, schließlich wird ausser rumsitzen, abkassieren und ein paar negative Lügen vor allem über DVB-T und auch Sat-Empfang, sowie jeder Menge positiver aalglatter Lügen über den ach so tollen Kabelanschluß0 auf diverse Internetseiten zu verstreuen ja nichts getan.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich will von den auch keine Box geschenkt haben nicht mahl wenn sie mir den Kaufpreis auch noch drauf packen! Ich will selbst wählen können. Mit einer anderen Box kann ich nicht für DVD´s streamen.
    Gruß Gorcon