1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung wieder im Gespräch

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von H.-E. Tietz, 27. Juni 2003.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
     
  2. clabo

    clabo Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Was wir brauchen ist eine Rechtsprechung im Sinne der uns im Europa des "freien Dienstleistungs- und Warenverkehrs" garantierten Rechte als Endverbraucher auch beim Empfang von Medien. Nur so entsteht wirklich Wettbewerb und faire Anschlusspreise. So halte ich z.B. Gestattungsverträge zwischen Vermieter und Kabelanbieter für rechtlich sehr bedenklich, da es sich um eine kartellähnliche, den Verbraucher in seiner Wahl beschneidende, Absprache handelt.

    Ich denke man sollte (besonders die Berliner) seinen Unmut hierzu bekunden und auf DBV-t umsteigen.

    Gruß Claus
     
  3. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    Ich habe ja früher ähnliche Erfahrungen gemacht, wie 'amsp' sie schildert.
    In meinem damaligen Wohnareal dominierte eine Antennengemeinschaft, und der Vermieter - welcher inzwischen ca. 50 % Leerstand beklagt (Schadenfreude ist nicht schön, aber wohl erlaubt) - bürstete meine Anfragen zwecks Schüssel rüde ab.
    Der Vollständigkeit halber will ich hinzufügen, dass inzwischen dort 77 digitale TV-Programme im Netz sind, darunter die privaten.
    Mir selbst nützen aber TV- und Radiostationen wie Sky News, BBC World, CFN usw. Da lebe ich mit Sat-Direktempfang viel besser, kann voraussichtlich mit der gegenwärtigen Anlage bald BBC Radio 2 und 4 empfangen und habe zumindest die Chance, mit ca. 120 cm die BBC-Sender auf ASTRA 2 D FTA hier empfangen zu können.
    Die ewige und meist vergebliche Bettelei um Einspeisung bestimmter Sender ging mir eines Tages regelrecht auf die Nerven, und so suchte ich gezielt nach einer Wohnung mit Sat-Direktempfang.
     
  4. JC- Denton

    JC- Denton Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2002
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Da das Thema mit der Grundverschlüsselung wieder auf den Tisch ist, wird es wohl wieder zu den bekannten Verzögerungen kommen. Die Privaten werden wohl genauso wenig eine Grundverschlüsselung akzeptieren wie die öffentlich Rechtlichen. Damit schein das Thema der digitalen Einspeisung der Privaten erst einmal so gut wie vom Tisch zu sein. Deutschland wird wohl 2010 noch das einzigste EU Land sein was Fernsehen analog ausstrahlt. Aber das ist nun mal Deutschland, hier malen die Mühlen nun wirklich sehr langsam. Tja die Netzbetreiber haben es scheinbar immer noch nicht begriffen wie man das Kabelfernsehen aktraktiver macht.

    JC
     
  5. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Sie sind auch nicht dazu gezwungen , es läuft ja alles gut für die so wie es ist.
     
  6. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo,

    Sicher, Kabel Deutschland soll und muß Geld verdienen. Nur, mit dieser Strategie werden sie nie rentabel sein oder bleiben.

    Man stelle sich vor:

    1. Grundverschlüsselung:
    Reine Geldschneiderei, noch mehr Leute werden
    geradezu zum SAT-Empfänger getrieben.

    2. Internet-Zugang via Kabel:
    Zum Totlachen. Der Zug ist durch ISDN und DSL
    längst abgefahren. Dafür hat die Telekom, als
    früherer Eigentümer von Kabel Deutschland,
    längst gesorgt.

    Anstatt also schnellstens durch die digitale Einspeisung der privaten dt. Programme und attraktiver ausländischer (auch deutschsprachiger) Programme die Attraktivität des Produkts Kabel zu erhöhen, fällt den Verantwortlichen nichts besseres ein, als versuchte Abzocke und der "alte Hut" Internet über Kabel. Welch Armutszeugnis!

    Gruß
    robert1
     
  7. xo-vision

    xo-vision Senior Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Sky is in Uk sehr erfolgreich, und Diskussionen, wie sie hier stattfinden gibt es dort selten. Die Zuschauer scheinen zufrieden...

    An dieser Stelle gratis&umsonst eine "Innenansicht" - wenn man eine kleine Rechnung am Beispiel Ish aufmacht, so sieht man das Interesse der Kabelnetzbetreiber an der Grundverschlüsslung:
    Wenn Ish bei 4.2Mio Kunden 15% Schwarzseher hätte, dann entgehen Ish pro Jahr mehr als 113 Mio Euro!
    Mit dem Einnahmen liessen sich die Gebühren senken, das Kabel weiter ausbauen oder auch neue digitale Angebote einführen. Letztendlich würden auch 'ne Menge Stellen erhalten bleiben - bei ungefähr 1000 Entlassenen Ish Mitarbeiter innerhalb der letzten 12 Monate ein gewichtiges Argument!

    Kurz&gut: Schwarzseher sind ein ernsthaftes Problem und Grundverschlüsslung ist die Lösung.

    Übrigens ist das Monitoring von Kunden zwar interessant (auch im Sinne von Optimierung von Angeboten für Kunden), aber aus Datenschutzrechtlichen Gründen verboten. Die Grundverschlüsslung bring dabei garnichts, da Grundverschlüsslung global alle Kunden betrifft und es keine Identifizierung einzelner bedarf. Ausserdem bräuchte man für's Monitoring zwingend einen Rückkanal, aber nicht notwendigerweise eine CA ... IP reicht vollkommen...


    PS Nichts gegen meine 2MBit/s über Kabel. Da hat xDSL ganz klar das Nachsehen. Nebenbei: vergleiche mal die Preise zwischen HSI über Kabel und über xDSL. 'Nuff said :)

    <small>[ 28. Juni 2003, 13:20: Beitrag editiert von: xo-vision ]</small>
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Zug Internet ist (noch) nicht abgefahren. In Punkto Preis-Leistung ist das Angebot für mich ideal. Ich bin sehr zufrieden mit der Telefonie und Internet über Kabel. Die Geschwindigkeiten sind mit DSL vergleichbar. Nur ohne Störungen.
    Eike
     
  9. flyingoffice

    flyingoffice Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Eine Grundverschlüsselung würde mich mich nur dann Sinn machen, wenn ich bei den digitalen ÖR-Sendern selektiv freischalten lasse könnte und natürlich auch nur für die ausgewählen Sender eine anteilige GEZ-Gebühr zu entrichten hätte.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mit genügend krimineller Energie nutzt die Verschlüsselung nix und kostet nur unnötig Geld.

    Ich bin ausserdem wieder dafür, dass ORF wieder digital ins Kabel kommt. Das wäre für mich der ideale Ersatz zu unsren Privaten.