1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 14. Februar 2009.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T

    Was du aus der Sicht des Endnutzers für vernünftig hältst, ist aus rechtlicher Sicht völlig irrelevant. Die Landesmedienanstalten sind gesetzlich verpflichtet nach den gültigen Gesetzen zu handeln. Und da gilt für die Terrestrik das gleiche wie für das Kabel: Ein Plattformbetrieb mit Grundverschlüsselung ist in den Gesetzen und Staatsverträgen ausdrücklich vorgesehen. Und er muss genehmigt werden, wenn freie Sendekapazitäten vorhanden sind. Da haben die Landesmedienanstalten keine Wahl.

    Dass es Probleme mit Plattformbetreibern gibt, die den freien Wettbewerb zwischen den Anbietern aushebeln wollen, zeigt das oben angeführte Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (siehe #71, #73). Hier geht es aber nicht um Vorschläge zum Verbot solcher Plattformen, sondern um die Durchsetzung der Interoperabilität der Empfangsgeräte (STBs und IDTVs). Im Gutachten wird aufgezeigt, dass die gesetzlichen Regelungen den neuen technischen Möglichkeiten hinterherhinken und zu viel Interpretationsspielraum haben.

    Im Übrigen halte ich es nicht für sinnvoll, dass hier ständig neue Grundsatzdiskussionen vom Zaun gebrochen werden mit Forderungen, die nicht durch die einschlägigen Gesetze gedeckt werden - auch nicht nach zukünftigen Gesetzesänderungen. Das führt zu nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2009
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Das entspräche meiner Wunschvorstellung, hat aber nur geringe Wahrscheinlichkeit. Vor zwei Wochen gab es nämlich lt. TechniSat noch keinerlei derartige Kontakte.

    EDIT: Frau Rutenbeck eiert im letzten InfoSat-Interview wie schon bei der LFK-Konferenz in Stuttgart weiterhin um den Begriff der proprietären Receiver herum. Dabei lässt die Zertifizierung und der Vertriebsweg mit "Technikpauschale" keine andere Einstufung zu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2009
  3. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.403
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
  4. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    ....soll RTL doch verschlüsseln. Die werden schon merken wenn keiner mehr zuschaut....

    Übrigens wäre doch zunächst einmal zu klären, dass es keine "Grundverschlüsselung" gibt. Es gibt nur verschlüsselt und nicht verschlüsselt.
    Wenn das System im Testmarkt Stuttgart und/oder Leipzig/Halle keiner kauft und der Fachhandel den Endverbraucher unterstützt.... dann war es das, genau wie bei Entavio.
    Und so muss es sein.

    mfg
    ww.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T: RTL Stuttgart + Leipzig-Halle

    Es gibt einen kleinen, aber feinen Unterschied:

    DVB-T wird nicht nur von ARD und ZDF, sodern auch von RTL und Eutelsat für Zweit- und Drittgeräte (auch portable) positioniert, da es häufig nur einen Kabel- oder Sat-Anschluss in der Wohnung gibt. Und in diesem Fall gibt es keine kostenlose Selbst-Konkurrenz wie im Fall Entavio. Und man zielt zunächst auf die Zuschauer, die noch gar kein DVB-T haben - wegen Fehlens der Privatsender.

    Und der Handel will Geräte verkaufen. Warum sollte der boykottieren? Wegen der zwei Dutzend Kreuzzügler hier im Forum? Lächerlich.

    Die Polemik um das Wort "Grundverschlüsselung" hilft da auch nicht weiter. Du weißt doch ganz genau, dass die Unterscheidung "Grundverschlüsselung" und "Verschlüsselung" nicht im technischen Sinne gemeint ist.

    Um Genaueres zu wissen, wird man die Werbekampagnen abwarten müssen.

    PS: ich sehe das alles ganz emotionslos, kein Grund mich aufzuregen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2009
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Glaubt wirklich jemand, RTL würde das merken? :eek:
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Das ist ja das schöne an der Grundverschlüsselung. Wenn hier niemand zuschaut dann merken sie es ;)

    Hat ja auch schon bei Entavio geklappt ;)
    Nur schade das bei diesem Projekt keine lustige Hardware eingesetzt wird. Bei anderen gescheiterten Geschäftsideen kann man nachher dann ja billig brauchbare Hardware abgreifen (Die prduzierten Geräte gehen dann ja zur Zweitverwertung nach eBay). Aber mit den Receivern lässt sich vermutlich nichts brauchbares anstellen.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2009
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Werbekampagnen braucht man ganz sicher nicht abzuwarten um einschätzen zu können, daß der (grundverschlüsselte) Markt für Zweit- und Drittgeräte in einem bereits mit dvb-t versorgten Gebiet nur ein kleiner ist, dessen Akzeptanz beim Endkunden fraglich sein dürfte. ;)
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Das glaube ich nicht. Manfred Z hat schon recht, dass man es objektiver betrachten muss. Die Privaten sind im Osten des Landes nunmal sehr beliebt, die Marktanteile weit höher als im Westen. Das ist ne messbare Tatsache, keine Meinung. Das gilt gerade für Sachsen Anhalt. Nirgendwo hat RTL nen höheren Marktanteil, und ARD/ZDF einen niedrigeren. Mit Ausnahme des MDRs, der noch von Älteren genutzt wird, werden die ÖR dort in vielen Gebieten weitgehend ignoriert.
    RTL hat da Potential. Inwieweit tatsächlich ein Markt für Zweit und Drittgeräte existiert, kann ich ehrlich gesagt nicht einschätzen, darauf wird es letztlich hinauslaufen. Die gebotenen sechs Programme sind aber für eine signifikanten Teil der Zuschauer dort aber attraktiv, das ist sicher.

    Man darf da nicht von seinem eigenen Geschmack ausgehen...ich schaue seit langem kaum noch RTL und Co. Aber das zählt nicht bei der Einschätzung der allg. Lage...
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Und weil der Sender attraktiv ist, haben ihn schon alle und brauchen Ihn nicht mehr als PAY TV.