1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung wieder im Gespräch

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von H.-E. Tietz, 27. Juni 2003.

  1. xo-vision

    xo-vision Senior Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Ish hat das geprüft, aber die verfügbaren Techniken lassen sich leider leicht "umgehen" ...
    @mischobo: "Allerdings sollten die Kosten nicht an den zahlenden Kunden weitergegeben werden" - nun ja - Ish hat bereits versucht, die Kosten an die nicht-zahlenden Kunden weiterzugeben ... die sind nur so schwer aufzuspüren :)

    <small>[ 27. Juni 2003, 14:48: Beitrag editiert von: xo-vision ]</small>
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Jemand der SAT haben könnte aber freiwillig das Kabel nutzt.

    Wahrscheinlich wird es genau dazu eingeführt - irgendwie muss man inzwischen den Konzernen sowas erstmal unterstellen.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ...
    da wird ish wohl nicht an "Hausbesuchen" drumherumkommen, vor allem, was das analoge Angebot angeht.
    Aber lieber öfters ein Hausbesuch, als seine Kunden zu vergraulen.
    Bleibt natürlich die Frage, was billiger ist: die "Hausbesuche" oder die Grundverschlüsselung ohne Mehrkosten für den Kunden. Ersteres hat natürlich den Vorteil, dass ish auch "analoge Schwarzseher" entarnen kann, was bei letzterem nicht der Fall ist.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    @amps,
    ... natürlich gehöhren alle dt. Sender digital ins Kabel keine Frage. Das ICH mit den Programminhalten der privaten Sender nichts anfangen kann ist MEINE privte Hochzeit. Aber keine Bange, diese Sender werden uns im Kabel digital auch bald beglücken!

    Dennoch muß ich Corcon Recht geben: Auch ich bin gegen Grundverschlüsselung!
    Mit MDCC nutze ich ja einen NE4-Anbieter. Sind diese dann automatisch gezwungen sich der Verschlüsselung anzubinden?
    Gruß Eike
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wir haben auch noch ( !! ) Kabel, aber nur analog.
    Wenn die Post es vor 6 Jahren mit dem " digital " einigermassen hinbekommen hätte, hätte ich auch Kabel-digital, aber so baute ich meine analoge Satanlage auf digital aus.

    Für die Grundverschlüsselung wäre ich, um den Schwarzsehern das Handwerk zulegen, natürlich würde es weiter Schwarzseher geben, jedoch die grosse Masse hätte wohl verloren.

    Aber !!!:

    Grundverschlüsselung bei der Telekom, die totale Kontrolle, irgendwelche neue Gebühren, Decoder und die Telekom weiss 1000% wann und was man sieht ( Abo, Freischaltungen, PPV ). Würde mich nicht wundern, wenn dann schlagartig das mit dem Rückkanal ginge !! Um alle Daten zu sammeln.

    Man gewährt einen weiteren Einblick in seine Gewohnheiten, nein Danke !!

    digiface
     
  6. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    Natürlich war meine Bemerkung zu den "freiwillig Verkabelten" viel zu knapp. Daher will ich mich hier auf eine Gruppe von Fernsehzuschauern konzentrieren, die ständig über steigende Kabelgebühren jammern, das zu geringe Angebot - übrigens ohne Internet - beklagen (z. B. bei englischsprachigen Radio- und TV-Sendern, aber trotz vorhandener finanzieller Mittel ihre Reihen- und Einzelhäuser nicht mit Sat-Schüsseln ausstatten wollen ("Wir wollen nicht bohren ... Eine Schüssel verschandelt das Haus ..."). Ich beziehe mich ausschließlich auf das lokale Angebot, kann und will gar nicht die Lage in anderen Städten, Gemeinden und Kabelnetzen beurteilen.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    gebe meinem Vorredner absolut recht. Jeder der freiwillig am 450MHz-analog-uralt- Kabel hängt ist selbst schuld und darf nicht jammern.
    Ein Internetangebot per Kabel ist in Deutschland eine absolute Seltenheit, das gibt´s nur in ein paar ausgesuchten Landstrichen. Immer wieder wird versucht, das derzeitige Kabel als das große Multimedia Wunder darzustellen. Das ist es nun mal nicht.
    34 analoge TV Programme um die 30 UKW-Radioprogramme(oftmals weniger)digital: 2x ARD 1xZDF und PayTV im Kabel, DAS ist die dt. Kabelrealität.
    Die Grundverschlüsselung stinkt gewaltig nach proprietärem Gerät, wie einst die dbox. Man will das Zuschauerverhalten kontrollieren können, in dem man die zu nutztenden Geräte verschreibt (siehe Kabel/Sky England). Das steckt dahinter, gegen die Schwarzseher ist das nur ein Nebeneffekt.
    MfG
    Terranus
     
  8. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das wäre nur die Pflicht ...

    Da kann man sich fast sicher sein, vielleicht nicht Heute oder Morgen - ganz sicher irgendwann. Wie gesagt das wäre die längst fällige Pflicht ...
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wie gesagt in den Städten hat man oft keine andere Wahl , selbst eine kleine Schüssel wird zum Problem - 1m und mehr für eng. sprachiges Fernsehen ist da ganz ausgeschlossen (letzteres ist allerdings ein anderes Schlachtfeld). Fakt ist das man oft gezwungen ist an den Gebietsmonopolisten abzudrücken - Auswahl gibt es nicht und das wissen sowohl die Manager dieser sauberen Unternehmen als auch der klinste Mitarbeiter entsprechend fallen auch die Antworten auf Kundenanfragen aus.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Als wir noch unsere eigene Kopfstation hatten war der Preis für Kabel mit in der Miete. Das waren zarte 5,- DM.

    Dann kam die Telekom mit 12,- und später dann mit 15,- DM.

    Dann kam Bosch und schwupps liegt der Preis heute bei herrlichen 25 €uronen + GEZ versteht sich.

    Ach ja: Seit der Sanirung 98/99 herrscht strengstes Schüsselverbot.

    <small>[ 27. Juni 2003, 22:07: Beitrag editiert von: HarryPotter ]</small>