1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 14. Februar 2009.

  1. sdh-weg

    sdh-weg Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    dbox 1 Kabel (DVB2000)
    dreambox 500s
    DSR 5002 SAT
    Anzeige
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Mehrwert bei HD+????? Wo und wie?

    Nimm dir einen humax icord und vergleiche mal mit einer hd+ box das hochscallierte bild vom SD Kanal sieht besser aus als das von HD+!!!
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Lies meine Post richtig, dann kannst du es verstehen.
    Selbstverständlich wird bei einer HD-Übertragung ein Mehrwert geboten, es gibt ja nicht nur uraltes hochskaliertes Material (habe mich schier totgelacht, als ich so eine Nachmittags-Verdummungs-Show in 4:3 bei "Sat1 HD" gesehen habe). Warum sollen die Sender dann nicht versuchen, dafür mehr Geld zu bekommen? Warum gibt es Privatsender? Genau, weil Leute Geld verdienen wollen. Sollen sie doch, man braucht ja nicht Kunde zu werden.
     
  3. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Kunde = PayTV. HD+ Sender können von mir aus verlangen was sie wollen, wenn sie sich nicht länger als Free-TV bezeichnen und Lizenzen dafür haben. Sie wollen Pay-TV machen? Fein, steht dazu!
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.974
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    RTL -Grundverschlüsselung via DVB-T / Viseo+

    Die PAY-TV Plattform VISEO PLUS ist gescheitert :D
    Dazu auch: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...hfrage-nach-eutelsat-dvb-t-2.html#post4168040

    Und dann noch das Ergebnis einer Umfrage von einem verbraucherfreundlichen Fachmagazin zu HD+ : http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4163137-post100.html

    Kein Viseo+ Gerät, HD+ Technik, CI+ Modul und Legacy-Modul (HD+ Modul) nutzen !!!
    Alles proprietäre und ungenormte Gängeltechnik, aus dem suggerierten Plus wird ein Minus.

    Discone

    :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2010
  5. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Ich selbst bin aus der Region in Stuttgart.
    Bei meiner Partnerin haben wir Sat Empfang und hatten nen alten Röhren TV übrig. Die Idee war, bevor er am Dachboden verstaubt, stellen wir ihn uns doch ins Schlafzimmer.
    Leider ist im Schlafzimmer keine SatTV Dose.
    Nun kam mir die Idee, das wir DVB-T nutzen könnten, aber wir haben beide kein Interesse am öffentlich-rechtlichen TV.

    Ich habe mir daher die Viseo Plus Geschichte sehr genau angesehen. Nach langem hin- und her habe ich mich dagegen entschieden weil:

    01. Kostenfaktor Receiver - 99€. Ich hätte einen anderen DVB-T Receiver für 17€ bekommen im Real bei uns.

    02. Antenne von nöten (auch ein Kostenfaktor)

    03. Ungewissheit, ob RTL und Co überhaupt noch lang via Viseo zu sehen sind in Stuttgart.

    So schwer es mir fällt, aber RTL und Co. sollten endlich das Verhältnis richtig rücken im ihrem verzerrten Bild. Wir sind der Endkunde, und gilt es zu erreichen.
    Aktuell haben die Privaten das Bild, das der Endkunde zusehen muss, was er zu tun hat und welche Hardware er braucht um die Sender zu sehen und das kann nicht angehen.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.974
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL -Grundverschlüsselung via DVB-T / Viseo+

    Eine erfreuliche Meldung :D
    => Google: Verschlüsselung von DVB-T-Kanälen kein Thema:

    Dann wollen wir mal hoffen, das Kurt Beck in seiner Funktion erhalten bleibt und dann 2014 auch seine richtungweisende Aussage durchsetzt.
    :winken::LOL:
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass DVB-T bereits 2014 wieder aufgegeben wird. Das wäre auch schwer für ARD und ZDF zu rechtfertigen, gerade bei der hohen Anzahl Empfangsgeräten.

    Ich könnte mir nur folgendes vorstellen:
    2x ARD/ 1x ZDF weiterhin bundesweit in DVB-T (bis auch Mecklenburg-Vorpommern)
    Wünschenswert wäre ein ähnliches Angebot in ganz Deutschland

    Mindestens 3x Privatmultiplexe in DVB-T2 (größere SFN sind möglich), wobei zu hoffen wäre, dass hier unverschlüsselt ausgestrahlt wird. Später dann Wechsel von ARD und ZDF in DVB-T2, wenn die Empfangsgeräte verbreiteter sind.
     
  8. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Glaube ich weniger. Wenn die Privaten unverschlüsselt auf DVB-T2 gehen würde, wäre dass mehr, als man vom jetzigen Zeitpunkt hoffen kann. Vielleicht bleiben sie zur Sicherheit auch erstmal bei DVB-T(1). ARD und ZDF werden als erstes umstellen. Vielleicht folgendes Übergangsszenario: 1 Multiplex DVB-T(1) mit ARD,ZDF,jeweiliges Drittes, als viertes würde sich KIKA anbieten. Dann zwei DVB-T2 Multiplexe mit vielen Programmen, nach Abschaltung des Übergangsmultiplexes (mehr oder weniger) alle Öffis über DVB-T. Ich hoffe auf eine Umstellung 2014, dann vielleicht gleich mit HbbTV.

    Gruß
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    HbbTV gibt es schon. Das ist Gerätetechnik (Internet via TV-Gerät) und hat nichts mit T2/C2/S2 zu tun.
     
  10. TidusZero

    TidusZero Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    ich hab nur ne kurze Frage vielleicht kann mir ja einer helfen.
    Ich hab mir vor kurzem einen neuem LED TV gekauft welcher auch die DVB-T Programme von RTL empfängt.Um zu testen ob er die Programme mit entschlüsselt , musste ich mir einen DVB-T Receiver bestellen, da die Karten nicht einzeln vertrieben werden.Im Receiver werden die Programme entschlüsselt.Nun hab ich probiert ob es auch im LED TV geht.5 Minuten konnte ich was sehen und danach war das Bild schwarz.Woran liegt es, dass die Sender im LED TV nicht entschlüsselt werden.Sind die Karten Geräte gebunden?