1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 14. Februar 2009.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Ich denke man kann ruhig bei MPEG-4 bleiben, nur FTA sollte es sein.

    Einfach die beiden Paysender durch n-tv und Channel21 ersetzen, auf FTA stellen würde ja schon reichen.
     
  2. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Vertragslaufzeit hin oder her - abschalten wird man den Sender nicht. Die Installation eines DVB-T-Senders ist mit immensen Kosten verbunden, insbesondere für die Planung. Bevor man dieses Geld zum Fenster hinaus wirft schaut man lieber, daß der betriebsfertige Sender von jemandem übernommen wird - als letztes Mittel wird man ihn einem anderen Betreiber verkaufen.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Digital TV: Medienanstalt zu Eutelsat DVB-T: "Sendernetz steht, Testbetrieb ist abgeschlossen"

    Digital TV: DVB-T2 in Deutschland frühestens 2011

    Interessant das 2te "Interview" ist im Zusammenhang mit dem eRTäeL Pay-Tv Projekt in Stuttgart entstanden. Es bestätigt mich in meiner Meinung dass das eRTäeL Pay-Tv Projekt auf eine Laufzeit von 2-3 Jahren eingerichtet wurde - die Monatsgebühr von 3 € im Receiver war ja zu deutlich.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Die Fernostboxen kosten im Einkauf sicher keine 70 Euro... da dürfte noch mehr an PayTV Gebühr drinstecken.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Die AGBs sind online
    Ein Ausszug
    also doch
    Registrierungspflicht
    und
    Vertragsbindung !
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2009
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Ach was, und man soll seine Daten auch noch zum Verkauf freigeben. Ist ja ein Witz. Da muss man ja Masuchist sein, da was anzugeben.
    Da bin ich mal auf die HD+ AGBs gespannt :rolleyes:
     
  7. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Warum nicht gleich mit Payback-Karte statt Smartcard?
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Wieder ein Infosat Interview mit Frau Rutenbeck
    RTL-Sender starten in Stuttgart via DVB-T: „Einsatz von MPEG-4 ist echte Premiere in Deutschland“ - INFOSAT - Nachrichten - Satellit
    Ich bin mal gespannt wie man die Adresierbarkeit sprich Angabe der og. personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, e-mail...) in der Praxis durchsetzt.
    Ich vermute nach 6 Monaten wird nicht nur eRTäeL Mord und Todschlag schwarz sondern alle eRTäeL Programme.....
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    ja und wenn der Kunde einfach nur fernsehen möchte, ohne addressiert zu werden? Ich möchte doch gar nicht zielgruppengenau informiert werden.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Nach dem was heute auf der LfK-Pressekonferenz publiziert wurde, hat man sich vom ursprünglichen Vermarktungsmodell mit Free-TV-Registrierung verabschiedet. Vor einem halben Jahr war an der gleichen Stelle noch gesagt worden, dass nach 6 Monaten eine Registrierung verlangt würde. Frau Rutenbeck und Herr Prahl hatten sogar Erinnerungslücken dies je gesagt zu haben, dabei gibt es das sogar schriftlich.

    Antwort auf meine zweimalige Nachfrage: Zum Empfang der vier kostenfreien Programme wird es keine Nachregistrierung geben.

    Die Receiver sind angeblich bereits bei den Schnelldrehern ausreichend disponiert am Lager, MediaMarkt/Saturn vertreiben einstweilen nur die Zenega-Box. Die Topfield-Box geht über Doebis an den Fachhandel. WISI kommt angeblich in Kürze mit einer Box dazu, der OEM-Hersteller wurde noch nicht genannt. Beide Boxen werden zum gleichen Preis von € 99,00 verkauft!!!
    Kein Witz: Seitens des Sprechers der EUTELSAT-Agentur wurde kritisiert, dass in diesem Forum die Frage aufgeworfen wurde ob denn überhaupt Boxen vorhanden sind. Da liest also die zuständige Pressestelle im Forum mit, ärgert sich über Spekulationen und sieht keinen Anlass auch nur einen Pups weiter zu gegeben.

    Als ich Frau Rutenbeck an Ihre ehemals vollmundige Ankündigung von Modulen erinnert habe wurde es mal wieder hochgradig schwammig. Antwort: "Man sei in der Planung". Na hoffentlich dauern andere Planungen bei EUTELSAT nicht so lange! Wer etwas plant will es auch, aber ob das auch für Frau Rutenbeck gilt bin ich mir nicht sicher.

    Nach den Angaben von Media Broadcast werden über den Kanal 45 1,6 Mio Haushalte = 2,7 Mio Einwohner erreicht. Auf Anfrage ob die Sendeparameter nun endgültig festgelegt sind wurden folgende Daten genannt:

    GI 1/8
    FEC 3/4
    Netto-Datenrate 16,6 Mbits/s

    Nach dem Ende der Pressekonferenz konnte man den Sendeturm Frauenkopf besichtigen. Dort wo früher die analoge Sendetechnik stand könnte man heute locker einen Ballsaal oder mehrere Luxus-Appartments einrichten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2009